• an die LH Besitzer ( @NeoNorwich zb...)
    Womit bürstet ihr? Ich hab mir jetzt von Kerbl eine Zupfbürste bestellt weil die Jungs jetzt ziemlich anfangen zu haaren... Die schönen Krägen abwerfen... :verzweifelt:
    die Activet war mir zu teuer xD
    Und Theo bekommt Filz an den Achseln :dead:
    Ausserdem hab ich noch einen stinknormalen Zinkenkamm!

  • Ich bin total faul was das Bürsten angeht :pfeif: Ich benutze den Terrier-Striegel zwischendurch und manchmal den Furminator, wobei meine den gar nicht gerne mögen. Kleine Knoten schneide ich raus, wobei Smaug keine bekommen, Tasha weiß ich noch nicht und bei Flash ist es eh noch son Baby-Fell. Angie hat immer ganz viele Knoten bekommen, egal wie oft man sie gebürstet hat(bei ihr habe ich öfter gebürstet). Da musste ich einen Winter sie komplett am Bauch scheren.

  • Ich und die Katzen lieben Bürsten :cuinlove:

    Loisl hat auch harsches, festes Fell und nie Filz... Theos Haare sind fluffig, leicht, weuch, kuschlig :cuinlove:

    Und nochwas, haben deine auch immer die Kragenhaare im Maul beim putzen??? :lepra:

  • Ja, fast immer...obwohl Smaugs Kragen ein Witz :lol:

    Bin echt gespannt was Flash für einen bekommt.

    Bald wird der kleine Mann schon kastriert, die Zeit fliegt wirklich.

  • Hallo ihr :winken:

    vielleicht kann mir jemand von Euch helfen. Wir suchen für unsere beiden Katzenmädchen einen Kratzbaum.

    Es soll entweder ein Deckenspanner oder ein Wandkratzbaum werden, aber ich bin von dem Angebot ein wenig erschlagen und kenne mich so gar nicht aus.

    Spontan würde ich sagen, dass es mir am wichtigsten wäre, dass die Polsterbezüge abnehm- und waschbar sind. Irgendwie finde ich die Bäume die komplett mit Plüsch überzogen sind nicht so hygienisch… vielleicht liege ich da aber auch falsch und die lassen sich ordentlich reinigen?
    Ansonsten eben Stabil und eher schlicht...

    Die Petfun Kratzbäume gefallen mir am besten, finde den Preis aber ziemlich happig. Kerbl wäre die günstigere Alternative die ich dazu gefunden habe – aber ob die was taugen und stabil sind? Vielleicht hat ja jemand von euch einen oder kann etwas anders empfehlen.
    Oder ist es sinnvoll erstmal einen billigeren Kratzbaum zu nehmen den sie zerrupfen können solange sie noch so wild sind und nicht raus dürfen und die teurere Anschaffung erst dann zu tätigen, wenn sie etwas gesetzter sind?

  • Hallo,
    bei Kratzbäumen streiten sich die Geister. Qualitativ sind Petfun oder Kirsten natürlich top. Aber Preislich halt nicht eben günstig.

    Du solltest bei der Wahl deines Kratzbaumes meiner Meinung nach auf folgendes achten:
    - Stabiler Stand durch große Bodenplatte und oder Wadn/Deckenbefestigung
    - Vollholzstämme sind stabiler als die Pappsisal. Bei Pappstämme auf möglichst dicken Durchmesser achten.
    - große (den Katzen angepassten) Liegeflächen/Höhlen!
    - Stämme lang genug, damit die Katzen sich strecken können beim kratzen.
    - Abnehmbare Polster sind hygienischer als "Plüschmonster"

    Meist ist weniger mehr! Zu viele Liegeflächen/Höhlen etc. stören die Katzen meist nur.
    Die meisten billigen Kratzbäume haben einfach zu viel Schnickschnack und dafür zu wenig große Liegeplätze.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!