Der Katzen-Laber-Thread

  • Ich möcht mal ein Update zu "meinem" Garfield dalassen - Er hat seine Zahnsanierung gut überstanden und frisst jetzt auch wieder brav selbstständig :party:

    Auch wenn er noch einige Zeit im Tierheim bleiben muss, bis er ganz gesund ist, hat er schon Interessenten und ich denke, dass er dort vermutlich glücklicher wird als bei mir.

    Ich hoffe nur, ich kann mich noch von ihm Verabschieden, momentan kann ich ja leider nicht zu ihm ins Zimmer :no:

  • Wollte damals beide mit dem 6 Monat kastrieren lassen und beide wurden vorher rollig. Beides Wohnungskatzen.

    Pixel wurde direkt dauerrollig, da sie eine Zyste an der Gebärmutter hatte.

    Die meisten Tierärzte hier kastrieren nicht während der Rolligkeit, weil es etwas schwieriger ist. Hatten aber Glück, dass wir noch einen gefunden haben.

    Jetzt würde ich direkt in Monat 4 oder 5 kastrieren, wenn nochmal Ladies hier einziehen.

  • Ich würde bei einem gemischtgeschlechtlichen Pärchen echt das Risiko nicht eingehen wollen... hätte meine auch am liebsten direkt mit dem empfohlenen Mindestgewicht für Narkosen (1kg? 2kg? weiß es nicht mehr...) unters Messer gelegt, da kamen nur leider Giardien dazwischen und ich bin bei jedem komischen Geräusch das Mira gemacht hat tausend Tode gestorben weil ich dachte sie ist vllt rollig.. aber letztlich musst Du wissen wie es Dir lieber ist. Vielleicht mal beim Tierarzt abklären wie schnell Du einen Termin bekommst und dann den Kater sofort hinbringen, wenn die Katze rollig wird und die dann direkt nach der Rolligkeit? Wobei dadurch der Eingriff halt viel invasiver wird als vor der Geschlechtsreife.

  • Unsere waren damals bei der Kastra beide ca 6 Monate alt. Allerdings haben wir den Kater auch mit etwa 4 Monaten gefunden, dann erst gewartet, ob er irgendwo vermisst wird, ein zweites etwa gleichaltriges Kätzchen gesucht, die sollte sich erst eingewöhnen... Tja und dann waren wir bereits an dem Punkt, wo ich mir nicht sicher war, ob die wilden Jagdspielchen tatsächlich nur Spielchen sind. :ka: Also sind dann beide unmittelbar vor Weihnachten kastriert worden.

  • Ok dann werd ich mal beim Tierarzt anfragen was der meint. :smile:

    Unstrittig dürfte sein:

    Eindeutig bevor sie geschlechtsreif sind. Damit sie keine Katzenkinder zeugen können.


    Mal abgesehen von der Zeugung von Nachwuchs:

    Bei Kätzinnen besteht bei Nichtkastration die Gefahr der Dauerrolligkeit. Schlimm für die Katze. Aber es wäre nicht so schlimm, wenn man die Katze (falls kein Kater Zugang zu ihr hat), wenn man die erste Rolligkeit vorm Kastrieren verpasst. Wenn kastriert, dann ist die Hormonproduktion vorbei, also auch keine Rolligkeit mehr.

    Bei Katern ist das Problem, wenn die potent sind, dann fangen sie das Markieren an. Duftmarken setzen, die nicht duften, sondern übel stinken. Und wenn sie das mal angefangen haben, weil sie erst nach dem Potentwerden kastriert werden, dann besteht die Gefahr, dass sie das trotz späterer Kastration nicht mehr aufhören.


    Also kastriert werden müssen/sollen Katzen immer, außer man will züchten.

    Nur über den richtigen Zeitpunkt, da gibt es unterschiedliche Meinungen.

    Ich (und auch mein TA) habe die Meinung, relativ kurz vor der Geschlechtsreife, aber lieber zu früh als zu spät.

    Andere meinen: Kann man auch schon bei ganz jungen Katzen machen, das schadet ihnen bei ihrer Entwicklung nicht.

  • sheltie Also ich würde mit der Kastra jetzt schon noch 4 Wochen warten, dass in der Zeit wirklich was passiert, dass ist ungefähr wie ein Sechser im Lotto...

    Mitte/Ende Januar, wenn sie sich eingewöhnt haben, der Weihnachts- und Neujahrstrubel vorbei ist und auch sich hoffentlich die Lockdown Sache wieder etwas gelockert hat...


    Vorrausgesetzt die Katzen sind wirklich zuverlässig 13 Wochen...



    Ist aber nur meine bescheidene Meinung... Allerdings kann ich als Erfahrungswert mit ca 200 Katzen pro Jahr dienen, die bei uns kastriert werden und wir kastrieren nie unter 6 Monaten und bisher mussten wir noch nie eine Kätzin aus Privaten Umfeld ausräumen! Das passiert leider nur bei wilden Fallenkatzen und ist wirklich übel, deshalb würde ich niemals leichtsinnig damit umgehen!

  • Unser großer Kater wurde mit 8 Monaten kastriert und da hat er noch nicht ansatzweise makiert oder andere Anzeichen gehabt.

    Unsere beiden "Kleinen" wurden mit 7 Monaten kastriert und beide ( Katze/Kater) hatten noch keine Anzeichen.

    In allen 3 steckt irgendwas langhaariges drin. Bei unseren beiden "Kleinen" ist es Norwegische Waldkatze oder Maine Coon. Aber eher norwegische Waldkatze.


    Unsere Tierärztin auch dafür so spät wie möglich zu kastrieren. Auch Katzen brauchen das für die Entwicklung.

    Bei uns weiß unsere Tierärztin aber auch das wir da sehr drauf achten und eher sofort kommen als zu spät. Sie kämpft hier gegen das Katzenelend und die Kastration, gerade für "Wildkatzen" und Katzen auf dem Bauernhof.


    LG
    Sacco

  • Mein Theo wurde sogar erst mit 10 Monaten kastriert...


    Aber bei einem Pärchen würde ich sicher auch auf Nummer sicher gehen, keine Frage... Und ich empfehle schon immer, wenn möglich beide am gleichen Tag kastrieren zu lassen, weil die dann einfach beide gleich drauf sind...


    Meine Kätzin zb hat meinen Kater extrem blöd behandelt, als ER nach seinem MRT heimgekommen ist. Wenn er nich so ne verdammt coole Socke wäre, kann sowas bei Katzen oftmals echt blöd was anrichten!

  • Wir haben damals auch beide am gleichen Tag kastrieren lassen, damit es hinterher keine Probleme gibt. Spannenderweise hat Frau Katze die Op deutlich besser vertragen als der Kater. Sie hat den Großteil des restlichen Tages geschlafen und war dann abends fit. Er ist relativ schnell wieder durch die Gegend getorkelt, war extrem mies gelaunt und hat noch den ganzen Nachmittag unter Übelkeit gelitten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!