Die Suche nach dem richtigen Hund-etwas in Richtung Collie??
-
-
Zitat
bei mir zieht demnächst ein Kurzhaarcollie ein (Hütehund ja-aber ich wollte etwas ruhigeres als Border und Aussie und nix langhaariges).
:pssst: Hoffentlich klappt das auch wirklich mit dem "ruhiger" *auf Geordy schiel* -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die Suche nach dem richtigen Hund-etwas in Richtung Collie?? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Achso , auch nochmal an XTina :
Kein Ding, so ganz OT ist es ja auch nicht - auch mein Hund wird ab und an mal allein sein müssen und daran wird sie sich auch gewöhnen müssen.
Ich hab mir im Kopf schonmal so eine Art "plan" zurecht gelegt, der sieht ungefähr so aus:
Wenn der Alltag nach 2 Monaten wieder einzieht, dann werde ich Morgens (nach einer kurzen Pipirunde gegen 6) so um 8/9 , Mittags gegen 1 und Abends zwischen 6 und 8 mit Lotta gehen können (Danach nochmal Pipirunden je nachdem wie die junge Dame es braucht).
Also : Morgens Mittags und Abends darf sich ausgepowert werden. Davon werden immer 2 Runden etwas kleiner sein (Halbes/Dreiviertel Stündchen locker spazieren gehen) und eine etwas größer (ruhig mal 1-2 Stunden toben, trainieren usw).
An dieses "Schema" will ich die kleine von Anfang an heranführen. Sie soll lernen, dass sie genug Möglichkeiten hat um sich draußen auszupowern und meine Wohnung dann der passende Rückzugsort ist, in dem nicht getobt und aufgedreht sondern geschlafen und ruhig gearbeitet wird.
Ich will ihr beibringen, was Pausen sind und dass ich sie nicht immer bespaßen kann wenn ich zu hause bin (Muss ja auch mal lernen usw).
Dazu muss ich vllt sagen, dass ich weiß, dass ich mit einem 4 Monate alten Hund noch nicht unbedingt 3-4 Stunden am Tag powern würde, und dass das nur der Regelfall ist, wenn wirklich Uni-Stress angesagt ist... Am Wochenende und wenn ich frei habe (ist ja bei uns Studenten öfter mal der fall
) dann werden Gassigänge auch mal durch einen Ausflug in den Schnee oder durch einen Badetag am See ersetzt.
So , das wars jetzt erstmal von mir, hoffentlich liest das überhaupt wer ...
-
Bitte bedenken, das Welpen bzw. Junghunde bis ca. 1 Jahr noch gar keine langen Spaziergänge regelmäßig machen sollen!
Und grad auch der Aussie sollte ja auch Ruhe lernenKennst Du die 5-Minuten-Regel? Also 5 Min. Spaziergang pro Lebensmonat. Also mit einem 4 Monatigen Hund heißt das rund 20-30 Minuten spazierengehen!
Klar kann das auch mal etwas länger gehen, das ist nicht das Thema. Aber dafür am nächsten Tag vielleicht etwas weniger und nur kurze Pipirunden."Ausgelastet" wird ein Hund in dem Alter durch Kennenlernen seines neuen Zu Hauses, durch Kennenlernen seiner Umwelt (Stadt, Land, öff. Verkehrsmittel, Fußgängerzone, andere Tiere....ect.) und durch das Erlernen erster wichtiger Kommandos (wie "Hier", Pfu, Aus und vielleicht noch Sitz).
Dann daheim/auf einer Wiese... ein bisschen spielen, toben und 1-2x/Woche Welpen/Junghundestunde.Weniger ist gerade im ersten Jahr oft mehr
die langen Runden, das Erlernen aller möglichen Tricks ect. hat auch noch Zeit - das müssen die Hundekinder nicht alles in ihrem ersten Jahr absolvieren
Ein Hundekind sollte rund 20 Stunden am Tag ruhen/schlafen. Ein erwachsener Hund rund 16 Stunden...
Viel Spaß mit Euren Zwergen!
-
Zitat
Weniger ist gerade im ersten Jahr oft mehrdie langen Runden, das Erlernen aller möglichen Tricks ect. hat auch noch Zeit - das müssen die Hundekinder nicht alles in ihrem ersten Jahr absolvieren
Ein Hundekind sollte rund 20 Stunden am Tag ruhen/schlafen. Ein erwachsener Hund rund 16 Stunden...
Da stimm ich absolut zu... sonst hast du später im dümmsten Fall einen ewig unausgelasteten Hibbelhund...
-
Hallo Escha !
Ja, von der 5 Minuten Regel habe ich gehört und bin mir bewusst dass vorallem bei Aussies anfangs weniger mehr ist , damit sie nicht irgendwann immer und immer mehr fordern...
Ich bin erstmal vom Aussie in ein paar Jahren ausgegangen.
Was mir wichtig ist , ist dass sie begreift: Wenns raus geht darf ich toben, aber wieder zu Hause ist erstmal Ruhe angesagt.
Hach ja , wenn denn dann auch mal alles so läuft wie man sich das vorstellt
-
-
Hi,
ja also ich werd die erste Zeit nich viel mit dem machen.
Bei uns am See hab ich letzens einen getroffen mit nem kleinen Hundi und ich hab ihn gefragt wie alt der ist und er sagte 3 Monate.
ich dachte ich spinne......der rennt 2 riesen Runden um den ganzen See und hat so einen jungen Hund!
Hab ihn darauf aufmerksam gemacht und bin weiter......
Sowas ist halt viel zu viel input für so nen kleinen Fratz.Ich finde die 5 Minuten Regel gut und werde mich daran halten. Wenn meiner kommt mit 3 Monaten dann gehts nur 15-20 Minuten raus und das wars!
ich will mir keinen Hibbel ranerziehen.Ich habe später auch bissl Sport vor........longieren, Unterordnung mit Belohnung in Form von Frisbee werfen (habe ich erfolgreich mit meinem alten Hund so geübt), Suchspiele, Dummy und Dog Dancing Elemente.
Ausserdem ab und an mal eine Ausstellung just for fun besuchen und dran teilnehmenHach ich freu mich schon
Aber Rinchen, ich würd auch so raten wie Coopersgirl nich mehrere Tage/Wochen den Hund gar nicht alleine lassen und ihn 24/7 bespaßen und dann kommt auf einmal der "alleine sein Hammer".......sondern so früh wie möglich gleich räumliche Trennung und kurzes rausgehen üben......
*lach* wir können dann ja nen Threat aufmachen zusammen und unsere alltäglichen Fortschritte oder auch nicht posten
-
Ach , dein Mäuschen komm auch "erst" mit drei Monaten zu dir ?
Lotta ist dann ja auch schon 4 Monate alt, und ich bekomme von vielen Leuten zu hören "sooo alt?" "Da ist doch das schönste schon vorbei!" und "In so nem Alter kannst du deinen Hund doch gar nicht mehr auf dich prägen" usw :/
Ja , dass ich nicht 2 Monate immer zu Hause sein kann und dann auf einmal abhauen kann ist mir bewusst.. Vermutlich würde meine Wohnung und die gute Beziehung zu den anderen Mietern im Haus zerstören
Ich denke, ich werde solange bis sie sich richtig eingewöhnt hat zu Hause bleiben und langsam anfangen sie allein zu lassen (Duschen, mal kurz 5 Minuten den Raum verlassen, dann auch mal einkaufen gehen für 10 Minuten usw.) bis sie kapiert hat, dass das nichts schlimmes ist und ich immer wieder komme.
Ich denke, 2 Monate sind genug Zeit um sie langsam daran zu gewöhnen dass sie auch mal ein paar Stündchen alleine bleiben kann bis ich wieder komme und dabei einfach die Zeit verschläft und nicht die Wohnung auseinandernimmt.XTina, darf ich fragen , wo du her kommst ?
Ich fände es übrigens sehr interessant, zu beobachten wie sich die beiden entwickeln :)
Sie müssten ja fast gleichalt sein, oder ?
Und vllt bin ich ja dann auch nicht die einzige, die dem Junghundechaos ausgesetzt ist -
Ah , dummer Frage , ich seh gerade : Bremen
-
Zitat
Ach , dein Mäuschen komm auch "erst" mit drei Monaten zu dir ?
Lotta ist dann ja auch schon 4 Monate alt, und ich bekomme von vielen Leuten zu hören "sooo alt?" "Da ist doch das schönste schon vorbei!" und "In so nem Alter kannst du deinen Hund doch gar nicht mehr auf dich prägen" usw :/
Nein, das ist kein Problem, wenn der Züchter die Arbeit investiert den Hund an die Umwelt zu gewöhnen, in der der Welpe später leben wird. Dazu zählt nicht, den Welpen behütet in Haus und Garten (mit Spielgeräten) aufwachsen zu lassen und mal Auto zu fahren, wenn es zum Tierarzt geht.
Der Welpe sollte bis dahin regelmäßige Spaziergänge in wechselnder Umgebung kenne, er sollte gelernt haben auch mal allein zu sein, er sollte regelmäßig Kontakt mit fremden Hunden jeder Art gemacht haben. Außerdem muss er lernen, dass er in fremde Umgebungen mitgenommen wird und sich ruhig verhält. Rückruf, Verbotswort, auf Ansprache reagieren inklusive. Außerdem muss geübt werden, dass der Hund sämtliche körperliche Untersuchungen mit sich machen lässt.
Es ist viel, was die Leute leisten müssen bis zur Abgabe. Wenn sie es gut machen wollen, dann werden sie das aber tun, denn das zahlt sich für den Rest des Lebens aus. Ansonsten wäre es nur sinnvoll den Hund in Bedingungen zu verkaufen, die denen entsprechen, auf die er gewöhnt wurde.
Viele Grüße
Corinna -
Hi,
ja den Threat können wir gern machenaber ich bekomme mein Hundikind erst Mitte Mai rum. Die Hündin lässt sich grade VIIIIIEEEEEEL Zeit mit dem läufig werden
Und dann weiß ich nichtmal ob sie überhaupt aufnimmt und ob ein passender Welpi für mich dabei ist...... :/Das Warten ist schrecklich.......
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!