• Wir feiern hier schon eine Party. Sie war heute späten Nachmittag/frühen Abend und Abend zwei mal auf dem Katzenklo und hat ihren Durchfall dorthin gebracht.

    Beim dritten mal war ich Zufällig dabei, sie war am fressen und hat ein paar mal gepupt, und habe sie auf das Katzenklo gehoben. Sie war kurz drin und ist wieder raus. Ich dachte erst das sie nicht muss aber beim raushüpfen hat sie schon ein paar Tropfen im Katzenklo verloren und der Rest ging dann daneben. Ich schiebe es einfach da drauf das ich in der Nähe und zwischen ihr und dem Katzenklo war. Nur gepinkelt hat sie noch nicht ins Katzenklo, das hat sie bis jetzt immer in ihrer Box auf die Decken gemacht und sich dann aber auch wieder drauf gelegt.

    Mittlerweile darf man aber schon ab und zu den Raum verlassen und betreten, wenn sie am fressen ist.

    LG

    Sacco

  • Immer wenn Du merkst er/sie muss mal ins Katzenklo setzen :)

    Verbuddeln lernen sie von der Mama soweit ich weiß, keine Ahnung ob man als Mensch ihnen das auch beibringen kann.. vllt solang das Kätzchen noch daneben sitzt mit der Schaufel Streu draufscharren?

    Bei Zorro konnte man mit langem Atem und regelmäßigem drauf setzen dafür sorgen dass er das Katzenklo verwendet hat.

    Zorro hatte auch nie seinen Kot verbuddelt. Ich glaube nicht dass man das nachträglich beibringen kann. Zorro hat begeistert mitgescharrt wenn ich das Katzenklo gesäubert habe aber von selbst hat er das Scharren nie genutzt.

  • Wir haben Giardien. Ich könnte heulen :fear: :no:

    Jetzt dürfen die Hunde zu meinen Eltern auswandern und hier startet neben Vollzeitjob ein umfangreiches Putz- und Behandlungsprogramm.

    Die Gefahr ist mehr als groß, dass sich 5 junge, immunschwache Katzen, die zusammen leben, inmmer wieder unetreinander neu anstecken.

    Mööööhhhh :lepra:  :tropf:

  • Wir haben Giardien. Ich könnte heulen :fear: :no:

    Wir dachten damals dass unsere Lotte auch Giardien mitgebracht hat, weil Symptome waren da. Sie konnten aber nie nachgewiesen werden (haben es mehrmals prüfen lassen), wir haben dennoch auf Anraten der damaligen Tierärztin folgendes gemacht:

    Vipibax bestellt, damit jeden Tag ALLE Oberflächen eingesprüht und desinfiziert.

    Jeden Tag gesaugt und gewischt.

    Jeden Tag alle Decken, Handtücher usw. auf 60 Grad gewaschen.

    Alle Klos jeden Tag getauscht.

    Panacur in Folge 5-5-5.

    Darmaufbau.

    Die Katzen (wir haben 3) wurden nicht getrennt.

    Fazit: Mein Leben bestand aus Arbeiten gehen und putzen, habe noch nie so viel Geld für Streu ausgegeben, der Katze ging es nicht besser, die anderen Katzen hatten nach wie vor nichts... Am Ende waren es "nur" Coronaviren.

    Unsere neue Tierärztin meinte, man kann gern putzen, aber man kann es auch lassen. Die Dinger sind in der Umwelt sehr resistent, heißen Wasserdampf finden sie ggf. ganz toll und vermehren sich fröhlich weiter.

    Ich würde an deiner Stelle einfach auf Sauberkeit achten, vor allem bei den Toiletten, die Decken regelmäßig waschen und den Darm der Mäuse aufbauen.

    Aber in helle Panik verfallen würde ich nicht (mehr).

  • Du beruhigst mich grade wirklich sehr =)

    Ich habe mir Halamid bestellt, also auch diesen Spezialreiniger und alles was du schreibst, steht auf auf meinem Bekämpfungsplan.

    Die Katzen sind seit einer Woche hier und von Tag 1 im Bad, welches ich nicht mehr nutze, außer um auf die Toilette zu gehen. Deckel natürlich ansonsten unten.

    Zähne putzen habe ich in die Küche verlagert, zum Duschen gehe ich zu meinen Eltern.

    Die Kackerei macht mir halt Sorgen. Sie haben alle 5 wässrigen Durchfall, zum Teil verscharren sie nicht und die Kackespuren sind im ganzen Bad. Das geht seit 2 Wochen. Sind ansonsten aber fit, agil und fressen gut.

    Ein Kater aus gleicher Herkunft, der bei einer anderen Pflegestelle ist, hat gestern das positive Ergebnis erhalten. Ich bringe meine Sammelprobe nachher zum TA...

    Wir müssen auch noch bis heute AB und Augentropfen geben wegen Katzenschnupfen. Immunsystem war schon und ist also dahin.

    Habe schon einen Termin bei meiner Bekannten im Futterladen für morgen gemacht, sie hat mir Dorschlebertran und Kräuter für den Aufbau empfohlen. Vom Doc habe ich Diarsanyl und Bactisel hier.

    Wir werden mit Gambamix behandeln...

    Damit hat der Tierschutzverein einfach die besten Erfahrungen gemacht.

    Erschwerend kommt hier dazu, dass ich einen der 5 nicht mal annähern anfassen kann. An Medikamente gar nicht zu denken :mute:

  • Du schriebst ja, dass du auf das Futter angewiesen bist, was du bekommst und das so durcheinander ist.

    Haben die vielleicht Royal Canin Gastrointestinal da? Oder Canicur?

    Oder, auch wenn das für dich natürlich Mehrkosten sind - könntest du die Kleinen vielleicht 1-2 Wochen mit Huhn füttern. Das hat bei uns damals den Durchbruch gebracht.

    Damit konnte sich der Darm endlich beruhigen.

    Die Medikamente könntest du klein mörsern (da gibt es extra so Mörser im Tierladen) und in solche Schleckipasten mischen und dem scheuen Kater hinstellen.

    Wenn sie den Kot so sehr verteilen, dann bleibt wirklich leider nur wischen :pleading_face:

    Bei uns wurde halt total artig das Klo benutzt...

  • Danke dir!!

    Den scheuen Kater separieren und die Medikamente ins Futter klingt nach dem besten Plan.

    Sonst hätte ich es ggf. noch in Wasser aufgelöst, Spritze geht sicher auch besser, als Tablette.

    Ich habe gestern 30 kg Animonda Carny Huhn bekommen, habe ich einfach eingefordert, sonst bekommen wir nie Ruhe da rein...

    Huhn pur kochen wäre mein nächster Step, sollte das nicht helfen.

    Macht das den Kleinen nichts, 1-2 Wochen ohne Taurin?

  • Du meinst, wenn du kochst? Ich bin mir nicht ganz sicher, Katzen sind da ja schon etwas speziell.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!