Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II

  • Weil ich für diese nicht sehr weltbewegende Frage nicht unbedingt ein neues Thema eröffnen möchte, frag ich mal hier:
    An Heiligabensd sind wir bei der lieben Familie, und damit Frau Hund nicht geifernd am Esstisch steht, habe ich bei kausnack.de bestellt (weil sie ein highspeed-schredderer ist, vor allem von den langlebigen Teilen). Nun ist meine Familie aber etwas empfindlich, was die Geruchsentwicklung unterm Tannenbaum angeht und ich habe weder den einen noch den anderen Snack bisher ausprobiert. Als Hundehalter sage ich: Meine Güte, Lüften und dann ist der Duft weg - aber um des lieben Familienfriedens willen mach ich mir natürlich schon wieder Gedanken:

    Was ist weniger geruchsintensiv, große Kopfhautplatten oder eine Rinderkniekehle?

  • Zitat

    Meine frisst sogar Zitronen :D

    pommes nich, aber er nimmt erstmal generell alles was essbar ist. hab ihm mal ne zitrone gegeben weil er so bettelte. er biß drauf, verzog das gesicht (gott sah das geil aus) und spuckte sie aus... ich hab sie ihm noch 3mal gegeben, und 3 mal wiederholte sich das... sspricht nu nich für seine intelligenz, aber es war witzig xD


    und löwensenf mag er xD er mag keine zwiebeln...

  • Zitat

    Weil ich für diese nicht sehr weltbewegende Frage nicht unbedingt ein neues Thema eröffnen möchte, frag ich mal hier:
    An Heiligabensd sind wir bei der lieben Familie, und damit Frau Hund nicht geifernd am Esstisch steht, habe ich bei kausnack.de bestellt (weil sie ein highspeed-schredderer ist, vor allem von den langlebigen Teilen). Nun ist meine Familie aber etwas empfindlich, was die Geruchsentwicklung unterm Tannenbaum angeht und ich habe weder den einen noch den anderen Snack bisher ausprobiert. Als Hundehalter sage ich: Meine Güte, Lüften und dann ist der Duft weg - aber um des lieben Familienfriedens willen mach ich mir natürlich schon wieder Gedanken:

    Was ist weniger geruchsintensiv, große Kopfhautplatten oder eine Rinderkniekehle?

    Ich finde, Rindersachen riechen allgemein nicht sehr angenehm (ist aber ja von Person zu Person unterschiedlich), wobei Kopfhaut noch erträglich ist. Mit Kniekehle hab ich keine Erfahrung.

    Mein persönlicher Favorit für länger dauernde Hundebeschäftigung ist deshalb ein Eiskong. Ich fülle immer Joghurt rein, da riecht man praktisch gar nichts und mein Hund ist ziemlich lange beschäftigt. Das einzig Unangenehme ist das quietschende Geräusch, wenn der Hund auf dem vollgesabberten Kong herumkaut.

  • Was Kopfhaut angeht hab ich nur Erfahrung mit der vom Pferd und die stinkt - und zwar gewaltig. Könnte mir vorstellen, dass es beim Rind genau so ist.

    Kämen auch noch andere Sachen für dich in Frage? Es gibt im Futterhaus Straußensehne in Tüten, da sind auch immer Stücke dabei mit so richtig dicken Enden, an so einer hat Aki gestern locker 1,5 Stunde rumgekaut. Die Dinger riechen absolut gar nicht und sind auch nicht fettig oder so.

    Ich bin da auch nicht so empfindlich und wurde letztes Jahr zu Weihnachten von Freunden (die spontan zu Besuch kamen) ziemlich schräg angeguckt weil - angeblich - die ganze Wohnung nach Ziemer gestunken hat...

  • Zitat

    Stellen sich eure Hunde beim Ohrenputzen auch so an :???: Meiner Großen mach ich die Löffel ab und an sauber und die quietscht dabei immer, als würde ich sie umbringen - doch bisher konnt ich ihr ohne Hilfe die Ohren saubermachen, soooo schlimm kanns also nicht sein. Ich musste sie bisher einmal wegen einer Ohrenentzündung behandeln, da war sie 4-5 Monate alt, glaube ich... DAS war damals ein Akt... da hat sie sogar nach mir geschnappt, was sonst nie ein Thema war... Muss sagen, dass ich auch relativ ruppig war, denn das Medikament musste rein, ob sie wollte oder nicht... hab sie einfach fixiert, sodass sie garnichtmehr wegkonnte. Seit dem ist das Ohrenputzen echt ein Akt. Ansonsten kann ich ihr nämlich an den Ohren rumpulen, wie ich will, da sagt sie nichts. Also Schmerzen kann sie nicht haben. Sie hält den Kopf auch nicht schief, kratzt nicht oder jammert, wenn man so drangeht. Und nach dem Putzen hält sie die Ohren immer leicht seitlich abgeklappt.


    Wenn ich Herrn Hund's Ohren ohne flüssige Hilfsmittelchen säuber, ist's kein Problem. Da hält er das Ohr sogar näher zu mir, lehnt sich da voll rein und so. Selbst als es stark entzündet war. Sobald ich aber mit den Ohrtropfen und Spülmittelchen vom TA ankam, gingen dann wahlweise die Pferde mit ihm durch.

  • sobald daala nur das flasche mit dem ohrputzzeug in meiner hand sieht, geht sie sich verstecken.
    wenn man sie denn mal hat, gehts..nur wenn ich ihr das zeug einmassiere quiekt die auf.
    danach guckt sie mich 2 std. lang nicht an und sitzt beleidigt auf dem platz :lol:

    watt muss dat muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!