• Hallo,

    also ich hab, seit einem knappen Jahr was die Katzen hier leben,nur ein Katzenklo (geschlossen) und es klappt wunderbar. Sobald ich merke das eine ihr großes Geschäft verrichtet hat,wird es entfernt und gut ist.
    Hab noch ein 2. als Reserve stehen, haben wir aber noch nie gebraucht.

    Zu diesen Kippschutz kann ich dir nicht helfen, ich hab keinen ,bei uns sind die Fenster entweder komplett offen oder geschlossen. Da meine aber mit im Bett schlafen will ich mir jetzt ein Karbon- Insektenschutzgitter einbauen lassen,so dass ich auch im Sommer das Fenster komplett geöffnet lassen kann,ohne das was passiert.
    Zu diesen Katzennetzen hab ich kein Vertrauen.

    Kratzbaum hab ich den


    La Digue Kratzbaum günstig bei zooplus


    beim nächsten möchte ich aber vorher mal auf die Seite bei Tec Take schauen.

    Hoffe ich konnte dir ein klein wenig helfen.

    LG

  • Wenn Sie rausgehen später braucht man wahrscheinlich nicht mehr soviele Klo's, da kann ich allerdings nicht mitreden. :D

    Wie meinst du das mit Wohnung/Haus? In unsere Mietswohnung hatten wir die Klo's im WC stehen, wir hätten da zwar weniger qm, aber Kratz/Klettermöglichkeiten gab es da trotzdem in jedem ihnen zugänglichen Raum ;) Vermutlich kann man aber weniger hinstellen, wenn die Miezen irgendwann rausdürfen.

    Wir haben zB diesen Wandkratzbaum Wandkratzbaum Dolomit von KERBL online bei FRESSNAPF, finde den ganz gut, haben aber andere Dübel genommen wie die die mitgeliefert worden sind.

  • Okey, dann z.B. 1 geschlossenes und ein offenes (evtl. noch drittes dann dazu je nachdem was sie bevorzugen), dann irgendwann nur noch eines wenn sie dann rausgehen, falls das reicht.

    Den Dolomit haben wir auch angeschaut, aber es gab in dieser Sendung so "Einzelteile" die sie über dem Sofa verschraubt hat, aber ich finde nix dazu :(

    und bezüglich Wohnung/Haus, weil du @NeoNorwich geschrieben hast die Katzenklos im Keller ;-) kann ja schlecht meine Wohnung mit Katzenklos zustellen, daher fragte ich mich ob es wirklich 3 sein müssen (habe auch schon von 4 gehört). Denn ich wollte jetzt mal diese Dinge kaufen, unabhängig davon ob wir dieses Duo nun bekommen oder nicht, irgendwann wird irgendein Duo einziehen (hoffentlich!). Der Fragebogen heute war nicht so gross wie der beim letzten Mal und ich hoff es scheitert nicht mehr an falsch beantworteten Fragen :flucht:

  • Wir haben 2 Katzen und auch "nur" 2 Toiletten und zwar die geschlossenen. Meine beiden kommen damit gut klar. Ich mache sie jeweils zwei mal am Tag sauber. Beide Toiletten stehen in einem Zimmer, dort stehen auch zwei sehr große Kratzbäume. Im ganzen Haus stehen allerdings noch kleinere Kratzmöbel, die die beiden gut angenommen haben und mittlerweile auch den Putz an der Wand lassen. Wir haben zwar noch mehrere Katzenbetten und Höhlen stehen, aber die werden nicht sehr viel genutzt, da sie nur bei uns im Bett schlafen. Zu diesen Kippfensterschutz kann ich nichts sagen. Wir haben keine, da wir diese Fliegengitterfenster von Aldi, also die mit dem kompletten Rahmen haben, lassen wir die Fenster entweder komplett zu oder komplett offen. Die beiden haben bisher glücklicherweise noch nicht versucht, diese auseinander zunehmen. Ich denke du wirst später, wenn deine beiden eingezogen sind eh ausprobieren müssen, was ihnen gefällt und was nicht. Ändert sich bei Katzen sowieso recht schnell ;)

  • hey, also wir hatten bei unseren zwei Katzen am Anfang auch 3 Klos alle geschlossen, weil ich das angenehmer fand. Aber seitdem beide raus gehen, haben wir eines wieder weggepackt und stellen das höchstens im Winter wieder auf, wenn die beiden nicht so viel raus wollen. Zwei Klos stehen im Badezimmer und das Bedarfs Klo wird im Arbeits Zimmer aufgebaut.
    Wir haben mittlerweile einen großen kratzbaum im Wohnzimmer, einen kleineren im Arbeitszimmer und überall verteilt noch diese Kratz Bretter für die Wand. Körbchen werden von unseren überhaupt nicht angenommen. Stühle, das Sofa und das Bett sind ja auch viel bequemer. Und da wechseln immer wieder die Lieblings Orte.

  • Hallo zusammen,
    heute waren wir in einem TH und haben uns 2 Kerle angeschaut, beide supersüss und ich denk das könnt was werden, wir melden uns am Dienstag und gucken ob wir sie überhaupt haben dürften ;-)
    der eine ist eher zurückhaltend, lässt sich aber anfassen, der andere der totale Schmusetiger, der würd in dich reinkriechen wenns geht.

    So jetzt auf dem Heimweg kamen mir doch einige Gedanken. Wieviele Katzenklo's ? Stimmt dass, immer 1 mehr als die Katze, also in unserem Fall wenn's klappt 3 Katzenklos? Können die auch nebeneinander sein (z.B. 2 in einem Raum, 1 in nem anderem) oder alle total auseinander? Welche Empfehlungen gebt ihr, offen oder geschlossen? Ich persönlich fänd geschlossen angenehmer irgendwie..

    Kratzbaum ist auch so eine Frage, wir dachten an zwei (einer im Wohnzimmer, einer Gästezimmer). Aber auch hier, habt ihr Erfahrungen mit denen die man an die Wände schrauben kann? Wisst ihr woher es auch solche Einzelelemente gibt? Bei den Tierprofis auf VOX war die Katzenfrau (sorry weiss ihren Namen nicht mehr) mal bei einer Familie und hat so Brettchen, Höhlen etc. angeschraubt an die Wand, fand das noch ne coole Idee.

    So und das wars wohl, viel mehr brauchen Katzen ja nicht, klar noch Futter/Wassernäpfe und thats it? Braucht es dringend Kuschelbettchen etc? Habt ihr Erfahrungen mit diesen Fensterkippdingern, also damit man die Fenster gekippt haben kann und den Katzen nichts passiert?

    Fragen über Fragen, sorry aber irgendwie leicht nervös :cuinlove:

    Ich hab für 2 Katzen immer 2 Katzenklos gehabt. Michel und Maiky haben nämlich gern getrennt. Ins flache wurde gepinkelt, in das mit hohem Rand wurde nur gekackt. Michel würde nie auf ein geschlossenes Katzenklo gehen, Katzi hat damit keine Probleme. Aber meine Katzen mögen die Waschmaschine nur wenn sie aus ist und deswegen standen meine Katzenklos nie im Bad. Ich hab ihnen ein Klohäuschen gebaselt und die Katzenklos standen mit im Wohnzimmer. Morgens und abends gereinigt und niemand hat sich über unangenehmen Geruch beschwert (obwohl einige Freunde da kein Blatt vor den Mund nehmen).

    Zum Thema Katzenbaum: Einzelelemente kannst du dir auch gut selber basteln. Aber ich liiiiebe deckenhohe Kratzbäume und würde immer wieder mindestens einen in der Wohnung haben wollen. Allerdings befestige ich die immer mit 2 Winkel an der Wand. Wenn 2 Katzen volle Kanne den Baum hoch und runter rasen, könnte es sonst schon recht wackelig zugehen.

    Bei Kippfenster mußt mal schauen wie breit deine Fenster auf Kipp sind. Hast du alte Fenster oder relativ neue? Bei den alten Fenstern konnte man noch gut eine Hand waagerecht auf Augenhöhe durchstrecken, das geht bei neueren Fenstern nicht und somit brauch man bei neueren Fenstern keinen Kippschutz. Leider hab auch ich keine Erfahrung mit diesen "Kippschutzdingern", da meine alten Fenster nicht kippbar waren.

  • Huhu,

    danke für die Inputs. Ich dachte daran 1-2 Katzenkisten in unser Gästebadezimmer (wir haben dort so ein Untermöbel fürs Lavabo was wir aber nicht brauchen und gut wegnehmen können), und 1 in unser "grosses" Badezimmer, wo aber auch ne Waschmaschine/Trockner stehen. Ggf. das Dritte in unser Gästezimmer, was wir dann aber wenn sie rausgehen würden, wegnehmen würden. Wir hatten noch keine Übernachtungsgäste, aber wenn z.B. meine Eltern (die im Ausland leben) auf Besuch kommen, möchten sie keine Katzen im Zimmer haben, was ich für diese Zeit respektieren würde - und dann wäre ein Katzenklo dort ja blöd wenn sie nicht reinkönnen.

    Wegen dem Kippfenster, wir haben relativ neue Fenster, die Wohnung wurde ca. 2007 oder so gebaut. Ich denke wir werden uns schon was zutun, denn auch als wir jetzt im Urlaub waren, war ein Fenster immer gekippt, und als Jugendliche hab ich damals mitgekriegt wie ein Kitten so hängengeblieben ist, das werd ich nie wieder vergessen.

    Bezüglich Kratzbaum haben wir gestern im Internet gegoogelt und solche selber gebauten gesehen, die find ich toll. Zum Kaufen hab ich das Geld dafür nicht (sind sehr teuer, da handarbeit etc.).. wir überlegen aber, ob wir sowas selber versuchen sollen. Heute haben wir Besuch und fragen bei ihnen mal nach, bezüglich Holz, da sie jemanden kennt der damit arbeitet.

    Sowas würde mir gut gefallen : bb2gfam02mc7y3jxa.jpg so in der Art. Aber wir dachten auch daran, uns nen zweiten zu kaufen der Deckenhoch ist, also so oder so zwei Kratzbäume. 1 Im Wohnzimmer in einer Ecke, einer im Gästezimmer. Eventuell noch so Wandelemente. Müssen natürlich stabil sein, denn der eine Kater ist recht gross (der andere war in einem Körbchen und da kann ich die Grösse nicht so beurteilen).

    Witzige Anmerkung : Ich war bei einer Bekannten über Nacht, sie hatte eine Katze die Fremde aber nicht so mochte, sie hatte fast in der ganzen Wohnung so Brettchen an den Wänden damit die Katze überall rumlaufen konnte. Ich wachte morgens auf und über mir blickten mich zwei grüne Augen an, fand das aber sehr gruslig damals :shocked:

  • Wir haben für unsere beiden auch drei Katzenklos, wobei ich eins davon wegpacken werde, wenn sie raus dürfen. Mache das ganze ja eh 1-2 Mal täglich sauber, von daher sollte es reichen. Ich hatte sie zuerst ohne Deckel aufgestellt, weil man überall liest, dass die von den Katzen mehr gemocht werden. Da hatten wir aber die unschöne Situation, dass sich die Hunde sofort daran verköstigt haben, wenn sie unbeaufsichtigt waren :hust: Mit Deckel und Klappe gehen sie nicht dran, deshalb müssen die Katzen jetzt mit geschlossenen Klos leben und es scheint ihnen nichts auszumachen :smile:

  • Wir haben für unsere beiden auch immer nur 2 Katzenklos gehabt und diese aber jedes mal nach Benutzung sofort gesäubert. Das hat unseren beiden gereicht.
    Später, als beide Freigänger wurden, haben sie nur noch 1 Klo ab und an genutzt. Da konnten wir dann das andere abbauen. Kam dann nur wieder raus, wenn die beiden mal drinne bleiben mussten.
    Mittlerweile wird gar kein Klo mehr genutzt.

    Bei reinen Wohnungskatzen würde ich allerdings auch eher zu 3 Toiletten zu beginn raten. Ihr werdet ja schnell sehen, ob/wie die Katzen es annehmen :-)

    Zum Thema Katzbaum:
    Finde eigene Naturkratzbäume auch sehr toll. Habe jetzt schon einige selber gebaut. Und das ist nicht wirklich schwer.
    Für Catwalks an Wänden kann ich Ikea sehr empfehlen. Die haben tolle Wandregale die wirklich stabil sind. Und die Expedit-Würfel sind auch toll als Wandelemente :-)
    Überhaupt kann man aus Expedit-Regalen relativ einfach, tolle Katzenmöbel machen. Nur so als Tipp für gerne Selbermacher.
    Die Papprollen von Teppichen (wo die Meterware im Laden drauf ist) lassen sich auch super für für Kratzsäulen verarbeiten.

    Zum Thema Kippfenster:
    Egal ob als oder neue Fenster: Ich würde niemals eine Katze unbeaufsichtigt bei gekippten Fenstern ohne Schutz lassen.
    Katzen passen mit durch ziemlich schmale Schlitze durch wenn es sein muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!