Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Mal eine Frage zum Thema alte Katze: er hier musste dann heute doch leider wieder in Narkose. Ich bin übers Pfötchen anheben nicht rechtzeitig weiter gekommen, so dass wieder Krallen eingewachsen waren.
Zudem mussten aber dank FORL auch die Zähne noch mal gemacht werden.
Ist aber beides heute nicht Thema meiner Frage. Sondern... er ist so furchtbar dünn geworden.
In seiner Sturm- und Drangzeit hatte er wunderschöne wohlgeformte 4,5kg. Mit dem Älterwerden sank das schon auf 3,5kg. Und heute zur Narkoseuntersuchung waren es nur noch 3,1kg.
Er frisst voller Appetit annähernd die doppelte Portion wie früher, Output ist prima und für mittlerweile 18 Jahre ist er echt gut drauf. Noch ist er zum aufwachen in der Klinik und mein Mann wird nachher noch ausführlich mit der Ärztin sprechen. Blutwerte wurden heute auch genommen und sind "erstaunlich gut für so ein altes Tier".
Zum Gewicht sagte die Ärztin am Telefon, dass das schon wenig ist, er aber altersbedingt auch nur noch sehr wenig Muskulatur hat.
Macht das jetzt Sinn, ihn zu päppeln? Muskulatur aufbauen wird ja wohl eher nur noch semi funktionieren. Und hat er dann nicht möglicherweise einfach Fett auf den Rippen, die die fehlenden Muskeln dann nicht bewegen können? Ich bin da jetzt echt am grübeln, was gut für den roten Feger ist.
Wie war das bei Euren alten Katzen? Ist das einfach der Zahn der Zeit?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schilddrüsenüberfunktion?
-
Jetzt habe ich beim kuscheln mit Cleo gemerkt das sie an der Narbe eine Verhärtung hat.. also daneben oder darunter je nachdem wie sie liegt etc. Habe natürlich gegoogelt und da steht das es häufiger vorkommt, könnten die innen liegenden Fäden sein oder einfach die Vernarbung, aber auch ein Nabelbruch.
Sie hat absolut keine Schmerzen, ist topfit und frech, isst und trinkt super und Toilette ist auch wie immer. Die Narbe ist komplett trocken und reizlos wie sie sein soll.
Die Tierärzte haben heute nur OP-Tag und sind schon weg und morgen ist ja Feiertag. Freitag werden die Fäden gezogen, da spreche ich das natürlich eh an, aber Sorgen mache ich mir trotzdem.
Eine erneute OP wäre richtig blöd. Die Narkose hat sie echt umgehauen und Cleo ruhig halten ist echt schwierig. Sie ist die wildere von beiden.
Hatten eure Katzenmädels das auch? Das soll sich wohl wenn’s kein Bruch ist bald zurückbilden und harmlos sein.
Ja, hatte ich gerade jetzt bei meiner einen Katze, in Walnussgröße. Laut Tierarzt ein Serom, sehr häufig, bildet sich von alleine zurück.
Ist hier innerhalb von zwei Wochen um 3/4 kleiner geworden.
-
Testbild Schilddrüse hatte ich auch spontan im Kopf
Mein jetzt 15-jähriger Kater ist auch dünner geworden. Ich geb ihm mittlerweile wieder 3 Mahlzeiten am Tag, bisher gab es 2 mal.
Muskeln hat er noch, läuft aber auch mehrmals am Tag Treppe. Zwar langsamer aber wir sollen ihn machen lassen. Er wird wegen dem Hund oben gefüttert. Ich wollte das wieder nach unten verlegen, hat die TÄ von abgeraten; solange er die Treppe noch läuft, soll das gefördert werden. Eben wegen der Muskulatur. Er ist aber auch Freigänger.
Die hinteren Krallen schneiden wir ganz einfach: Ich halte ihn in die Luft, so dass die Hinterbeine runter hängen, und meine Tochter knippst schnell die Krallen ab.
Anders kommen wir bei der kleine Furie auch nicht an die hinteren Füße. Vorn macht er noch selber.
Er verzeiht uns das aber immer schnell durch das ein oder andere Leckerchen.
-
Bei Kater 1+2 war Grund für die Abnahme ein Tumor, bei Kater 3 Schilddrüsenüberfunktion, bei Kater 4 Diabetes. Ohne Grund hat hier noch nie jemand abgenommen.
-
-
Schilddrüsenwerte sind wohl heute aus der Norm, aber in einem Bereich, "wo das auch aufgrund von der Aufregung sein kann".
Wird im Auge behalten. Allerdings nimmt man ihm auch nicht einfach mal im Wachzustand Blut ab.
Zara bei ihm sind es die vorderen Krallen, die immer wieder einwachsen. Und ihn hält man auch nicht einfach mal so fest.
Wenn man nichts von ihm will, ist er wirklich ein nettes Tier, aber wehe wenn... das war schon immer so. Deshalb ist er seinerzeit auch im Tierheim abgegeben worden.
Wird wohl alles in allem auf Schadensbegrenzung hinaus laufen.
-
Wir hatten das Problem bei der Katzenomi auch.
Sie hat deswegen dann vom TA zusätzlich zu den normalen Schmerzmitteln noch etwas für die Muskulatur gespritzt bekommen. Ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass es Anabolika waren, kann es aber nicht kontrollieren, weil unsere TA Rechnung da keine große Hilfe ist.
Was auch immer es genau war, ich hatte das Gefühl, dass es geholfen hat, sie länger stabil zu halten. Davor bewahrt ein Rippengestell zu werden hat es sie nicht, aber sie hatte genug Muskulatur übrig um ihrem ganz normalen Tagesablauf mitzumachen inklusive unebenen Boden, mehrmals Treppensteigen, unnötigerweise irgendwo hochhüpfen, auf schmalen Balken balancieren und Männchen machen. Und meckern natürlich, wenn das Personal sich nicht schnell genug bewegt hat. Oder es gar gewagt hat zu schlafen, wenn sie etwas wollte
Und wenn sie gute Laune hatte, den armen Hund wahlweise subtil terrorisieren oder im Tag-Team mit ihm zusammenarbeiten.
Letztendlich hat es bis ca. 2-3 Tage vor ihrem Tod geklappt. Da kam dann aber plötzlich ein sehr schneller Abbau.
-
Die Schilddrüse, gerade wenn es eine Überfunktion ist, wirkt sich extrem auf den ganzen Körper aus. Wir sind jetzt seit Monaten dabei Lilly‘s Wert in die Norm zu bringen…..wir waren heute beim Blut abnehmen und ich habe Hoffnung, dass der nächste Termin in 4 Wochen erstmal der letzte sein wird, weil wir dann den Normwert erreicht haben….Lilly‘s Schilddrüsenüberfunktion hat aber auch eine Herzproblematik verursacht, so dass sie seit ein paar Wochen auch zweimal täglich ein Herzmedikament nehmen muss. Wir überprüfen auch nicht nur die Schildrüsenwerte, sondern lassen immer ein komplettes Organprofil machen, da sie „eigentlich“ eine CNI hatte….seit Monaten sind ihre Nierenwerte wieder prima. Die Ärzte sind da allerdings verhalten optimistisch, da es auch sein kann, dass die Schilddrüse die eigentlich schlechten Nierenwerte maskiert. Das werden wir tatsächlich erst wissen, wenn die Schilddrüse gut eingestellt ist. Lilly hat durch die Überfunktion ca. 1,5 Kilo abgenommen…..mittlerweile haben wir 500g wieder drauf. Testbild ich würde ein komplettes Schilddrüsenprofil veranlassen, zumal der T4 ja schon aus der Norm ist
-
Kommunikation Mann - Frau, gestern wieder fehlgeschlagen
Aussage war in Wirklichkeit "Schilddrüsenwerte sind in Ordnung, aber wenn er weiter abnimmt, müssen wir da mal genauer hingucken".
Leicht erhöht, bzw im oberen Normalbereich war der Blutzucker, was "auch von der Aufregung kommen kann".
Meine Frage "macht es Sinn, Gewicht drauf zu päppeln" ist hier ein bisschen untergegangen.
Nefelee kann gut sein, dass das bei Euch Anabolika waren. Zumindest kenne ich das von meiner ersten Bouvierhündin. Die hatte als junger Hund, als sie aus der Zwingerhaltung kam, kaum Muskulatur an der Hinterhand. Da gleichzeitig HD diagnostiziert wurde, hat sie wohl auch einmalig Anabolika bekommen. Hat damals gut geholfen - allerdings jung und Hund. Ob ich das bei Katze und alt will...
Mal schauen, was die Zeit bringt. Jetzt ist er erst mal wieder daheim und zufrieden. Die Zweitkatze faucht und spuckt, weil er anders riecht und er trägt es mit Fassung.
Zweite Runde Zähne steht leider auch noch an. Konnte gestern wegen der Art der Narkose nicht mehr gemacht werden.
-
Neuer, wirklich kleiner Kratzbaum, der soll nur nur neben mein Bett.
Aufbauen mit Katers zusammen, ich versuchs seit Tagen vergeblich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!