Welcher Hund könnte passen?
-
-
Hallo, ich bin 16Jahre und wohne mit meinen Eltern in einem Haus mit großen Garten am Berliner Stadtrand.
Es sollte ein großer Hund sein, der sehr aktiv ist.
Morgen würde ich 1Stunde mit ihm gehen, danach wäre er so 5-6Stunden auf dem Grundstück alleine, allerdings mit Anschluss zum Haus.
Mein Vater würde in der Zeit mal vorbeikommen für ca. 30min.
Wenn ich wieder da bin würde ich mit ihm so 1,5Stunden in den Wald und aufs Feld gehen oder Fahrradfahren.
Abends würde meine Mutter oder ich nochmal 30min-1Stunde rausgehen.
Ich würde mit ihm auch gerne Hundesport betreiben, wenn möglich Zugtraining.
In den Ferien fahren wir oft nach Nordschweden zum wandern und andern Aktivitäten in der Natur.
Bis jetzt hatten wir allerdings noch keinen Hund, nur meine Mutter, als sie noch ein Kind war.Er sollte Kälte gut vertragen können, weil er zum Großteil draußen gehalten wird, allerdings mit Familienanschluss.
Vielen Dank im Voraus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also, 24 Std hat der Tag.
Davon (laut Plan) 3 - 4 Stunden Gassi plus Hundesport PRO TAG? Find ich schon mal ganz schön viel.
Was heißt denn 'zum Großteil draußen'? Im Zwinger/frei auf dem Grundstück, während deiner Abwesenheit (Schule?) 5 - 6 Stunden draußen wäre ja nicht 'zum Großteil' - also auch nachts draußen? Und was heißt dann 'mit Familienanschluss'?
-
Ich kenne einen Berner Sennenhund, der so in der Art lebt und sehr zufrieden wirkt.
-
In den 3 - 4Stunden sollte der Hundesport inbegriffen sein.
Er sollte halt im Zwinger leben diese 6Stunden, aber der Zwinger ist schon sehr groß.
Ich finde 6Stunden halt schon sehr viel, da er ja zusätzlich noch 3-4 Stunden mit uns draußen wäre zum Gassigehen/ Hundesport.
Im Zwinger steht auch ein Schuppen, in den er sich bei Unwetter zurückziehen könnte und ein kleiner Teil unseres Hauses. -
Ich denke Berner Sennen sind schon etwas zu groß.
(bis 45kg) -
-
Was für eine Rasse du gerne hören willst kann man ja schon erahnen.
Ich sag nur soviel: Auch die Nordischen Rassen benötigen Familienanschluss und ich würde zunächst einmal keinen Hund ,,zum Großteil draußen" halten- vorallem wenn er als Einzelhund gehalten wird.
Hunde brauchen Rudelanschluss. Wenn denn ein Rudel vorhanden ist finde ich Teil-Draußenhaltung auch nur dann gut, wenn ein ordentliches ausbruchsicheres Gehege da ist (In Boden eingelassener Zaun gegen Buddelausbrüche, sehr hoher, stabiler Zaun idealerweise um die 2 m) in dem zudem ein überdachter Bereich vorhanden ist der selber isoliert ist bzw. in dem ausreichend große, isolierte Hundehütten für die Hunde des Rudels zur Verfügung stehen. Verschiedene Böden sollten darin außerdem sein. - oder aber, der Hund kann durch eine Hundeklappe wie er will nach drinnen und draußen gehen.
Trotz dieser Haltung brauchen die Tiere aber Menschenkontakt und die Auslastung kommt natürlich zusätzlich hinzu. Auch der Aufenthalt in einem Außengehege muss geübt werden.
Der Wechsel zwischen draußen und drinnen kann auch von der Temperatur her problematisch sein. Bei reiner Außenhaltung entwickelt sich ein ausgeprägteres Winterfell- wenn gewechselt zwischen 20 C drinnen und Minusgraden draußen kann das problematisch werden.
Soll es denn wirklich der Hund von deinen Eltern werden oder deiner? Von wem kommt den der Wunsch der Art der Auslastung?
Wenn es deiner werden soll frage ich Dich wie Du das regeln willst in ein paar Jahren- (Studium, Ausbildung etc.) ?
Theoretisch kann man mit so gut wie jedem mittelgroßen, gesunden Hund Zughundesport betreiben wenn der Hund Spaß daran hat-
was für Vorstellungen hast Du denn was das Wesen angeht?
- wie sollte er veranlagt sein?
(was für Triebe sollte er haben was für welche sollte er nicht haben)? -
Ja am liebsten hätte ich wirklich einen Nordischen, aber ich weiß, das ich so eine Hund nicht alleine halten kann und sie auch sehr schwer zu erziehen sind.
Mein Vater könnte ihn, wenn ich arbeiten gehe mit in unser Geschäft nehmen, das nur wenige Minuten entfernt ist.
Da unser Haus sehr groß ist und auch 2 Eingänge besitzt, würde ich dann im unteren Teil des Hauses wohnen bleiben. -
Okay.
Also könntest Du Dir bzw. ihr euch vorstellen den Hund auch im Haus alleine zu lassen bzw. besteht die Möglichkeit ihn auf die Arbeit mitzunehmen?
Es wäre hilfreich wenn Du noch ein paar Fragen beantworten würdest zu deinen Vorstellungen wie der Hund sein sollte. Wie soll er vom Charakter sein?
-
Ist der Hund nur dein Wunsch oder will ihn die ganze Familie? Denn du musst auch mal mit bedenken das du krank werden könntest, oder sich deine Lebensumstände änder ( Freund, Job, ...). Das läuft nicht immer alles wie man es plant. Ich bin die letzte die von überlegter Hundehaltung abrät, aber ich selbst stand lange vor dieser Frage bis ich mich dann entschieden habe tatsächlich einen eigenen Hund zu halten.
Noch musst du dir die Frage stellen wenn es ein Welpe sein soll könnt ihr diesem die ersten Monate bis Jahre gerecht werden denn einen kleine kannst du nicht gleich sechs Stunden allein im Zwinger lassen. Oder ihr sucht ihr etwas aus dem Tierschutz der schon etwas älter ist evtl. einen der einen solche Haltung schon kennt. Ich hoffe das du das alles mit bedacht hast.
Wenn es denn was nordisches sein soll es gibt ja auch mixe im Tierschutz. -
Wenn dein Vater ihn mit ins Geschäft nehmen kann, warum soll er denn dann überhaupt in den Zwinger? Warum kommt er nicht einfach mit, ist doch das Beste.
Im Haus wohnen bleiben ist aber nicht immer möglich - was ist, wenn du für eine Ausbildungsstelle oder einen Studienplatz umziehen MUSST?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!