Sind eure Hunde auch......

  • Hab meinen Rüden nach 3 Monaten Schleppleinentraining mal die Schleppleine fallen lassen. Habe viel Aufwand betrieben, bin rumgerannt um die Aufmerksamkeit meines Hundes zu haben ect. und plötzlich war er in nem winzig kleinen Waldstück, was ich und mein damaliger Freund sofort umkreist hatten. Nach 15min kam er dann auf den Parkplatz und ich konnte ihn wieder einfangen und danach gabs wieder paar Monate Schleppleinen Training. Erst ungefähr 3 Monate später hab ich es wieder versucht und auch immer nur auf extrem kleinen wegstücken, die an der Schlepp super geklappt hatten.
    Die Strecke hab ich einfach weiter ausgebaut. Also die komplette Wiese kam irgendwann dazu, wo ich beim Weg drum herum mich schon getraut hatte die Schlepp fallen zu lassen und dann gings irgendwann weiter.

    Edith: zur Fasanen Brutzeit ist aber bei meinem Rüden Leinenpflicht^^.

  • ich lasse Jannis auch nur kontrolliert von der Schleppleine.
    Weg war er zwar nur einmal, da hatte ich ihn erst ein paar Monate und es war auch eher ein Unglück: er war weiter vor und blieb dann in einem Dornengebüsch hängen ... bis ich da war, hatte er sich schon aus dem Geschirr befreit ... und war weg. Real waren es wohl nur wenige Minuten, aber es waren die schlimmsten meines Lebens... ein paar Meter weiter die Autobahn.
    Meine Nerven sind dafür auch nicht gemacht! und mit Schleppe bin ich auch wesentlich entspannter und kann unsere Ausflüge viel mehr geniessen.
    Zum Ausgleich zur Schleppe fahre ich drei mal die Woche einige Kilometer zu einer eingezäunten Hundewiese, da kann Jannis dann nach Herzenslust rennen und machen ...

  • Bei mir zuhause hockt ein Hund, der eure Hunde überhaupt nicht verstehen kann.
    Oder mit anderen Worten: Nö, meiner jagt nicht!

    Er rennt zwar einer Katze (oder auch Eichhörnchen) hinterher, aber nur einige Meter, dann checkt er dass es nix bringt und kommt wieder zu mir zurück. Also nix dramatisches...

    Ich würde- wie es andere schon erwähnt haben- mit Training versuchen, dass es was wird. Auf Dauer Schleppleine muss vielleicht gar nicht sein :)

  • ...bei mir zuhause hockten vor Jannis auch zwei Hunde (zeitlich nacheinander, sprich: die 24 Jahre vor dem Jannis-Zeitalter !) , die nie und nimmer verstanden hätten, wovon hier geredet wird! ... und diese beiden Vorgänger von Jannis sind Zeit ihres Lebens ohne Halsband und ohne Leine gelaufen, immer und überall, auch im dichtesten Strassenverkehr ... weil: sie standen beide perfekt im Gehorsam.

    Jannis ist anders ( ehemaliger Strassenhund, mit HSH-Anteilen), und obwohl ich ein "alter Hase bin", meine Hunde früher ausgebildet habe, ...mir ist klar, dass ich Jannis niemals vergleichbar "unter Kontrolle" haben werde wie seine Vorgänger...
    und da es so ist, bin ich nicht bereit, ein Risiko einzugehen, weder zum Schaden meines HUndes noch zum irgeneines anderen Lebewesens ... ist für mich eine Frage von Verantwortung

  • Ich hab hier leider auch eine kleine Jagdsau sitzen....zum Glück war er nie lange weg, wenn er mir doch mal entwischt ist. Als Tennager hat er ein paar mal Katzen gejagt und ich durft ihn vom fremden Grundstück sammeln...wir haben dann ein halbes Jahr konsequent mit der Schleppleine geübt und Futterdummy als Jagdersatz aufgebaut. Er ist nun so weit das er ohne Leine an Katzen vorbei gehen kann, sich von Vögeln abrufen lässt und beim Hasen (bisher nur einmal vorgekommen) lässt er sich zumindest absetzen um auf weitere Anweisungen zu warten^^

    Verschwunden war er bisher nur beim Stöbern und da auch höchstens 2min, war aber dann auch meine Schuld weil ich zu spät reagiert hab...meist war ich da mit anderen Spazieren und durchs Unterhalten etwas abgelenkt.

    Auf jeden Fall kann er sehr gut auch im Wald ohne Leine laufen, man muss nur einfach die Umgebung mehr abscannen als bei anderen Hunden und ihn gut beobachten.

    Ich glaube nicht das du Eve nie wieder frei Laufen lassen kannst, ich denke ihr solltet "einfach" eine Weile mit der Schleppleine den Rückruf üben/absichern...ich denke auch das man gerade einem Aussie sicher schnell eine Ersatzhandlung (zB Dummy suchen, etc.) zeigen kann, wo ihr beide gemeinsam Spaß daran habt!

  • Mein spanischer Pflegi hat auch gejagt. Einmal kam ein Reh vorbei, mir ist die Schleppleine aus der Hand gerutscht, Hund war weg und kam nach ca. 40 Minuten wieder.

    Wer keinen jagenden Hund hat, hat echt gut reden und kann es sich nicht vorstellen, wie stressig es mit einem jagenden Hund sein kann. Und ja, es gibt Hunde, die man lieber nicht ableinen sollte, auch wenn es für den Hund sicher nicht toll ist.

    Bestes Beispiel: Meine Nachbarn. Sie hatten eine wunderschöne 4-jährige Podencohündin. Vom Welpenalter an haben sie mit dem Hund mehrere Stunden täglich trainiert. Alles klappte super, die Hündin lief immer ohne Leine. Tja, bis sie nach 4 Jahren plötzlich und unerwartet doch ein einziges Mal wieder einem Tier hinterher jagte. Dabei rannte sie quer übers Feld und über die Landstraße. Wurde überfahren und war sofort tot. :sad2:
    Auch mit dem besten Training kann das bei Jagdhunden leider IMMER passieren.

    Jetzt habe ich zwei Hunde, die nicht jagen, und sie liefen beide vom ersten Tag an problemlos ohne Leine.

    Aber ich kann alle HH verstehen, die ihre Hunde NICHT von der Schleppleine lassen.

  • Zitat

    Ich hab hier leider auch eine kleine Jagdsau sitzen....zum Glück war er nie lange weg, wenn er mir doch mal entwischt ist. Als Tennager hat er ein paar mal Katzen gejagt und ich durft ihn vom fremden Grundstück sammeln...wir haben dann ein halbes Jahr konsequent mit der Schleppleine geübt und Futterdummy als Jagdersatz aufgebaut. Er ist nun so weit das er ohne Leine an Katzen vorbei gehen kann, sich von Vögeln abrufen lässt und beim Hasen (bisher nur einmal vorgekommen) lässt er sich zumindest absetzen um auf weitere Anweisungen zu warten^^

    Verschwunden war er bisher nur beim Stöbern und da auch höchstens 2min, war aber dann auch meine Schuld weil ich zu spät reagiert hab...meist war ich da mit anderen Spazieren und durchs Unterhalten etwas abgelenkt.

    Auf jeden Fall kann er sehr gut auch im Wald ohne Leine laufen, man muss nur einfach die Umgebung mehr abscannen als bei anderen Hunden und ihn gut beobachten.

    So unterschiedlich sind die Definitionen einer "Jagdsau"!

  • Hab ich auch gedacht :D Wenn das schon ne jagdsau ist, was ist dann ein echt jagender Hund? :hust:
    Ich bin froh, dass Drako nie länger als 10min weg war, eine Jagdsau sucht gezielt, nutzt jede Chance und ist dann auch für Stunden weg...selbst meiner, der schon relativ motiviert ist mittlerweile, lässt sich problemlos von einer Fährte abrufen(wenn ich aufmerksam bin :D )

  • Zitat

    Hab ich auch gedacht :D Wenn das schon ne jagdsau ist, was ist dann ein echt jagender Hund? :hust:
    Ich bin froh, dass Drako nie länger als 10min weg war, eine Jagdsau sucht gezielt, nutzt jede Chance und ist dann auch für Stunden weg...selbst meiner, der schon relativ motiviert ist mittlerweile, lässt sich problemlos von einer Fährte abrufen(wenn ich aufmerksam bin :D )

    Ja, so einer war mein Pflegi. Wir sind zur Türe raus, und die Nase ging in die Luft. Er war immer am Schnüffeln und Jagen. Selbst wenn kein Hase o.ä. unseren Weg kreuzte, nahm er Fährten auf und war weg.
    Einmwal waren wir bei Verwandten zu Besuch, gingen abends aus der Haustüre raus, und mein Pflegi war blitzschnell verschwunden und rannte hinters Haus, um 30 Sekunden später mit einem Igel im Maul wieder zu kommen.
    Er war wirklich immer am Jagen ....

    Also, dieser Hund war nicht zu stoppen, und war für mich auch ne Nummer zu groß. Ich hätte es mir nicht zugetraut, den Hund zu behalten (was ich eigentlich vor hatte). Also hat meine Orga ihn weiter vermittelt.

  • Vielen Dank für die Antworten.

    Versteht mich aber nicht falsch, natürlich habe ich nicht aufgegeben und führe Eve deshalb an der Leine. Nö nö, wir trainieren täglich. Die Impulskontrolle funktioniert super, beim Ball, beim Futterdummy, ja, sogar mit beiden Hunden gleichzeitig. Ich laß Eve absitzen, werfe den Ball oder verstecke den Futterdummy und schicke sie dann, wenn sie mich angeschaut hat, mit einem Kommando zum Suchen. Klappt alles super, und auch ohne Leine.

    Auch mit beiden Hunden, ich lasse beide absitzen, verstecke den Dummy, nenne dann den Namen des Hundes, der suchen darf, und gebe ihm das Kommando. Der andere wartet schön brav bei mir. Auch das funktioniert super.

    Aber bei den "normalen" Spaziergängen ist es schon schwierig. Ich scanne auch die Gegend ab, aber sie brauch nur ein Knacken im Gebüsch zu hören und ab gehts.... echt schwierig.

    Letzte Woche hatte ich allerdings ein Erfolgserlebnis. Ich war mit einer Freundin und ihren Hunden auf einer großen Wiese unterwegs. 6 Hunde im Freilauf. Plötzlich kommt ein Reiher und fliegt ganz knapp über dem Boden.
    Eve sieht das, gibt Gas. Ich ganz laut gerufen/geschrien, und, Eve drehte ab und kam zu mir. Ich war sooooo froh!!! Das gab natürlich ne riesen Belohnung.

    Ich geb die Hoffnung nicht auf, daß Eve vielleicht wirklich irgendwann ständig offline laufen kann.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!