• Ich würde bei Husten mittlerweile bei Hund und Katze immer zu unserem Herzspezialisten gehen. Meiner Meinung nach hat der einfach mehr Ahnung von Herz und Lunge und ein Allgemeinmediziner ist er normalerweise auch noch. Ansonsten weiß er was man noch untersuchen kann und zu welchen Facharzt man sonst sollte.

    Das war auch mein erster Gedanke. Ich würde auch sofort das Herz schallen lassen.

  • Nö, bei Katzen nicht, weil:

    "Herzerkrankungen verursachen, im Gegenteil zu Hund und Menschen, bei Katzen KEINEN Hustenreiz. Katzen mit Herzversagen oder Wasser in der Lunge zeigen eine beschleunigte Atmung. Sie können bei Aufregung oder Anstrengung blaue Schleimhäute zeigen oder kollabieren."

    Atemfrequenz beobachten, zählen und vor allem auf Bauchatmung achten.

    Bei verstärkter Bauchatmung haben sie Probleme und sind behandlungsbedürftig.

    Atmen mit offenem Mäulchen (Hecheln) ist ein Notfall.

  • Trotzdem würde ich mit Katze ( Hund) immer zu unserem Herzspezialisten, oder unserem Orthopäden, gehen und die haben Ahnung und wissen was, wie usw. zu tun ist oder schicken einen direkt weiter zum richtigen bzw. haben in der Praxis ( ist leider keine Klinik mehr) gleich den richtigen Ansprechpartner, wenn sie es nicht wissen.

    Aber das ist nur meine Meinung aus der Erfahrung die wir mit unserem Haustierarzt machen mussten.

    Lg

    Sacco

  • Nö, bei Katzen nicht, weil:

    "Herzerkrankungen verursachen, im Gegenteil zu Hund und Menschen, bei Katzen KEINEN Hustenreiz. Katzen mit Herzversagen oder Wasser in der Lunge zeigen eine beschleunigte Atmung. Sie können bei Aufregung oder Anstrengung blaue Schleimhäute zeigen oder kollabieren."

    Atemfrequenz beobachten, zählen und vor allem auf Bauchatmung achten.

    Bei verstärkter Bauchatmung haben sie Probleme und sind behandlungsbedürftig.

    Atmen mit offenem Mäulchen (Hecheln) ist ein Notfall.

    Sehen andere Seiten anders: Herzschwäche (Herzinsuffizienz) bei der Katze (tiermedizinportal.de) und Herzhusten bei der Katze – gibt es das überhaupt? - Tiermedizin Simplified! (tiermedizin-simplified.com)

    Und wenn ich google liest man, dass Husten zwar selten vor kommt bei Herzproblemen bei Katzen aber nicht, dass es nie vor kommt.

  • Danke für eure Hinweise! Ich werds auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Irgendwie war ich sehr fokussiert auf eine infektiöse oder virale Ursache (wegen der Gingivostomatitis, Tierschutzkatze, schlampig geführtes Impfbuch...). Ich weiß gar nicht, warum wir immer so Problemkatzen kriegen - na gut, sie ist erst unsere 3. Katze, aber hat in den 5 Monaten, die wir sie haben, schon tausende Euros gekostet. Auf der Pflegestelle wurde uns versichert, dass sie fit ist und die Zähne erst frisch gemacht sind. Ähja. Nö. Katzi davor durfte nichtmal 8 werden wg. Milztumor (und zu Lebzeiten auch mal kleine Wehwehchen), Kater hat Allergieprobleme und brauch auch öfter mal ne Zahnreinigung.

    Ich will mich auch gar nicht beschweren - ich hab alle sehr lieb und gehe "gerne" zum TA, aber sind alle Tierschutz-Katzen so (oder Katzen generell?!)? Von Bekannten hab ich noch niiiie was mitbekommen - da werden die Vermehrer-/Ups-Wurf-/Bauernhof-Katzen irgendwie alle steinalt bei augenscheinlicher Gesundheit. Irgendwie frustriert mich das grade.

  • Ich will mich auch gar nicht beschweren - ich hab alle sehr lieb und gehe "gerne" zum TA, aber sind alle Tierschutz-Katzen so (oder Katzen generell?!)? Von Bekannten hab ich noch niiiie was mitbekommen - da werden die Vermehrer-/Ups-Wurf-/Bauernhof-Katzen irgendwie alle steinalt bei augenscheinlicher Gesundheit. Irgendwie frustriert mich das grade.

    Hier gibt es bunt gemischt alles. Tierschutz, zugelaufen, Vermehrer, Züchter.

    Und die Erfahrung sagt, kann man Nichts sagen. Plötzlich krank, jung gestorben, davor nie was gehabt. Immer irgendwas darf schon länger Auto fahren und wirkt nicht so, als ob er bald sterben wird.

    Die Rassekatzen hatten gefühlt alle Asthma, die Tierschutzkatzen Katzenschnupfen. Zahnprobleme hatten sie alle.

    Was für mich neu ist, die magische 10. Entweder sie sterben kurz vorher oder werden uralt. Dazwischen gibt es gefühlt Nichts. Aber auch da, kann jeden erwischen. Ich kann da so wirklich kein Schema erkennen.

  • yelluise

    Ist denn der Katzenschnupfenkomplex bei Deiner Mieze ausgeschlossen worden?

    Herpes/Calici führt zu ungeahnten, teils bei TÄ nicht bekannten Komplikationen/Folgeerkrankungen.

    F.O.R.L. ist eine davon.... und halt die ewige Anfälligkeit, weil das Immunsystem mit den Viren kämpfen muß, immer wieder und immer wieder....

    ************************************************************************************************************

    Tja, mein Bangen nach Blutabnahmen hat ein etwas zweischneidiges Ende genommen: die Blutwerte der 16jährigen sind ABSOLUT PERFEKT; erklärt aber nicht diese Muskelatrophie in der Hinterhand, die eingefallenen Flanken, den Rattenschwanz, der mal eine schöne buschige Flaschenbürste war.

    TÄ meint, das käme vom Alter.

    Versuche sie nun, ein wenig zusätzlich zu päppeln, Appetit auf Leckerlie ist immer groß, auf Fleisch sowieso und sie frißt ja auch nicht schlecht. Körpergewicht und sonstiger Zustand sind auch ok, sie hat sogar noch ALLE Zähne! :smiling_face_with_heart_eyes:

    Die Schilddrüsenwerte der anderen liegen leider immer noch jenseits von Gut & Böse trotz der Höchstdosis Thyronorm. :loudly_crying_face:

    Anschiß bekommen, daß das Zeug absolut 100%ig zuverlässig zweimal täglich zu regelmäßigen Zeiten in die Mieze rein muß.

    Anschiß akzeptiert, Wecker ist gestellt, egal was kommt - Thyronorm wird nun genau nach Vorschrift gegeben.

    Die leider nicht so guten Leberwerte haben sich wenigstens konstant gehalten - das ist eine große Erleichterung, denn Verschlechterung wäre natürlich mies gewesen.

    Also gut, Gesamtergebnis erst mal halbwegs zufriedenstellend. Schulnote ausreichend.

    Keine Panik schieben, weitermachen, liebhaben, füttern .... wird scho!

    3 Kandidaten schlagen sich mit einseitiger Ohrenentzündung rum. KEINE Milben, aber die Ohren entzündet *seufz*

    *************************************************************************************************************

    Zu den Nachbarn mit dem Babykater sag ich jetzt mal nix (mehr).

    Der ist immer noch allein, sie öffnen weder die Türe (weder mir noch sonst jemandem) noch reagieren auf Anrufe oder SMS.

    Da liegt offensichtlich einiges im Argen, mal sehen, was noch kommt und wie das Ganze ausgeht.

    :zipper_mouth_face:

  • Hundebär Tatsächlich noch nicht. Ich habe das mal angesprochen, wurde ein bisschen abgewatscht, "weil man bei Viren und KaSchnu ja echt nichts macht" und das Hauptproblem Husten "eh nicht davon kommt", so haben wir dann die (Verdachts-)Diagnose Asthma bekommen und wurden mit Cortison und 10 Tage Antibiose abgefrühstückt. Im Nachhinein hätte ich mehr auf Diagnostik beharren sollen, werde ich auch beim nächsten Termin. Hab mich auch schon etwas in Immuntherapie und Interferone reingelesen, um vorbereitet zu sein, falls es nötig sein sollte.

    Ich bin froh, dass der externe Zahnarzt meinte, wir sollen dem doch nochmal nachgehen, weil man so vielleicht das ursprüngliche Problem behandelt und nicht nur den Husten mit Cortison. Ich hoffe, zu unserem Termin ist die Stamm-TA wieder da, ihre Angestellten finde ich mitunter nicht sehr kompetent.

    Seit dem die meisten Zähne (3 Vampirzähnchen sind geblieben) draußen sind, macht sie echt nen fitteren Eindruck. Ich hoffe, irgendwann können wir das hier alles abhaken.

  • Ich habe das mal angesprochen, wurde ein bisschen abgewatscht, "weil man bei Viren und KaSchnu ja echt nichts macht" und das Hauptproblem Husten "eh nicht davon kommt",

    Sei mir net bös, aber diese Aussage halte ich für fahrlässig.

    Meine husten auch immer mal wieder - und genau DAVON kommts nämlich.

    Bei Schüben, die mit Eiter einhergehen (Nase, Augen sieht man ja gut) bekommen sie eine Woche oder etwas länger Amoxicillin zweimal täglich.

    Und schwups, sind die Sekundärinfektionen weg und die Körperchen müssen "nur noch" mit den Viren klarkommen.

    Beides einfach auszusitzen wäre unklug, aber AB ist natürlich auch nicht ohne (Leber- und Nierenschutz dazu zu geben hat sich hier bewährt)


    Die Aktionen mit Herzschall, Lunge röntgen usw. hab ich auch schon alle hinter mir. Inkl. Verdacht auf Herz-/Lungenwürmer: war alles nicht der Fall.

    Hättest Du noch einen anderen, guten TA in der Nähe, um mal eine gescheite Zweitmeinung einzuholen?

    Alles Gute für Mieze und Dich :gut:

  • Hundebär Tatsächlich noch nicht. Ich habe das mal angesprochen, wurde ein bisschen abgewatscht, "weil man bei Viren und KaSchnu ja echt nichts macht" und das Hauptproblem Husten "eh nicht davon kommt", so haben wir dann die (Verdachts-)Diagnose Asthma bekommen und wurden mit Cortison und 10 Tage Antibiose abgefrühstückt. Im Nachhinein hätte ich mehr auf Diagnostik beharren sollen, werde ich auch beim nächsten Termin. Hab mich auch schon etwas in Immuntherapie und Interferone reingelesen, um vorbereitet zu sein, falls es nötig sein sollte.

    Ich bin froh, dass der externe Zahnarzt meinte, wir sollen dem doch nochmal nachgehen, weil man so vielleicht das ursprüngliche Problem behandelt und nicht nur den Husten mit Cortison. Ich hoffe, zu unserem Termin ist die Stamm-TA wieder da, ihre Angestellten finde ich mitunter nicht sehr kompetent.

    Seit dem die meisten Zähne (3 Vampirzähnchen sind geblieben) draußen sind, macht sie echt nen fitteren Eindruck. Ich hoffe, irgendwann können wir das hier alles abhaken.

    Lilly und Fee hatten zweimal Katzenschnupfen….bei Fee ist voll auf die Augen und bei Lilly auf die Nase gegangen. Beide haben AB und Fee Salbe für die Augen bekommen. Und sie haben Zylexis gespritzt bekommen. 3 Tage hintereinander eine Spritze….das Zeugs hat super unterstützt

    https://portal.dimdi.de/amispb/doc/pei…de-20130301.pdf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!