Sind eure Hunde auch......
-
-
Ja... meine war auch schon jagen.
Aber nicht so lange und noch in Sichtweite, dennoch aergerlich...
Zum Glueck ist sie jetzt abrufbar und guckt, aber zeigt kein wirkliches Interesse. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, Roxy war letztens auch für 20 Minuten weg. Allerdings nicht weil sie jagen war (fast kein Jagdtrieb) sondern weil sie im Wald was fressbares gefunden hatte. Das Sportheim hat wieder Essensreste entsorgt. Wie ich das hasse. Und außerdem ist das verboten, aber egal. Ich bin zwar wie ´ne blöde durch´s Gebüsch gestiefelt, hab sie aber nicht gefunden. Schwarzer Hund im düsteren Gebüsch... So lange war sie noch nie weg. Hab dann auch noch plötzlich in der Ferne was quitschen hören. Da ich schwerhörig bin, kann ich die Geräusche nicht richtig einordnen. Hab sie schon in einen Erdloch oder unter einen Ast liegen sehen. Hab voll den Film geschoben. Nach 20 Minuten kam sie genau da wieder raus, wo sie rein ist, Schnäuzle schleckend. Ich war so froh, und hätte sie gleichzeitig gegen die Wand klatschen können.
Seit dem ist sie in der Nähe vom Sportheim an der Leine.
Und zur Strafe hatte sie an dem Abend und die ganze Nacht noch Bauchweh und hat gekotzt.
Sorry, passt zwar nicht so ganz zu eueren Jagdstorys, aber das musste ich jetzt mal loswerden.
-
Jap, aber nicht so lange... 2 Minuten höchstens...
Und ich war immer so stolz drauf dass der Abruf so gut klappt....
Tja, müssen wir wieder trainieren -
Hand heb...
Tammy war am Anfang Kaninchen hinterher,quer über eine Bundesstraße und weiter in die Felder
Nach einer halben Stunde hatte ich den Hund unbeschadet wieder. Seit dem war klar das der Hund ohne Absicherung niergends mehr frei läuft bis das "Problem" behoben ist. Ich habe in dem Moment Blut und Wasser geschwitzt.
Mit Joke habe ich bereits ein halbes Jahr mit Schleppleine um und kann sie mitlerweile gut offline laufen lassen.Tja ...bis zu dem Tag als auf einer Wiese neben uns Hasen hochgingen und Hund den HAsen hinterher ins Maisfeld preschte.
20 Minuten war der Hund weg und kam (vermeintlich) trotz Superpfiff nicht zurück... doch,sie war längst aus dem Feld raus,hat mich aber nicht gefunden und wir sind entgegengesetzt gelaufen.
Sie kam mir dann entgegen völlig fertig weil sie Frauchen gesucht hat
-
Ja, so zwischen 4 Min. und 20 Sek. war er paar Mal weg. Er ist auch ein miserabler Jäger, zB wollte ich ihn mal abfangen, weil vom Weg abkam und durchs Gebüsch einem Reh hinterher war. Okay, Reh läuft an mir vorbei, ich waaaarte und...Hund kommt etwa 200m in der entgegengesetzten Richtung aus dem Gestrüpp wieder raus. :irre3:
Das erste Mal als er weglief (und ich innerlich tausend Tode gestorben bin, weil weiter vorne eine Straße ist), durfte ich auch mitansehen, wie das Kaninchen ihn elegant abhing und er weiter kopflos durchs Unterholz gebrettert ist. So ganz der hellste ist er halt nicht. :denken:
-
-
Meine beiden eigenen jagen nicht, bzw. stehen so gut im Gehorsam, dass sie sich grundsätzlich auch aus der angesetzten Hatz raus rufen lassen.
Einer meiner Gassihunde (ehemaliger Straßenhund aus Griechenland) jedoch hat Jagdtrieb, zu früheren Zeiten erschien er absolut unkontrollierbar, inzwischen weiß ich, dass er gar nicht soooo stark ausgeprägt ist. Zweimal ist er Wild hinterher, über zig Wiesen, zwei befahrene Straßen hinweg, bis zum Waldrand, wo man ihn nur noch als kleinen, weißen Fleck ausmachen konnte, und nach gefühlten Stunden (waren aber wohl nur wenige Minuten) den selben gefährlichen Weg wieder zurück......puhh, was haben wir Blut und Wasser geschwitzt
...danach war erst Flexi- und später Schleppleinenknast angesagt.
Aber hier nun etwas, was dich vielleicht wieder ein wenig hoffen lassen kann:
Aus der anfänglichen Schleppleinenhaft wurde irgendwann Schleppleinentraining (verschiedenes beinhaltend wie z.B. Radiusbegrenzung, Rückruftraining, Impulskontrolle) und inzwischen läuft er (bei mir) wieder die meiste Zeit ohne Leine. Es stellte sich vor allem auch heraus, dass der anscheinend so stark ausgeprägte Jagdtrieb vor allem "Beschäftigung" war, denn der entsprechende Hund orientierte sich draußen null an Menschen. Hatte er erst mal klar, dass auch von Menschen spannendes zu erwarten hatte (damals erstmal lediglich Unterordungsübungen) war das Umlenken gar nicht mehr sooooo problematisch.Allerdings muss ich mit ihm immer noch etwas anders spazieren gehen, als mit meinen beiden... mein Blick scannt die Umgebung nach Bewegungsreizen ab und Gebüsche und einige andere klar definierte Zonen sind absolut tabu und ich muss drauf achten, dass diese Tabus auch eingehalten werden. Ich habe den entsprechenden Hund immer irgendwie auf dem Schirm, achte auf jeden kleinen Ansatz zum Fixieren, Wittern oder Fährte gehen und breche das Verhalten schon im Ansatz ab. Ist halt etwas anstrengender, als mit meinen beiden Pappnasen durch die Gegend zu schlurcheln... aber man gewöhnt sich mit der Zeit dran
Weiterhin üben wir immer noch Impulskontrolle und Gehorsam, außerdem haben wir das Longieren für die noch bessere Bindung und Distanzkontrolle angefangen.
Aber auch so sind wir inzwischen so weit, dass er von Wildgeflügel zuverlässig sogar aus dem Hatzansatz abzurufen ist, von Rehen nach ein paar Metern. Einzig und allein Kaninchen und Hasen sind ein echtes Problem, weil er da schon mal Jagderfolg hatte (allerdings war er da nicht weg, das ist ihm quasi direkt vor die Nase gesprungen... :/ )... trotzdem bin ich zuversichtlich, dass wir auch das noch schaffen.Du siehst also vieles ist möglich. Lass den Kopf nicht komplett hängen, und red nicht vom lebenslangen Leinenknast. Und ich denke Eve sollte als Aussie eigentlich recht gut und zuverlässig umzulenken sein mit ein bisschen (oder auch ein bisschen mehr) Training
-
Zitat
Ja, so zwischen 4 Min. und 20 Sek. war er paar Mal weg. Er ist auch ein miserabler Jäger, zB wollte ich ihn mal abfangen, weil vom Weg abkam und durchs Gebüsch einem Reh hinterher war. Okay, Reh läuft an mir vorbei, ich waaaarte und...Hund kommt etwa 200m in der entgegengesetzten Richtung aus dem Gestrüpp wieder raus. :irre3:
Das erste Mal als er weglief (und ich innerlich tausend Tode gestorben bin, weil weiter vorne eine Straße ist), durfte ich auch mitansehen, wie das Kaninchen ihn elegant abhing und er weiter kopflos durchs Unterholz gebrettert ist. So ganz der hellste ist er halt nicht. :denken:
-
Mein Hund würde ohne Absicherung auch nach 2 Jahren Antijagdtraining noch abdüsen, wenn ungesichert.
Sie zeigt extremes Appetenzverhalten und ist auch weg, weil in Sichtweite ein Wald ist, in dem ja Rehe stehen KÖNNTEN oder weil man auf dem Feld eben vielleicht was aufscheuchen KÖNNTE.Sie denkt nur an "das Eine"!
WENN sie weg war, dann hat es sich fast immer um mindestens ´ne Stunde bzw. um Stunden gehandelt .... Ich war dann im Gefühlschaos zwischen Riesensorge und extremer Wut.
Da ich weder das Wild noch meinen Hund in Gefahr bringen möchte, ist sie wohl oder übel SL-Hund.Ich denke, du solltest erstmal alle Möglichkeiten des Trainings ausschöpfen, bevor du beschließt, dass dein Hund dauerhaft an die Schlepp muss
.
-
Fini ist auch schon mal nem Hasen hinterher.
Sie war zu dem Zeitpunkt allerdings an der Schleppleine, aber der Karabiner ist gebrochenIch hatte sie immer im Blick und es waren sicher nur ein paar Minuten, auf jeden Fall weniger als 5!
Trotzdem hatte ich anfangs Angst, dass sie auf eine der umliegenden Straßen läuft und wütend war ich...o Gott. Vor allem weil die Nuss ihren Schuh mitten im Feld verloren hatteIch tue mir noch immer sehr schwer ihren Jagdtrieb richtig einzuschätzen, weil sie das Wild manchmal schlicht nicht wahrnimmt, selbst wenn es praktisch laut ruft "ich bin hier" und manchmal bewegt ein Hase ein Ohr und sie will hinterher
Sie läuft nur hier in der Umgebung frei (Hundewiesen und kleiner Wald). Sobald wir auf den Feldern spazieren gehen, ist sie an der Schleppleine, weil mir das zu stressig ist.
Je nach Wald darf sie dort auch frei laufen. -
Drako ist schon ein paar Mal los- er lässt sich von Vögeln abrufen und darf keiner Spur nachgehen, ich unterbinde jedes wittern, Spur aufnehmen oder Starren und absuchen. In gebüsch oder hohes Grad etc. darf er nicht. Wir hatten eben trotzdem schon das pech, dass genau vor ihm ein hase los ist und aus dem nächsten gebüsch, in das der Hase geflüchtet ist Rehe losgerannt sind
Da wird man echt bekloppt. Er ist zum Glück immer nur wenige Minuten unterwegs gewesen...in Phasen, wos doller wird, bzw. ich merke, dass er weniger kontrollierbar ist, ist Schlepppflicht angesagt...seit ich aber eben auf vieles achte, unterbinde und meinen Blick geschult habe ist es nicht mehr vorgekommen, dass er hinter was her ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!