Sylvester naht,und wir suchen Narkotika....
-
-
Zitat
ich denke, wir werden es diesmal auch mit Alkohol versuchen. ich frage mich nur, wie ich das Zeug in den Hund bekomme?? Der würde im Leben nicht freiwillig an Alk rangehen, auch nicht an Eierlikör....Die Rennsemmel ist nun wirklich kein Hund, der alles fressen würde, aber Eierlikör wird so geschlabbert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hm, dann muss ich das einfach versuchen...
-
manche bevorzugen Bier, einfach beides parat haben oder eierlikör mit Quark oder leberwurst oder ein bisschen hack mischen
-
Ob man nu einmal im Jahr acepromazin gibt oder Alkohol ist nu wirklich egal. & wie schon erwähnt, macht's die Dosierung. & da acepromazin auch als Sedierung vor der Narkose benutzt wird...nunja. So lange der Hund nicht zu alt und einem körperlich, d.h. vorallem organisch (Leber, Niere), einwandfreien Zustand ist, schadet ihm das in keinster Weise.
Und nun bitte fleißig drauf los gehauen.
LG
-
Zitat
Und nun bitte fleißig drauf los gehauen.
Wieso? Bist doch weder die erste noch einzige die genau das schreibt. ;D -
-
Zitat
hm, dann muss ich das einfach versuchen...
Jules leckt schon mal an Bierflaschen, wenn die rankommt. Aber den Eierlikör wollte sie eben nicht. Nunja, ist ihr Glückstag, hab ihn mit Leberwurst vermischt, das hat sie mit Begeisterung weggeschlabbert. Ich hoffe nur, dass wir so die nächsten Stunden halbwegs gut überstehen. Letztes Jahr war eine Katastrophe. Gassi ging heute morgen noch normal, vor einer Stunde nur noch mit Geschirr und zitterndem Hund. Naja, wenigstens Pipi hat sie gemacht, das muss erstmal reichen.
-
Huhu,
ich wünsche allen Hunden und allen Hundehaltern einen möglichst entspannten Übergang ins neue Jahr (mit Eierlikör oder ohne).
Wir werden's dieses Jahr erstmals ohne probieren. Die Raketenproblematik hat sich von Jahr zu Jahr verbessert... vielleicht klappt's dieses Jahr ja ohne "Rausch".
LG
Shalea -
Bei mir wirds auch wieder Alkohol,Sahneliköre werden gern von Hunden genommen,Baileys und Eierliköre zum Beispiel
-
Ich finde das auch nicht verwerflich, dem Hund notgedrungen mal ein Schlückchen zu geben.
Unser Rottweiler war mal blau, weil er auf einer Party unbemerkt die Tropfschüssel des Bierfässchens leergeschlabbert hat. Sie hatte am nächsten Tag nen kleinen Kater, aber sonst war alles ok.
Also Prost!! Wenn's bei uns schlimm wird, mach ich das nächstes Jahr auch
-
ich freu mich grad doch etwas...
Eierlikör, gemischt mit etwas Kefir und einer kleinen Handvoll Platinum wird ohne Mäkeln weggeschlabbert
habe ihm eben nur ein bisschen gegeben, zum Testen. Zum Glück hat er's angenommen.
dann kann der Abend ja kommenmeine Kleine kriegt später was zum Kauen, das wird reichen. Wenn die im Fressmodus ist, kriegt die nix anderes mehr mit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!