• Schwierig zu sagen ob es Langeweile ist bei ihr. Bei den Hunden ist es zB so, die dürfen sich auf 3-5 Meter nähern, kommen sie zu nahe wird gedroht. Liegen die Hunde irgendwo und Madame möchte vorbei, wird geknurrt. Liegen wir abends auf der Couch und Madame kommt auch, schleicht sie sich langsam an, checkt die Lage und grummelt dann rum.
    Bei den Katern ist es so, das sie die schon recht nah bei sich dudelt, sie schlafen auf meist tagsüber alle zusammen oben im Arbeitszimmer. "Kritische" Situationen gibt es da zB am Fummelbrett, oder am Kratzbaum, oder wenn sie sich dann im Wohnzimmer mal die Wege kreutzen, meistens auch abends. Tagsüber ist eigentlich selten etwas. Ich weiß halt nicht, ob ich ihr einen Gefallen tue damit, also sie hier zu behalten. Irgendwann soll ein 3. Hund kommen, Kinder sind nicht ausgeschlossen. Oder ob sie es besser als Einzelprinzessin hätte, also komplett ohne andere Tiere und kl. Kinder.

  • Mein Mann und ich haben das mit dem Zimmer alleine für Tasha durchgesprochen. Theoretisch ginge es, allerdings wäre das ein zimmer wo wir auch nicht wären, ob sie das dann nutzt ist fraglich.

    Wir werden jetzt ein Gitter vor das Wohnzimmer stellen, Katzen können durch, Hunde nicht. Dann kann sie alles nutzen ohne sich mit Neo und Loki befassen zu müssen. Einen weiteren Kratzbaum stellen wir dann noch auf, mit den Katern muss sie sich dann irgendwie selbst befassen.

  • Noch nicht gekauft, aber weitestgehend ausgesucht. Habe im Moment zweimal Kastration, Hundehaftpflicht und nen ziemlich teuren Strafzettel (der auf meine Kappe geht ) zu bezahlen, da muss der Kratzbaum leider noch bis Ende des Monats warten :ops:

    Es wird wohl einer von Petfun werden, die Youtubevideos von denen haben mich voll geködert :lol:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die zwei haben aber zumindest noch ihre beiden Kittenkratzbäume die ich von den Vorbesitzern bekommen habe und einen tischhohen den ich vorm Einzug gekauft habe. Benutzen sie auch ganz brav, eilt also alles nicht unbedingt =)

  • Das Gitter haben wir nun eingebaut, ob es jetzt allerdings schon besser ist, kann ich noch nicht beurteilen. Die Jungs und ich waren wandern, daher fühlte sie sich lt meinem Mann wohl generell etwas wohler.

  • Hallo zusammen,
    heute waren wir in einem TH und haben uns 2 Kerle angeschaut, beide supersüss und ich denk das könnt was werden, wir melden uns am Dienstag und gucken ob wir sie überhaupt haben dürften ;-)
    der eine ist eher zurückhaltend, lässt sich aber anfassen, der andere der totale Schmusetiger, der würd in dich reinkriechen wenns geht.

    So jetzt auf dem Heimweg kamen mir doch einige Gedanken. Wieviele Katzenklo's ? Stimmt dass, immer 1 mehr als die Katze, also in unserem Fall wenn's klappt 3 Katzenklos? Können die auch nebeneinander sein (z.B. 2 in einem Raum, 1 in nem anderem) oder alle total auseinander? Welche Empfehlungen gebt ihr, offen oder geschlossen? Ich persönlich fänd geschlossen angenehmer irgendwie..

    Kratzbaum ist auch so eine Frage, wir dachten an zwei (einer im Wohnzimmer, einer Gästezimmer). Aber auch hier, habt ihr Erfahrungen mit denen die man an die Wände schrauben kann? Wisst ihr woher es auch solche Einzelelemente gibt? Bei den Tierprofis auf VOX war die Katzenfrau (sorry weiss ihren Namen nicht mehr) mal bei einer Familie und hat so Brettchen, Höhlen etc. angeschraubt an die Wand, fand das noch ne coole Idee.

    So und das wars wohl, viel mehr brauchen Katzen ja nicht, klar noch Futter/Wassernäpfe und thats it? Braucht es dringend Kuschelbettchen etc? Habt ihr Erfahrungen mit diesen Fensterkippdingern, also damit man die Fenster gekippt haben kann und den Katzen nichts passiert?

    Fragen über Fragen, sorry aber irgendwie leicht nervös :cuinlove:

  • Huhu,

    genau also bei Katzenklos sagt man immer eines mehr wie Katzen im Haus. Katzen finden oft die offenen besser, geschlossene mögen nicht alle, das müsstest du ausprobieren. Die Klo's meiner Katzen stehen alle im Keller in einem Raum.

    Diesen Kippschutz habe ich bisher nicht genutzt, ich Lüfte nur wenn die Katzen nicht im Raum sind und ins Schlafzimmer wo immer gekippt ist, dürfen sie meistens nicht nachts, tagsüber dürfen sie rein da ist das Fenster dann wieder zu.

    Meine können mit so richtigen Kuschelkörbchen nichts anfangen, meine lieben mehr die Weidetransportkörbe, aber ich denke das muss man auch testen.

    Kratzbäume und Liegestellen haben wir im gesamten Haus verteilt, in jedem Raum steht irgendwo was...wo sie die Möglichkeiten haben, höher zu liegen. Mit den Wandbrettern habe ich leider nicht wirklich Erfahrung, wir haben nur ein kleines Brett (aus dem Möbelhaus) damit die 3 auf die eine Fensterbank im Flur gut springen können.

  • @NeoNorwich danke für deine Antworten. Du schreibst von Haus, wir haben hier leider "nur" eine Wohnung ;-)

    ich dachte daran, 2 Katzenklos in einem Badezimmer (Gästebadezimmer) 1 in unserem Hauptbadezimmer. Braucht man die dann für immer (also 3 Katzenklos auch wenn sie dann rausgehen irgendwann?). Für meinen Kater (Freigänger) hatte ich damals 1 Katzenklo und das hat gereicht, aber ich will hier nichts verherrlichen, ich war damals jung und sicher nicht so suuuuper informiert.

    Wir haben hier ein grösseres Aquarium stehen und daher wäre ich froh wenn ich ab und zu mal das Fenster gekippt haben könnte, daher dachte ich an diese Teiler. Vielleicht hat sonst jemand ja noch Erfahrungen/Tipps.

  • Welche Empfehlungen gebt ihr, offen oder geschlossen?

    Ich würde offene kaufen.
    Die meisten Katzen mögen die geschlossenen nicht und gehen dann nicht drauf.

    Braucht es dringend Kuschelbettchen etc?

    Carlo geht nie in sein Körbchen. Wenn man es umstellt, geht er immer 1-2 Tage rein und dann ist es wieder uninteressant. Er schläft lieber auf dem Sofa, auf Sesseln, auf Hockern, auf Tischen :pfeif: , im Bett und auf Stühlen.

    Braucht man die dann für immer (also 3 Katzenklos auch wenn sie dann rausgehen irgendwann?).

    Kommt auf die Katze an. Unser Kater hat die Katzenklos nur am Anfang benutzt, dann nur noch eins und heutzutage macht er ausschließlich draußen. Das würde ich einfach beobachten, wegnehmen kann man sie immer. =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!