Polizei-Mali beisst 6 Kinder :(
-
-
http://www.spiegel.de/panorama…echs-kinder-a-869240.html
den ganzen tag hör ich es schon bei antenne bayern...
anscheinend war die hundeführerin auf einer weihnachtsfeier und der hund unangeleint.
ich finde es sehr gut das sie im radio betonen das die hundeführerin einen fehler begangen hat. gegen sie wird nun ermittelt.
der hund sitzt in einem zwinger der polizei.meint ihr er wird trotzdem noch zum polizeihund weiter ausgebildet?
gleich 6 kinder, das finde ich schon heftig...generell würd ich jetzt auf ner turbolenten feier einen hund nicht unbeobachtet lassen...
sind polizeihunde eigentlich im "privatleben" wie ein normaler "familienhund"? wie kann man sich das vorstellen? morgens auf ner demo patroulieren abends kuscheln
kenne mich da nicht aus, deshalb die frage. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nur mal nebenbei: Der Hund ist noch nicht fertig ausgebildet und es war kein Einsatz (sondern er wurde privat betreut). Das macht das alles nicht besser, aber ich wollte es nur mal sagen
Wie es dazu kam, ist wohl noch nicht raus. Mal lief der Hund frei, mal ist er abgehauen, ...
Ich find's schrecklich und mir tun die Kinder und deren Eltern wirklich leid!
-
ja mir tun die kinder auch sehr leid
ich weiss das es kein einsatz war, hab ich das so geschrieben
meine frage war ja ob so ein polizeihund (wenn er fertig ausgebildet ist) denn eben umschalten kann in den "familien"-modus oder wie ist das? und was ist mit der zeit während der ausbildung? wie läuft das?
ich kenne mich da überhaupt ned aus, also sorry falls das total doofe fragen sind -
Habs auch schon gelesen heut früh ;-( Fiel mir als erstes ins Auge, als ich web.de aufgemacht hab. Und die tollen Kommentare dazu auch - von "was führt auch ne Frau nen Diensthund" (!!) über "armer Hund" bis zu "einschläfern, die Bestie" ist mal wieder alles dabei. Jeder will´s besser wissen - aber beim Lesen fiel mir auf, daß glaub ich auf 50 Seiten keine 3 Leut geschnallt haben, daß das kein Dt. Schäferhund ist, sondern ein Mali in dem dazugestellten Bild, und daß das Bild kein Foto von dem "Täter" ist, sondern einfach ein Archivbild..... Im ganzen Artikel keine Rassenennung drin.... Wehe, es wär ein Listi gewesen
(nicht, daß es so weniger schlimm wäre!)
Aber erstmal abwarten, was tatsächlich passiert ist, bevor man da wieder schreit..... ich kenn ja die Malis so, daß die gern auch mal im Übermut zwicken, so als Spielaufforderung, wenn Fraule net schnell genug den Ball wirft etc..
Daß der unkontrolliert und unmotiviert einfach 6 Kinder in Verletzungsabsicht angeht - ich weiß nicht, ich weiß nicht... Kann mir nicht vorstellen, daß Polizeihunde nicht wesensüberprüft werden, bevor die in die Ausbildung gehen, bzw. zumindest während der Ausbildung. Die holen sich doch nicht selbst "bekloppte" Hunde ins Haus, bei denen Ärger vorprogrammiert ist. (naja, ok, die Malis sind alle a bisserl bekloppt, aber Ihr versteht schon, was ich meine.... *gg).
Ich wünsche den Kindern alles Gute und hoffe, nach dem ersten Schock stellt sich alles als "nur halb so wild" heraus, vor allem die Verletzungen!
-
In erster Linie ist dieser Hund ein Hund.
Ob jetzt Polizeihund oder Polizeihund in Ausbildung spielt gar keine Rolle.Momentan ist er im Zwinger der Diensthundestaffel ... gegen die Hundeführerin wird ein Ermittlungsverfahren wegen mehrfacher Körperverletzung eingeleitet.
Zitat... Im ganzen Artikel keine Rassenennung drin. ...
Doch ... ist eine Rassenennung dabei ... belgischer Schäferhund.
http://web.de/magazine/nachric…der-bayern.html#.A1000107Die Kommentare dazu sind teilweise völlig daneben
.
Erstmal abwarten, wie es zu dem Unfall kam ... Spekulationen und *draufkloppen* bringt eh nüscht.
-
-
Zitat
ja mir tun die kinder auch sehr leid
ich weiss das es kein einsatz war, hab ich das so geschrieben
meine frage war ja ob so ein polizeihund (wenn er fertig ausgebildet ist) denn eben umschalten kann in den "familien"-modus oder wie ist das? und was ist mit der zeit während der ausbildung? wie läuft das?
ich kenne mich da überhaupt ned aus, also sorry falls das total doofe fragen sindDie werden natürlich schon so trainiert, daß sie nur auf Kommando tätig werden, hab das schon auf einer Polizei-Vorführung gesehen und gehört. Aber nachdem man für diese Arbeit extrem triebige Hunde braucht, ist natürlich nie auszuschließen, daß "der Gaul mal mit ihnen durchgeht", schätze ich, sprich, daß sie eben nicht aufs erste Kommando wieder auslassen oder eben ohne erneutes Kommando wieder nach vorn gehen.
Wie dies dann im Privatleben aussieht, habe ich da aber nicht erfahren, gehe mal davon aus, daß er auch da nur 4 Füße und 42 Zähne hat ;-)
Aber wie gesagt, es ist ja nichtmal geklärt bisher, ob der Hund tatsächlich "einfach so" auf die Kinder los ging oder evtl. bedrängt wurde o.ä. (was natürlich dann der Hundeführerin anzulasten wäre, wenn sie den Hund unbeaufsichtigt einfach rumlaufen läßt).
-
Zitat
Doch ... ist eine Rassenennung dabei ... belgischer Schäferhund.
http://web.de/magazine/nachric…-bayern.html#.A1000107....Aaaah danke.... *blindbin.... Ich hatte nach "Mali" gesucht. ;-)
-
Zitat
Aaaah danke.... *blindbin.... Ich hatte nach "Mali" gesucht. ;-)
-
Ich mach mich jetzt gerne mal unbeliebt.
jeder DF Hundehalter würde verbal gesteinigt werden, wenn ihm passiert wär, was dieser Polizei HF passiert ist. Ich bin der Meinung, dass diese HH eine besondere Vorbildfunktion haben sollte. Tja.
Und zu dem gerne zitierten Ausschaltknopf: ich durfte bisher nur 5 Diensthunde kennenlernen. Die standen im Kommando, aber echt entspannt bei Bewegungsreizen vor deren Nase waren die nicht. Ich bin gespannt, was die Profis hierzu noch berichten. Ich habe bei diesen Hunden auch gesehen - was ich vollkommen in Ordnung finde - dass man diesen Hunde bestimmte Situationen einfach nicht "antut". Die bleiben dann im Auto, zuhause, oder sonstwo. Aber alltagstauglich ist für mich anders.
Ich denke, durch diese NAchlässigkeit wurde der Diensthundeausbildung ein Bärendienst erwiesen, weil man wird sich schon fragen: was lernen die Hunde da?
VG
arnie -
Der Hund lief während einer Veranstaltung frei rum und ging dann auf die Kinder los.
Die Polizei geht von einem Fehlverhalten der Hundeführerin aus.Die Beamtin wurde mittlerweilen in einen anderen Bereich versetzt.
Das Tier wird wahrscheinlich eingeschläfert.
Zitat: " [ ... ] Der zwei Jahre alte belgische Schäferhund müsse möglicherweise eingeschläfert werden, erklärte der Sprecher. [ ... ]" Zitat Ende
http://www.sueddeutsche.de/bay…n-fehlverhalten-1.1532875 -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!