Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Ich meld mich auch mal wieder:
Teufelchen gehts wieder besser, er frisst gut und ohne zu erbrechen und nimmt langsam wieder zu.
Dafür sitz ich jetzt mit Hexe mal wieder beim Tierarzt:
Und das sind nur wenige Stellen. Die Pfoten sind ebenfalls betroffen und noch diverse andere Stellen hab ich ebenfalls gesehen/gefühlt.
Sie hat jedes Jahr mit Herbstgrasmilben zu kämpfen, die Spritze dagegen hat sie schon erhalten... Leider hilft es diesmal irgendwie nicht.
Jetzt vermutet die TÄ ein Eosinophiles Granulom.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh nein, ich wünsche euch gute Besserung.
Und wie zur Hölle bekomme ich von einer Katze eine Urinprobe?
-
Und wie zur Hölle bekomme ich von einer Katze eine Urinprobe?
Hier hats mit einem einstreulosen Katzenklo geklappt.
Es gibt aber auch spezielle Einstreu für sowas:
-
Und wie zur Hölle bekomme ich von einer Katze eine Urinprobe?
Hier hats mit einem einstreulosen Katzenklo geklappt.
Es gibt aber auch spezielle Einstreu für sowas:
Ich habe bei Emma auch einmal das Katzenstreu weggelassen. Sie ist trotzdem in ihr Klo gegangen und ich konnte es mit einer Spritze aufziehen. Unsere TÄ war erstaunt, wie ich an so viel Pipi gekommen bin
-
Und wie zur Hölle bekomme ich von einer Katze eine Urinprobe?
Etwas schwierig weil man den richtigen Moment erwischen muss, aber eine Kelle drunter halten geht (mit dem richtigen Timing) auch ganz gut.
-
-
-
Noch eine Stimme für die Streu, die habe ich auch. Wobei es die bei meinen beiden auch nicht braucht. Wenn ich zu langsam mit dem Befüllen des Katzenklos bin, machen sie auch einfach ohne Streu rein. In dem Fall ist das sehr praktisch, sogar viel einfacher als beim Hund, der immer sofort den Hahn abstellt, wenn ich mich ihm beim Pinkeln nähere.
-
Und ich dachte schon Kot sammeln wäre schwer
Da beide Freigänger sind kommt es im Sommer sehr oft vor dass das Katzenklo überhaupt nicht benutzt wird...
-
Ich meld mich auch mal wieder:
Teufelchen gehts wieder besser, er frisst gut und ohne zu erbrechen und nimmt langsam wieder zu.
Dafür sitz ich jetzt mit Hexe mal wieder beim Tierarzt:
Und das sind nur wenige Stellen. Die Pfoten sind ebenfalls betroffen und noch diverse andere Stellen hab ich ebenfalls gesehen/gefühlt.
Sie hat jedes Jahr mit Herbstgrasmilben zu kämpfen, die Spritze dagegen hat sie schon erhalten... Leider hilft es diesmal irgendwie nicht.
Jetzt vermutet die TÄ ein Eosinophiles Granulom.
Hast du schon mal Atopica probiert. Damit hatte ich bei Fee den Durchbruch, was ihre Hautprobleme angeht. Ist wohl so ähnlich, wie Apoquel beim Hund
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!