Zweithund Foxterrier Rüde 7 Mon. gekauft. Einige Probleme...

  • Naja,
    "Jagdtrieb" ist ja irgendwie nur so ein Sammelbegriff. Da geht es um Reaktion auf Sichtreize (etwas "flieht"), auf Gerüche (Hunde, die Fährten aufnehmen), per se um die "Agression" gegenüber anderen Tieren. Ich meine damit, "Jagdtrieb" besteht aus vielen Komponenten, und diese Aufregung, das Fiepen und das "Hinwollen" ist definitiv ein Symptom davon.
    Natürlich ist es Hypothese, zu sagen, der Foxl geht, seiner Aufregung nach zu urteilen, an deine Meerschweinchen - wir kennen ihn und euch ja nicht - aber wie heißt es so schön: "Wenn ich Hufgetrappel höre, denke ich an Pferde, nicht an Einhörner". Er wird mit denen *wahrscheinlich* eher nicht spielen wollen.


    (Klar gibts so Hunde, die schlecken die Meeris ab oder hüten sie oder sowas....)
    Viele Grüße
    Silvia

  • Also in dem Alter schon Aussagen von wegen "Der hat keinen Jagdtrieb" zu machen, ist meiner Meinung nach sehr gewagt. Foxterrier werden hier in der Region immer noch sehr gerne auf Höfen gehalten die ein Rattenproblem haben. Die meisten die ich kenne, kommen in dem Alter das erste Mal aus dem Stall stolziert mit ner Ratte im Maul die fast so groß ist wie sie selbst. Falls es nicht in die richtigen Bahnen gelenkt wird, sind auch schonmal Hühner oder junge Katzen dran.
    ABER alle diese Hunde haben gelernt was jagbar ist und was nicht. Auf einem Nachbarshof laufen sogar ca. 50 Meerschweinchen frei und der Foxterrier lässt sie in Ruhe. Das war aber eine lange Gewöhnungsphase und es gab einige "Fehlversuche" (arme Schweinchen :verzweifelt:).
    Da bleibt zunächst nur eine räumliche Trennung und dann laaange Üben und hoffen, dass er lernt sie zu ignorieren.

  • Hallo.
    Kannst du die Meeries nicht erstmal in einen geschlossenen Käfig bringen? Oder bis das Haus fertig ist, bei einer Freundin. Kannst du etwas unter den Tisch stellen, so das er nicht mehr darunter kann? Kartons oder so Bruno hat den ersten Tag auch gezittert und gefiept bei den Meeries, dann war die Sache für ihn uninterressant, bei dem Kaninchen ging es auch wieder los und nach einem Tag war Ruhe. Ich habe mich immer mit ihm vor den Käfig gesetzt und bei ruhigem Verhalten belohnt.

  • Dass ein Foxterrier keinen Jagdtrieb haben soll, wäre ja quasi am Zuchtziel vorbeigezüchtet :headbash:
    Natürlich haben sie einen Jagdtrieb und Meeris liegen im Beuteschema, was nicht heisst, dass man ihnen das Zusammenleben nicht beibringen kann.
    Wir hatten einen Foxterrier, als er so knapp 1-2 Jahre war, haben wir Meerschweinchen dazu gekauft. Ihm lief der Sabber nur so runter :lol:
    Wir haben die Meeris jeden einzelnen in die Hand genommen und ihm unter die Nase gehalten.
    Er durfte sie beschnuppern und wenn unser Sohn einen zum Kuscheln oder Streicheln geholt hat, hingehen und sich das angucken, aber nicht mehr!!!
    Er durfte auch ruhig! an die Käfige, aber keine wilden Aktionen, die haben wir im Haus eh nicht geduldet.
    Trotzdem würde ich einen Hund, egal welcher Rasse, nicht unbeuafsichtigt mit Meerschweinchen oder Kaninchen zusammenlassen.
    Was den Abruf angeht, so sind Foxterrier auch sehr schwierig in der Erziehung, so unsere Erfahrung, gerade weil sie Jagdtrieb haben und eigenständig sind. Ohne Leine würde ich gar nicht laufen, bis Ihr abschätzen könnt, wie gut lenkbar der Jagdtrieb ist.

  • Meld mich auch mal zu Wort mit meinem Fox- Mix :D (JR-Fox-Mix)


    Als er mit 1,5 Jahren aus dem TH zu mir kam, wollte er auch alles Jagen was schnell davonflitzte ;) Habe es mit ordentlichem Schleppleinentraining gut in den Griff bekommen. Ich kann ihn ohne Leine laufen lassen und er geht zuverlässig an Kaninchen, Enten und Co. vorbei ohne denen eines Blickes zu würdigen :lol: - sollte dennoch mal der Terrier in ihm ausbrechen kann ich ihn zurverlässig abrufen.
    AUSSER bei Mäusen, Igeln und Katzen!!!! Aber zum Glück nur wenn er Sicht hat auf die Tierchen. Mauselöcher oder auch tote Mäuse werde ebenfalls ignoriert.
    Bin ich froh das wir höchtens einmal im Jahr einen Igel treffen, Mäuse selten am Tage sichtbar sind und Katzen uns wohl schon soweit kennen :headbash:


    Den Terrierdickschädel finde ich da echt anstrengender... Alter Esel! :smile:

  • Ähm, warum holt man sich einen Foxterrier, wenn man einen Hund OHNE Jagdtrieb möchte...? :/


    Kann ich nicht nachvollziehen, offensichtlich hast du dich vorher null über die Rasse informiert.

  • Zitat

    Ähm, warum holt man sich einen Foxterrier, wenn man einen Hund OHNE Jagdtrieb möchte...? :/


    Kann ich nicht nachvollziehen, offensichtlich hast du dich vorher null über die Rasse informiert.


    Naja, weil ja gesagt wurde, dass er keinen hätte...


    aber da kann man sich nie sicher sein! Die Vorbesitzer können einem ja das Blaue vom Himmel erzählen...


    Wegen den Schweinchen... hmm würde die ungern in den Keller stellen. Könnt ihr nicht irgendwie ein Gitter draufbauen? Schützt die Schweinchen.. ändert aber nichts am Verhalten des Hundes...
    oder vielleicht einen Sichtschutz davor stellen? Nur vorrübergehend, bis ihr das im Griff habt.. könnte ja sein, dass es nicht so lange dauert.. schließlich habt ihr ihn erst ein paar Tage.. vllt hat er sich in 2 Wochen schon dran gewöhnt.
    Oder ihn evtl. immer direkt aus dem Zimmer sperren, wenn er nur erste Anzeichen macht? Und wenn er ruhig ist, wieder reinholen..
    oder ablenken... Spielchen machen..

  • Zitat

    Naja, weil ja gesagt wurde, dass er keinen hätte...


    aber da kann man sich nie sicher sein! Die Vorbesitzer können einem ja das Blaue vom Himmel erzählen...


    Das meine ich ja. Hätte man sich vorher über Hunde im Allgemeinen und über die Rasse im Speziellen informiert, dann hätte man gewusst dass 1) bei einem Alter von gerade mal 7 Monaten mit Sicherheit KEINE verbindliche Aussage bzgl. des Jagdtriebs getroffen werden kann und 2) Foxterrier nun mal Jagdhunde sind (und da ist Jagdtrieb nicht soooo abwegig... :headbash: )

  • Ich habe nie gesagt, dass ich einen Hund OHNE Jagdtrieb wollte.
    Hatte nur gehofft dasselbe Glück zu haben wie bei meinem Tyson, der hat auch Tendenzen, aber er ist jederzeit abrufbar. Das haben wir geübt, indem wir immer sofort weggelaufen sind, wenn er nicht beim 1sten Rufen kam. Er hat es einfach kapiert.
    Ich habe mir jetzt schon eine Schleppleine besorgt, werde mir noch das Buch von Gröning besorgen mit dem Antijagdtraining.
    Dann zeige ich ihm noch das Aportierspiel mit dem Futterbeutel und eine Reizangel werde ich mir auch noch holen. :)


    Eben, wir wollten die Schweinies auch nicht unbedingt in den Keller sperren. Eigentlich sollen sie mal ins Arbeitszimmer, aber das kann noch dauern... Man will ja was von ihnen haben. :D
    Aber die Idee mit dem Gitter ist gut. Heute hat Kalle nämlich schon anlauf genommen und einen Satz auf die Couch gemacht, noch ein Sprung und er wäre im Gehege gewesen... Wir haben noch Hasendraht im Keller, so verzinkter. Werde meinem Mann sagen er soll da was drüber bauen, macht er mit Sicherheit.


    Aber Kalle ist nicht auf dauerspannung. Im Moment liegt er auf seiner Decke und schläft. Manchmal kuckt er hoch wenn die Schweinies mal rumspringen, aber reagiert nicht JEDES MAL darauf. Manchmal springt er natürlich schon noch hoch und rennt gleich hin. :hust:


    Das kriegen wir schon hin.


    Jetzt mal eine andere Frage. Wie trainiere ich am besten eigentlich mit zwei Hunden? Tyson ist ja so gut wie "fertig erzogen". Wenn ich mit Kalle übe steht Tyson natürlich nebendran, macht alles brav mit und will auch immer Leckerschen, welche ich ihm natürlich auch gebe. Eben habe ich mal mit einem Futerbeutel geübt. Einer sollte den immer holen, der andere musste in dieser Zeit warten, bekam aber auch ein LEckerschen fürs "nicht auch hinterherlaufen". Mit Tyson klappt das natürlich super, aber Kalle will immer auch mit Tyson mitrennen. Wenn er den Beuten hat, will er ihn auch nicht hergeben, aber naja, er weiß halt noch nicht was "AUS" ist und "BRING" kennt er ja auch noch nicht.
    Wie macht ihr das mit zwei Hunden? Will nicht einen in ein anderes Zimmer sperren, der weiß ja dann eh, dass ich mit Kalle übe und jault dann. :rollsmile:

  • Ich habe zwar keine zwei Hunde, antworte aber mal einfach ;)


    Ich denke es wäre grad am Anfang am Besten wenn du mit deinem Kalle alleine trainierst. So wird er konzentrierter auf dich sein weil weniger Ablenkung da ist. ;)


    Zum Üben würde ich mir eine "stinklangweilige" Wiese suchen, wo wenig Ablenkung herrscht (Hunde, Spaziergänger, Fahrradfahrer, etc.).


    Erst wenn alle Komandos - auch mit Ablekung - soweit sitzen, würde ich den zweiten Hund dazunehmen....aber am besten mit einer zweiten Person, sodass jeder einen Hund hat.


    Auch wenn das am Anfang bestimmt anstrengend werden kann, wird das bstimmt am sinnvollsten sein. Ganz einfaches Beispiel: Futterdummy. Einer soll sitzen und warten, der andere den Beutel holen. Bei deinem Ersthund sitzen die Komandos, beim Zweithund eben nicht. Wie also willst du die da auf beide gleichzeitig konzentrieren??? Den einen müsstest du ständig korregieren (beim Absitzen z.B.) und den anderen auf die Suche schicken etc.


    ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!