Der Katzen-Laber-Thread

  • SpaceOddity : Der Kater sollte, wie ich auf ein paar Seiten vorher schon geschrieben habe generell keine Katze ( ja, es gibt Ausnahmen), nicht alleine gehalten werden. Er zeigt im Tierheim interesse an anderen Katzen und hat mit einer Katze zusammen gelebt.


    Es kann auch sein das Minki bei dir zu Hause, so bald sie sich zu Hause fühlt, auch auftaut und ganz anders ist.


    Es müsste ja auch nicht Minki als zweite Katze sein. Du könntest ja auch die andere Katze an der er besonders Interesse zeigt als zweite mitnehmen. Meisten passt zu einem Kater ein andere Kater besser.


    Auf dem Foto sieht er nicht zu dick aus.


    Nur weil Katzen keine enge interaktion mit anderen Katzen zeigen heißt es nicht das sie Einzelkatze sein wollen.


    Ich habe hier schon mal erzählt wie es mit unserer alten Katzendame war.

    Wir haben sie damals mit dem Hof übernommen und sie war davor 7 Jahre lang Einzelkatze. Von der Vorbesitzerin wurde uns auch gesagt das sie keine anderen Katzen mag.

    Freunde sind umgezogen und haben uns gefragt ob wir einen Kater von denen übernehmen können der ihnen zugelaufen ist. Der Kater ist bei uns eingezogen.

    Unsere alte Dame hat nicht mit ihm gespielt, gekuschelt, geputzt usw. Sie lagen aber nie weit auseinander und sie war auch viel draußen in seiner nähe.

    Leider ist der Kater recht schnell gestorben und unsere alte Dame war nicht mehr die alte. Sie lief den ganzen Tag schreiend und maunzent hinter uns her und war traurig.

    Wir sind ins Tierheim und haben einen fast gleichalten Kater geholt. Ab dem Zeitpunkt war unsere alte Dame wieder die alte und zufrieden. Auch mit dem Kater gab es nie eine enge Interaktion.

    Auch nicht mit dem kleinen Kater den wir ein paar Monate später gefunden haben/ der uns zugelaufen ist. Sie war immer in der nähe von den beiden Katern und hat auch den kleinen Kater verteidigt/beschützt.

    Trotzdem wollte unsere alte Dame keine Einzelkatze sein.


    LG
    Sacco

  • Also da hab ich ihn echt vorteilhaft erwischt auf dem Foto, wenn man ihn angreift, ist da sehr viel Schwabbel und die Rippen muss man suchen und neben der Zahnsanierung hat er vom Tierarzt auch eine Diät verordnet bekommen |)


    Ich werd jetzt einfach schauen, ob ich eine passende Zweitkatze finde, die er schon im Tierheim kennenlernt. Miniki war halt im alten Zuhause (sehr ruhig) wirklich eher scheu, da glaub ich einfach nicht, dass sie sich bei uns wohl fühlt.

  • Hab mal eine Frage.. der Kater einer Freundin ist jetzt ca 7 Monate alt (ist kein geschätztes Alter, ich weiß nur gerade sein genaues Wurfdatum nicht) und rammelt alles was irgendwie weich und plüschig ist, inklusive Spermaflecken. Da meine Katers beide jünger kastriert wurden kann ich überhaupt nicht einschätzen... ist das normal oder ist das wirklich so extrem, wie es mir vorkommt? Gibt es bei Katzen auch Hypersexualität wie bei Hunden?

    (Bitte keine Diskussion wieso der Kater nicht kastriert ist, mich interessiert nur, ob das die normale Entwicklung ist oder da evtl. was nicht stimmt.)

  • Hab mal eine Frage.. der Kater einer Freundin ist jetzt ca 7 Monate alt (ist kein geschätztes Alter, ich weiß nur gerade sein genaues Wurfdatum nicht) und rammelt alles was irgendwie weich und plüschig ist, inklusive Spermaflecken. Da meine Katers beide jünger kastriert wurden kann ich überhaupt nicht einschätzen... ist das normal oder ist das wirklich so extrem, wie es mir vorkommt? Gibt es bei Katzen auch Hypersexualität wie bei Hunden?

    (Bitte keine Diskussion wieso der Kater nicht kastriert ist, mich interessiert nur, ob das die normale Entwicklung ist oder da evtl. was nicht stimmt.)

    Ich würde vermuten, dass das noch normal ist. Vielleicht quasi Pubertät, also dass es noch besser wird mit der Zeit? Er ist ja noch recht jung.

    Das Verhalten scheint mir aber doch ziemlich harmlos, wildes Harnmarkieren in der Wohnung ist nämlich bei unkastrierten Katern auch absolut nicht die Seltenheit, und während man das von dir genannte Verhalten vielleicht durch eine Kastration beenden könnte, ist das beim Markieren nicht unbedingt der Fall, die kastrierten Kater markieren dann oft trotzdem weiter, wenn sie vorher damit angefangen hatten.


    Ich glaube außerdem sind Katzen von Natur aus eher "hypersexuell" im Vergleich zu Hunden, die Katzen können ja dauernd trächtig werden und wilde Katzen vermehren sich auch sehr schnell/viel.

  • Da schließ ich mich komplett an.


    Der Kater gehört auch schnellstens kastriert. Das haben meine alle zwischen der 12. und 16. Woche hinter sich gebracht.

  • Bei meinem damaligen Kater blieb das "Rammeln" auch nach der Kastration, also manchmal hat er es gezeigt, entweder beim Streicheln am Bauch oder den anderen Katzen gegenüber. Er wurde etwa mit 8 Monaten kastriert, markiert etc hat er allerdings nie.

  • Meine Kater wurden mit 9 Monaten kastriert und das war alles andere als zu spät.

    Mit 9 Monate alten Katzen hab ich schon mehr Würfe erlebt, als mir recht ist. Das erste Unfallpaar (über den Tierschutz) war noch keine 6 Monate alt. Und zudem Geschwister. Würde man mein momentanes Pflegestellenpärchen, ebenfalls Geschwister, erst in dem Alter kastrieren, wäre das fatal.


    Rollige Katzen, und das werden einige schon mit 5-6 Monaten, sind ein graus. Das ist eine hormonelle Quälerei, purer Stress und mit Schmerzen verbunden. Man läuft außerdem so schnell Gefahr, dass die Katzen dauerrollig werden und sich Gebärmutterkrebs / Entzündungen etablieren. Nicht schön.


    Du hattest Glück, dass deine Kater mit 9 Monaten noch nicht wirklich geschlechtsreif oder einfach immer noch 'anständig' waren. Glaub mir, das willst du nicht Zuhause haben. Allein die Markiererei ist einfach ekelhaft.

  • Du hattest Glück, dass deine Kater mit 9 Monaten noch nicht wirklich geschlechtsreif oder einfach immer noch 'anständig' waren. Glaub mir, das willst du nicht Zuhause haben. Allein die Markiererei ist einfach ekelhaft.

    Das war kein "Glück". Das war genau beobachtet und mit der Tierärztin genau abgesprochen, dass wir sonst kurzfristig sofort zum Kastrieren rumkommen können. Damals habe ich mich nur blöderweise von sämtlichen Bekannten wuschig machen lassen. Auch zu dem Zeitpunkt war es noch überhaupt nicht nötig.


    Bei 2 Katern in Wohnungshaltung ist das Nachwuchsproblem nicht vorhanden. Das wäre sonst definitiv ein Argument für mich lieber zu früh, als zu spät zu kastrieren.


    Ansonsten behält hier aber jedes Tier so lange wie für sich und die Umgebung zu vertreten all seine nützlichen Organe. Ich verallgemeiner also nicht, sondern schau nach dem Einzelfall und das sehr genau. Diese Pauschalaussagen ärgern mich dagegen sehr. Eine Katze in Wohnungshaltung die unkastriert keine Probleme hat oder macht, muss nicht zwangsläufig kastriert werden! Ich kenne sogar ein Katerpaar, was jetzt noch erwachsen unkastriert tiefenentspannt ist. Kein Rammeln, kein Markieren, kein Gekloppe untereinander. Ist bestimmt die Ausnahme, aber prophylaktisch werden hier keine Organe entnommen.

  • Hat man halt nicht wirklich rauslesen können. Dass dich das pauschale Empfehlen ärgert, kann ich vielleicht verstehen. Nur ohne die Erklärung, die du jetzt dazugeschrieben hast, finde ich deine erste Aussage auch etwas fahrlässig. Nicht jeder weiß, dass du nur von gleichgeschlechtlichen Wohnungspärchen ausgehst und alles andere ist unkastriert halt nix. Raus gehören weder unkastrierte Katzen noch Kater und wenn man ein Pärchen hält, ist früher auch besser als zu spät.


    Dass sich unkastrierte Kater auch im erwachsenen Alter noch so problemlos und ohne hormonollen Stress miteinander verstehen, finde ich schon eher außergewöhnlich. Aber schön, dass es klappt.

    Übrigens teile ich bei Hunden die gleiche Einstellung, egal ob Rüde oder Hündin. Nur ist 1. das Katzenelend auf der Welt nochmal eine Schippe heftiger als die Hundevermehrerei und 2. ist der Hormonstress und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Gesundheit bei Katzen wirklich nachgewiesenermaßen schlimmer. Wenn es denn soweit kommt. Es kann ja auch 'gut gehen' und dann stimm ich dir völlig zu.


    Sorry, ich bin da bei Katzen halt auch etwas dünnhäutig, seit ich im Tierschutz wirklich aktiv dabei bin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!