• Leute was macht eigentlich Taurin für Katzen?

    Ich schau grade da wo ich für meine Hunde immer Barf bestelle für die Katze mit und stelle fest, dass nirgends Taurin drin steht wenn man auf Einzelfuttermittel geht als fertige Menüs.

    Wo findet eine Katze in der Theorie in "freier Wildbahn" Taurin?

    Mich irritiert das weil auf vielen Nassfutter überall extra Taurin außen drauf steht.

  • Grob vereinfacht ist es eine benötigte Aminosäuren, die Katzen nur in geringem Umfang selbst herstellen können.

    Ist unter Anderem im Gehirn enthalten und just Mäuse haben einen relativ hohen Tauringehalt.

  • Hi, wie haben sich eure Katzen vom Züchter nach Abholung verhalten? Wir haben seit Dienstag Abend 2 junge Zucht-Katzen (mit Papieren) und sie verstecken sich seitdem pausenlos. Gefressen haben sie gestern Nacht und auf die Klos gegangen sind sie auch schon nachts. Wir haben schon sehr lange Katzen (immer Tierschutz bzw. "Second Hand") und sind eigentlich erfahren, aber das Verhalten ist uns fremd - besonders bei gut aufgezogenen Katzen hatten wir eigentlich etwas anderes erwartet. Aber vermutlich steckt man nicht drin, hm.

    Irgendwelche Tipps oder meint ihr, wir sollen sie komplett in Ruhe lassen? Momentan sitzen sie im Waschbeckenunterschrank im Bad.

  • Die Möglichkeit geben euch im Schlaf zu beobachten und auf den Boden setzen, nicht beachten und vorlesen.

    Wenn das nach einer Woche nicht fruchtet kommen die Tipps für halbwilde Streuner. Aber ich hoffe nicht, dass das bei solchen Kätzchen nötig ist.

  • Die Kätzchen benötigen einen Rückzugsort vor den tobenden, lauten Kindern. Einen Raum, in welchem sie sicher sind, nicht behelligt zu werden. Zu keiner Zeit, 24/7 bitte.

    Ein solches Verhalten wie das von Deinen habe ich von Zuchtkatzen noch nie gehört.

    Es scheint also an der Umgebung zu liegen, die für sie einfach nicht paßt. Sie haben schlichtweg Angst.

  • Ich habe keine Erfahrung mit Kindern. Aber mit Kitten aus allen Umständen.

    Rückzugsräume schaffen, ja, nach Möglichkeit nicht irgendwo rauszerren, ja. Aber nicht zulassen, dass sie sich im Nirgendwo verstecken. Solchen Kandidaten hat es geholfen, dass sie sich im selben Raum aufhalten mussten.

    Bei den Zwergen ist spielen auch oft ein Eisbrecher. Also Zwerg sitzt unterm Sofa, Federpuschel bewegt sich wie zufällig davor und meist sehr kurze Zeit später angeln da schon die ersten Pfötchen. Und die Zwerge vergessen ganz schnell, dass sie sich eigentlich verstecken wollten und kommen ganz raus.

    Ganz wichtig, erstmal gemeinsame Anwesenheit im Freien normal werden lassen. Jetzt nicht mit Anfassen überrumpeln, nur weil sie greifbar sind.

    Das braucht etwas Fingerspitzengefühl, dann ist der Spuk meist sehr schnell vorbei.

    Aber ja, bei Züchterkatzen würde mich das auch verwundern. So nach dem ersten Umzugsstress sind die doch eigentlich alle neugierig und schauen sich mal um.

  • Mit Erfahrungen mit Kindern kann ich auch nicht dienen. Aber als unsere beiden (nicht verwandt und michtbselbe Aufzucht) eingezogen sind bei damals 2 Menschen und einem Hund, war einer sehr neugierig und unerschrocken und war quasi ab Tag 1 zu Hause. Während der andere tagsüber ca eine Woche unter Bett oder Sofa saß. Allerdings ist er nachts immer auf Erkundungstour gegangen. Nach einer Woche war er zwar noch vorsichtiger, aber auch tagsüber immer häufiger zu sehen und unterwegs. Nach kurzer Zeit merkte man bei beiden kein Unterschied mehr. Der zweite ist allgemein also nicht ängstlicher oder so.

    Daher wäre dieses Verhalten für mich jetzt erstmal überhaupt nicht besorgniserregend. Gerade wenn Kinder einfach noch mehr Geräusche und Unruhe reinbringen, dauert es bestimmt etwas länger.

    Fröhliches Ankommen und Zusammenwachsen =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!