Welcher Hund könnte passen?

  • Und wie kann der Husky unangenehm werden für die Nachbarschaft, verstehe den Einwand nicht :???:
    Nun, da ist es wieder, man kann nicht jedem Hund alles beibringen bzw. abgewöhnen ;)
    Merkwürdig, Hunde ohne genügend Unterwolle, völlig ungeeignet für die Aussenhaltung geschweige denn Zughundesport werden hier vorgeschlagen, aber das offensichtlichste wird von Dir abgelehnt?
    Muss ich nicht verstehen.

  • Zitat

    Und wie kann der Husky unangenehm werden für die Nachbarschaft, verstehe den Einwand nicht :???:
    Nun, da ist es wieder, man kann nicht jedem Hund alles beibringen bzw. abgewöhnen ;)
    Merkwürdig, Hunde ohne genügend Unterwolle, völlig ungeeignet für die Aussenhaltung geschweige denn Zughundesport werden hier vorgeschlagen, aber das offensichtlichste wird von Dir abgelehnt?
    Muss ich nicht verstehen.


    Noch nie einen jaulenden, nordischen Hund gehört?
    Anspringen (wie du schreibst) ist sehr wohl JEDEM Hund abtrainierbar. Hast du schon mal einen Blick in den Zughundesport Teil hier im Forum geschaut? Dann bekommst du eine leise Ahnung davon, dass nahezu jede Rasse das tun kann, und auch Spaß daran hat (wie zb mein Hütehund). Und ein Husky, der 12 Std am Tag im Winter drinnen (in der beheizten Wohnung) verbringen soll, hat auch nicht mehr viel Winterfell für die restlichen Stunden im Freien.

  • Ich weiß nicht, ob ein Husky so lange alleine bleiben kann, aber Boxer gehen auh von meinen Eltern aus garnicht.
    Mein Vater will keinen großen Hund im Haus haben, aber ich denke er kann sich auch daran gewöhnen, da er auf Grund seiner Erziehung Hunde eigentlich ablehnt.
    Ich denke der Eurasier könnte passen.

  • Zitat

    Und wie wollt ihr das im Winter regeln? Soll er mit dickem Winterfell drinnen verbringen, bzw aufgrund der Wärme die im Haus herrscht, wird er kein dichtes Fell aufbauen, und soll er dann mit dünnem Fell draußen bei Minusgraden ausharren? :???:


    Den Einwand verstehe ich gar nicht.


    Der TS hat ja geschrieben, dass es erstens um 6 Stunden am Tag geht und zweitens an den Zwinger eine Hütte anschließt.


    Das Winterfell baut sich ab Herbst von allein auf.


    Unser Berner ist auch ein begeisterter Draußen-Hund. Im Winter. Im Sommer findet er es blöd.


    Ist er drin, liegt er in der Diele oder in der Küche - dort wo keine Heizung an ist. Und ich behaupte, dass er das in einer Stadtwohnung auch machen würde.


    Ist er draußen, liegt er selbst meist auf der Wiese oder vor der Haustür. Wir haben ein Gartenhaus in dem eine isolierte Hütte steht. Da geht er aber für gewöhnlich nur im Sommer rein oder wenn er sehr müde ist. Im Winter liebt er es draußen zu sein.


    D.h. deswegen nicht dass wir einen Zwingerhund halten (mal abgesehen davon dass wir keinen Zwinger haben und Janosch sich frei auf dem Grundstück bewegen kann). Wir halten einen Hund, der wenn wir da sind in der Regel bei uns ist - drinnen oder draußen - und wenn wir nicht da sind, seine Zeit lieber im Garten verbringt. Wobei ich ihn bei Minus 20 Grad dann aber lieber rein hole. Auch wenn er sich sicherlich sein Kuschel-Plätzchen auch draußen suchen würde.


    Ich sehe da ehrlich gesagt kein Problem in der Haltung. Man muss einem Hund mit einem dichten Fell nur drinnen die Möglichkeit geben sich an einen Ort zurückzuziehen an dem nicht grade 25 Grad herrschen und die Fußbodenheizung an ist. Schlafzimmer ist da auch immer ein beliebter Ort.

  • Das klingt für mich alles nach einem gewaltigen Schnellschuss gepaar mit "Ich will aber nen Hund!"


    Da leben drei Menschen im Haus von denen einer offenbar keinen Hund will. Der Vater nämlich. Er hat Sorge drum, wie der Hund sich im Geschäft verhalten würde, hat Sorge, dass der Hund im Haus Randale macht - er will schlicht keinen Hund.


    Die beiden sollen nachher den Hund aber nehmen, falls sich - was wahrscheinlich ist - die Hundehaltung bei dir nicht mehr bewerkstelligen lässt, wenn es ans Thema Arbeit und Co. geht.


    Mit 16 holt man sich einfach keinen Hund. Das ist die dümmstmögliche Zeit für sowas, weil kein Mensch sicher sagen kann, wo man in 5 Jahren ist. Und ein Hund wird älter als 5.


    In meinen Augen gehört da gar kein Hund in diese Situation.


    Wo liegt das Problem sich in 3-4 oder auch 5 Jahren, wenn sich alles stabilisiert hat und klar ist, wohin die Reise geht, einen Hund anzuschaffen? Warum muss das jetzt sein?

  • Nur weil er sich Gedanken darüber macht, dass der Hund auch Probleme machen könnte heißt es nicht, das er HUnde allgemein nicht mag, er meint, dass ein Hund nicht ins Haus gehört, sondern nach draußen.
    Außerdem mache ich mir schon seit einigen Jahren Gedanken über die Hundehaltung. Früher dachte ich aber, und meine Eltern auch, dass es nur eine Phase ist.
    Aber, da meine allg. Interessen auch in die Richtung gehen bin ich mir jetzt sicher und meine Eltern auch.
    Auch andere Familienmitglieder würden sich gerne um den Hund kümmern.

  • Also die Boxer die ich kenne, und ich kenne einige, haben alle einen Schutztrieb.
    Wenn dein Hund also keinen haben soll, wäre das eher unpassend.
    & dichtes,langes Fell haben sie auch nicht.


    Kenne auch eine Familie mit Eurasier, welcher zum Teil draußen lebt. Die Familie lebt auf einem Hof, wo der Hund tagsüber stundenweise im Zwinger ist.


    Boxer halte ich dafür ehrlich gesagt für eher ungeeignet.

  • einen Reiterhof, auf dem 2 Spitze tagsüber draußen leben kenne ich ebenfalls.
    Aber das ist auf einem Reiterhof ja üblich, dass die Hunde den Tag über draußen sind.
    Den beiden macht das aber absolut nichts aus und sie begrüßen jeden Ankommenden freundlich :D

  • Zitat

    Also die Boxer die ich kenne, und ich kenne einige, haben alle einen Schutztrieb.
    Wenn dein Hund also keinen haben soll, wäre das eher unpassend.
    & dichtes,langes Fell haben sie auch nicht.


    Kenne auch eine Familie mit Eurasier, welcher zum Teil draußen lebt. Die Familie lebt auf einem Hof, wo der Hund tagsüber stundenweise im Zwinger ist.


    Boxer halte ich dafür ehrlich gesagt für eher ungeeignet.


    Also das mit dem dichten langen fell habe ich mich verlessen das kommt in den besten Famlien vor ;)
    Ja sie haben ein schutztrieb aber nicht so ein extrem wie ein Schäferhund und ich habe ja auch geschrieben das ich nur von meiner Socke reden kann


    Ja jest halte ich sie auch für ungeignt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!