Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Wieso reagiert man auf eine sachliche und umsorgende Nachfrage so unwirsch und unterstellend, latent aggressiv?
Wenn Du selbst alles weißt und besorgen kannst, ist doch gut.
Hättest Du Tipps benötigt, hättest Du sicherlich gerne welche bekommen.
Im Übrigen habe ich grad selbst das Problem, einen Kater zu haben, der abspecken muß. Da hätte man sich schön austauschen können, aber das ist ja offensichtlich von Deiner Seite nicht gewünscht.
Alles Gute weiterhin für das geplagte Katerchen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Katzen-Laber-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie es in den Wald hinein ruft...
Gute Besserung peikko
Ich denke das ist jetzt gerade der beste Moment zum Abspecken. Viel Erfolg dabei
Hier war auch Montag Kater 1 beim Zahnarzt. Optisch sah alles super aus, bis auf eine kleine Minientzündung. Beim Dentalröntgen war dann klar, die ist nicht mini und der Zahn nicht zu retten + ein weiterer der optisch super aussah bereits in der Wurzel von FORL zerfressen. Ich hasse dieses heimtückische Mistvieh von Krankheit...
Nächsten Montag ist Kater 2 dran, wo optisch auch alle Zähne gut aussehen, nur ein bisschen Zahnstein. Beim letzten Mal mussten beim gleichen Zustand 6 Zähne gehen. Bin gespannt und hoffe, es sind nicht zu viele oder im Idealfall keiner.
-
peikko, gute Besserung für dein Katerchen
-
Mist blöder. Katerchen hat sich gestern ein Kreuzband gerissen. Wurde auch direkt operiert. Vor ner Stunde hab ich ihn abgeholt und er hat Quartier im Zimmerkennel vom Hund bezogen. So ein Metallkäfig in Ridgebackgrösse. Er findet das richtig kacke. Ich hoffe er beruhigt sich mit der Zeit. Momentan sucht er nämlich nach nem Ausweg.... Sprich er latscht mit seinem Lampenschirm drin rum, auf die Hinterbeine stellt er sich auch (könnte ja sein dass oben irgendwo ein Loch ist...). Wahnsinnige Schmerzen scheint er zumindest nicht zu haben und er hat auch schon was gefuttert. Musste ihm das mit dem Löffel füttern, weil er mit dem Trichter noch seine Probleme hatte, aber er hatte Hunger.
erstmal natürlich gute Besserung für dein Katerchen und dass er die Einschränkung durch Lampenschirm und Käfig gut übersteht. Was sagt der TA, wie lange dauert der Heilungsprozess, wie lang darf er nicht frei herumlaufen?
Und dann habe ich eine vermutlich blöd klingende Frage. Wodurch kann sich eine Katze das Kreuzband reißen? Kreuzband ist ja nur im Kniegelenk, oder? Durch Sprung oder Fall aus größerer Höhe?
Und merkt man das weil das Katzentier humpelt, das Bein nicht mehr belastet? -
Und merkt man das weil das Katzentier humpelt, das Bein nicht mehr belastet?
Jaa mein Kater hat extrem gehumpelt, fast schon das Bein etwas hinterhergzogen.
Beim Tierarzt würde dann geröntgt, hat man natürlich nix gesehen, aber durch den sog. Schubladentest würde es dann festgestellt.
PS: wie er sich das geholt hat, keine Ahnung
-
-
Und merkt man das weil das Katzentier humpelt, das Bein nicht mehr belastet?
Jaa mein Kater hat extrem gehumpelt, fast schon das Bein etwas hinterhergzogen.
Beim Tierarzt würde dann geröntgt, hat man natürlich nix gesehen, aber durch den sog. Schubladentest würde es dann festgestellt.
PS: wie er sich das geholt hat, keine Ahnung
Danke für deine Antwort! Ich habe (zum Glück) keine Erfahrung mit Humpeleien bei meinen Katzen und Schubladentest habe ich nun gegoogelt. Das ist ja immerhin gut, dass durch diesen Test eine klare Diagnose gestellt werden kann.
-
Mist blöder. Katerchen hat sich gestern ein Kreuzband gerissen. Wurde auch direkt operiert. Vor ner Stunde hab ich ihn abgeholt und er hat Quartier im Zimmerkennel vom Hund bezogen. So ein Metallkäfig in Ridgebackgrösse. Er findet das richtig kacke. Ich hoffe er beruhigt sich mit der Zeit. Momentan sucht er nämlich nach nem Ausweg.... Sprich er latscht mit seinem Lampenschirm drin rum, auf die Hinterbeine stellt er sich auch (könnte ja sein dass oben irgendwo ein Loch ist...). Wahnsinnige Schmerzen scheint er zumindest nicht zu haben und er hat auch schon was gefuttert. Musste ihm das mit dem Löffel füttern, weil er mit dem Trichter noch seine Probleme hatte, aber er hatte Hunger.
erstmal natürlich gute Besserung für dein Katerchen und dass er die Einschränkung durch Lampenschirm und Käfig gut übersteht. Was sagt der TA, wie lange dauert der Heilungsprozess, wie lang darf er nicht frei herumlaufen?
Und dann habe ich eine vermutlich blöd klingende Frage. Wodurch kann sich eine Katze das Kreuzband reißen? Kreuzband ist ja nur im Kniegelenk, oder? Durch Sprung oder Fall aus größerer Höhe?
Und merkt man das weil das Katzentier humpelt, das Bein nicht mehr belastet?Danke! Er muss jetzt 4 Wochen im Käfig bleiben, dann 4 Wochen in der Wohnung, dann darf er wieder raus. Wie das passiert ist wissen wir nicht, einen Autounfall halten wir aber für unwahrscheinlich. Meine Vermutung: Wir wohnen Hochparterre, der Ausgang ist über einen schrägen Baumstamm, der am Balkon lehnt. Ich hab schon öfter beobachtet, dass er den Stamm nicht sauber rubtergeht, sondern so aus 1,50m bis höher abspringt. Das gepaart mit Übergewicht und evtl. Vorschäden (ich habe ihn seit nem Jahr, er ist 9 Jahre alt) könnte den endgültigen Riss verursacht haben. Er ist Donnerstag früh heimgekommen und hat deutlich gehumpelt. Ist aber noch aufgetreten.
-
Gute Besserung für Deinen Patienten.
-
Meine Vermutung: Wir wohnen Hochparterre, der Ausgang ist über einen schrägen Baumstamm, der am Balkon lehnt. Ich hab schon öfter beobachtet, dass er den Stamm nicht sauber rubtergeht, sondern so aus 1,50m bis höher abspringt. Das gepaart mit Übergewicht und evtl. Vorschäden (ich habe ihn seit nem Jahr, er ist 9 Jahre alt) könnte den endgültigen Riss verursacht haben. Er ist Donnerstag früh heimgekommen und hat deutlich gehumpelt. Ist aber noch aufgetreten.
ohjeh, dann wird er vermutlich auch künftig nicht ganz runterlaufen. Könntet ihr vielleicht unter eurem Balkon, unterhalb der Stelle wo er vom Baumstamm abspringt, eine Kiste oder eine Bank hinstellen, dass es nicht mehr so weit runter ist? Vielleicht noch irgendwas Weiches drauf, was den Sprung dämpft?
-
Ne Kiste wäre vermutlich ne gute Idee. Hab schon überlegt, ob ich den Vermieter fragen soll, ob ich ne Katzenleiter anbauen darf. Aber ich fürchten de hat er was dagegen, weil man dazu ja in die Fassade bohren müsste. Bei meinem anderen Kater, den ich im Januar einschläfern lassen musste hab ich es so gelöst, dass ich ihn meistens durch die Wohnungs- und Haustür rausgelassen hab und er wenn er rein wollte über den Balkon hochgeklettert ist. Manchmal hat er auch draussen auf mich gewartet und ist dann mit durch die Haustür rein. Er hatte Spondylosen. Ich werd für die Wohnung auch noch Aufstiegshilfen basteln müssen. Zumindest aufs Fensterbrett. Für die Balkonbrüstung hätte ich sogar ne Rampe. Die hab ich auch damals für den Kater gekauft (als Nebeneffekt kann der Hund schon mal den Einstige über Rampe in den Kofferraum üben). Die hat er aber nie benutzt. Er hat sich lieber an den Vorderbeinen mühselig da hochgehieft, der Sturkopf. Die Trittstufe, die ich ihm hingestellt hatte wollte er auch nicht. Dödel....
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!