Der Katzen-Laber-Thread
-
-
@Katrina Selber bauen kommt nicht in Frage? Meine Kratzbäume hab ich egal ob deckenhoch oder kleiner immer mit Winkel an der Wand befestigt. Katzen, die sich jagen oder so mal im Vollspeed die Kratzbäume hochgehen können schon mal den Kratzbaum inMitleidenschaft ziehen. Ansonsten würde ich Hauptaugenmerk auf große Abstände zwischen den einzelnen Elementen legen. Gereinigt werden die Plüschflächen mit feuchtem Lappen und Handsauger. Also kein Problem.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wir haben einen Kerbl. Der ist jetzt 1 Jahr alt und tgl in Gebrauch.... der sieht noch super aus und befestigt haben wir ihn zusätzlich noch mit Dübel an der Wand...
Theo hechtet das Teil dermaßen hoch, da sicher ich lieber 2x...Wenn wir umgezogen sind gibt's dann den ersten selbstgebauten Echtholzbaum
allerdings soll der eher als Liegeplatz dienen mit 2 grossen Liegefächen und weniger zum spielen...
Die 2 Höhlen am Kerbl nutzt hier übrigens keiner...
-
Danke für Eure Antworten, das war schonmal sehr, sehr hilfreich :)
@Katrina Selber bauen kommt nicht in Frage? Meine Kratzbäume hab ich egal ob deckenhoch oder kleiner immer mit Winkel an der Wand befestigt. Katzen, die sich jagen oder so mal im Vollspeed die Kratzbäume hochgehen können schon mal den Kratzbaum inMitleidenschaft ziehen. Ansonsten würde ich Hauptaugenmerk auf große Abstände zwischen den einzelnen Elementen legen. Gereinigt werden die Plüschflächen mit feuchtem Lappen und Handsauger. Also kein Problem.
Selberbauen wäre theoretisch möglich, habe ich auch schon gemacht und das Ding war unheimlich stabil, aus Naturholz und eigentlich ganz hübsch... aber eben auch extrem groß. Den haben wir aber verschenkt als unser Katerchen den nicht mehr benutzen wollte. Für sowas riesiges habe ich leider keinen Platz mehr in der Wohnung, es würden bei uns nur ein einstammiger Kratzbaum passen...
Bis jetzt sind wir zum Glück verschont geblieben, aber bei Vollplüschkratzbäumen hätte ich z.B. immer etwas Angst wenn man mal Flöhe zuhause hat. Das dürfte ja ein Paradis für die Viecher sein... Oder (halb)tote Tiere die mit reingebracht und dann dort verspeist/bespielt werden
Wir haben einen Kerbl. Der ist jetzt 1 Jahr alt und tgl in Gebrauch.... der sieht noch super aus und befestigt haben wir ihn zusätzlich noch mit Dübel an der Wand...
Theo hechtet das Teil dermaßen hoch, da sicher ich lieber 2x...Wenn wir umgezogen sind gibt's dann den ersten selbstgebauten Echtholzbaum
allerdings soll der eher als Liegeplatz dienen mit 2 grossen Liegefächen und weniger zum spielen...
Die 2 Höhlen am Kerbl nutzt hier übrigens keiner...
Das hört sich gut an! Wenn der Baum Theo und seine Flitzattacken aushält, sollte das bei zwei Katzenmädchen auch gehen
Die werden sicherlich nicht ganz so groß. Welchen habt ihr denn?
Höhlen finden die beiden auch blöde. Wir haben mit Kätzchen Nr. 1 so einen winzigen Kittenkratzbaum mitbekommen, den habe ich zerlegt und die Höhle weit oben ins Regal gestellt, so dass sie vom Sessel aus reinkommen... ist aber schon wieder abgebaut, haben sie nicht einmal benutzt
Hallo,
bei Kratzbäumen streiten sich die Geister. Qualitativ sind Petfun oder Kirsten natürlich top. Aber Preislich halt nicht eben günstig.Du solltest bei der Wahl deines Kratzbaumes meiner Meinung nach auf folgendes achten:
- Stabiler Stand durch große Bodenplatte und oder Wadn/Deckenbefestigung
- Vollholzstämme sind stabiler als die Pappsisal. Bei Pappstämme auf möglichst dicken Durchmesser achten.
- große (den Katzen angepassten) Liegeflächen/Höhlen!
- Stämme lang genug, damit die Katzen sich strecken können beim kratzen.
- Abnehmbare Polster sind hygienischer als "Plüschmonster"Meist ist weniger mehr! Zu viele Liegeflächen/Höhlen etc. stören die Katzen meist nur.
Die meisten billigen Kratzbäume haben einfach zu viel Schnickschnack und dafür zu wenig große Liegeplätze.Oh je, die Kirsten-Kratzbäume kannte ich noch gar nicht, die sind zwar toll, aber definitiv nicht mehr im Budget
Danke für die Check-Liste, das hilft mir sehr.
Diese drei stehen momentan zur Auswahl:
Wandkratzbaum Dolomit von KERBL online bei FRESSNAPF
Pet Fun Wandkratzbaum Lisa günstig bei zooplus
Pet Fun Kratzbaum Paula günstig bei zooplus
Der letze wäre dann wohl am geeignetsten.
-
Theo liebt es zb sich mit dem Seil zu spielen und liegt gerne ganz oben und albert durch den Innenkreis usw... Wir haben unmittelbar neben der höchsten Ebene einen Catwalk wieder nach unten. Die 2 großen Catwalk Bretter sind dann beliebte Schlafplätze in luftiger Höhe!
-
Danke fürs raussuchen Michaela
Da du mit Kerbl so zufrieden bist, werden wir morgen mal ein großes Zoogeschäft anfahren das die Marke führt und laut Internet eine relativ große Auswahl hat. Muss mir die mal in echt ansehen, ich finde es extrem schwierig mir im Internet ein genaues Bild zu machen, vor allem was die tatsächliche Größe und „Wuchtigkeit“ anbelangt ^^
Das mit dem Catwalk hört sich klasse an. Im Arbeitszimmer habe ich über dem Sofa noch ziemlich viel Platz, da wollten wir zumindest ein paar Ebenen und zwei Bettchen anbringen. Ansonsten finde ich es ganz schön wenn man ein paar Kletter- und Kratzmöglichkeiten in die normalen Möbel integriert. Momentan haben wir auf einigen Regalen und einer hohen Kommode Pappbetten aufgestellt, das finden die beiden ganz prima. Wollte noch Kratzbretter an den Regalen anbringen um den Aufstieg ein bisschen zu erleichtern.
-
-
Huhu,
ich weiß nicht genau was wir mit Tasha machen sollen. Teilweise ist sie für ihre Verhältnisse den anderen beiden echt nett gegenüber, dann so wie heute, lässt sie Smaug total durch. Es ist nichts passiert, war nur sehr laut so das ich es bis unten hören konnte.
Sie hat hier wirklich viel Platz, sie kann allem aus dem Weg gehen, aber wenn das immer so bleibt? Was würdet ihr machen?Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich find das total schwer und aus der Ferne auch schwer zu beurteilen.
Ich persönlich finde es immer schlimm wenn Katzen zusammen leben müssen, die sich nicht riechen können. Aber eine Abgabe ist auch nicht immer leicht... erstrecht in eurem Fall, wo sie ja schon second Hand Katze ist...
Der Fall von gestern mit Birga Dexel war gut... da bekam die gestresste Katze einfach eine Chip- Katzen Klappe und einen Raum der nur ihr gehört... allein diese Tatsache hat ihr wohl so gut getan, dass sie wieder viel entspannter und selbstbewusster geworden ist... vll ist das auch eine Idee für euch???
Wie sind die Kater den zu ihr gegenüber?
-
Smaug weicht ihr normalerweise grossräumig aus, Flash ist übermütig, der versucht immer mal Kontakt aufzunehmen, bekommt dann meist ne Schelle.
Sie könnte hier jederzeit theoretisch nen Raum alleine beziehen, sie nutzt aber immer die Räume die die Kater nutzen, oder abends das Wohnzimmer.
Ich habe das bei Birga nur so halb gesehen, wurde sie auch einzeln gefüttert und hatte eigene Klos?
-
Anfangs zumindest hatte sie ihr eigenes Klo in dem Raum... Futter weiss ich nicht...
Vll findet sie die Kater ja nicht ganz so doof sondern will nur klar machen dass sie hier Chefin ist?
Meine Lili verhaut die Jungs auch desöfteren... spielt dann aber auch wieder ausgelassen mit ihnen...
Ich glaube eine Katze die unter Gesellschaft leidet, sucht sich schon eher Rückzugsorte und Tasha scheint ja doch aktiv am Familienleben teilnehmen...
-
Unser Kater hat auch nichts generell gegen unsere Katze. Trotzdem verhaut er sie ab und an. (Im Winter öfter).
Bei uns liegt es daran wenn er Langeweile hat oder mit sich und der Welt unzufrieden ist. Das ist dann so ein Ventil um die aufgestaute Energie ab zu bauen. Könnte so etwas bei euch vielleicht auch der Auslöser sein? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!