Welcher Hund könnte passen?

  • Es ist einfacher einen leistungsfähigen Hund runterzufahren als einen nicht leistungsfähigen hochzufahren, so jedenfalls meine Erfahrungen, man muss weder vor Hounds noch vor Nordischen aus Leistungszuchten Angst haben mit der Auslastung, die sind oftmals führiger und leichter zu handhaben als ein "gemütlicher" Showpummel :)

  • Dennoch ist es doch wohl so, dass hier ein Teenager ohne Erfahrung in dem Sport schreibt. Wer weiß, wie lange und wie intensiv die Begeisterung anhält. Und wenn es nach einigen Monaten/Jahren doch keinen Spaß mehr macht, ist das für einen weniger leistungsfähigen Hund sicher besser als für einen Hound aus Leistungszucht, der dann auf einmal mit einfachen Spaziergängen und ein bisschen Radfahren zufrieden sein muss, oder?


    Deshalb würd ich eher einen etwas aktiveren Familienhund für sinnvoll halten, als einen Leistungssportler.

  • Naja, aber es gibt halt Menschen, die machen einen Sport schon eine ganze Weile, dann kann man besser abschätzen, ob das Interesse soweit reicht, zehntausende Euro zu investieren, die man als Vollblut-Musher schnell los ist.


    Hast du denn schon praktische Hundeschlitten-, Bikejöring-, Canicross-, Skijöring-Erfahrung? Ich hatte deine Posts bisher so gelesen, dass du einen Hund willst, der dir mal nen Schlitten zieht und mit dem du Radfahren kannst. Ich hatte nicht den Eindruck, dass du die DM 2015 im Blick hattest....

  • @ Wolfgirl : So wie ich das verstanden habe, hatte der TS noch keinen Hund, also auch keine praktische Erfahrung.


    Ich finde es nicht richtig, sich an etwas festzubeißen, wofür man gar nicht wirklich geeignet ist. Meine Güte, da liegt noch so viel Leben vor dir, brich doch nichts über's Knie. Du wirst sicherlich mal deinen Husky haben, vllt auch mehr als einen, aber sei doch erst mal vernünftig & "übe" und bereite dich darauf vor.

  • Das will dir glaube ich auch keiner ausreden, ich zumindest nicht. :)
    Nur erlerne es doch erst mal mit deinem Hund zusammen & hol dir dann, später irgendwann, einen Profi ins Haus.
    Ich denke, der Eurasier ist eine super Alternative. Besuche Züchter, lass dich beraten und suche einen aktiven Welpen aus einem Wurf aus, mit dem du zusammen darauf hinarbeitest.

  • Ardaa:


    Du ich kenne eine Eurasier Züchterin die eine für dich vielleicht interessante Verpaarung hat. Den Vater der Welpen kenne ich sogar persönlich, der nicht nur in Deutschland erfolgreich im Zughundesport ist.
    Kann dir per PN mehr erzählen wenn du Interesse hast, das ist denke ich mal keine schlechte Alternative, sofern der Hund nicht im Zwinger fristen muss.




    JackRussel35:
    Hast eine PN mit mehreren Züchtern bekommen und es waren mehr als 3-4 ;)
    Schon bisschen lächerlich und unfair so über den Verband und deren Hunde zu schimpfen wobei du nie etwas groß mit ihm zu tun hattest :roll:
    Schau dir mal mehr als einen Züchter vom DCNH an (mir gefallen auch nicht alle!) dann können wir reden ;)

  • Ich finde es schade, dass der Thread mittlerweile teilweise als Diskussionsplattform zu einem Verein genutzt wird. Auch ist es meiner Meinung nach unfair, dass man hier über Dritte redet, die sich nicht selber währen können.


    JulisNero, ich finde deinen Einsatz und deine Hilfe für den TE hier übrigens super :)

  • Der kann erst im Juni bei uns einziehen, aber könntest du mir bitte den Namen der Zucht trotzdem nennen, dann kann ich mich ja schon mal aus der Seite umgucken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!