Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II

  • beim menschen beginnt nach 1-2std, ist nach 6-12std voll ausgebildet und löst sich spätestens 48std post mortem...


    sabi gilt das für alle tiere oder je kleiner desto schneller?

  • Zitat

    sabi gilt das für alle tiere oder je kleiner desto schneller?


    Zumindest steht im Skript keine Spezifizierung, nur, dass es auf die Umgebungstemperatur ankommt und wie verbraucht die Muskelenergie vorher schon war.

  • Mein Chinchilla war nach circa 15 Stunden schon komplett steif.
    Aber ich denke mal, dass das bestimmt auch von Größe und Gewicht des Tieres abhängt. Ein Hamster ist bestimmt eher starr als eine Dogge.

  • Zitat

    Ich denk, das machen die aus purer Bequemlichkeit :D


    das wird´s wahrscheinlich sein :lol:


    Mir ist grad die andere Frage eingefallen :D
    Und zwar hab ich mich gefragt wie viel Futter was unterwegs erarbeitet werden soll zu einer Magenumdrehung führen könnte.
    Ich nehm mal an ein paar Brocken sind noch nicht gefährlich aber wie groß sollte die Menge eben nicht sein :???:

  • Spike, Haussperling, hab ich morgens steif im Käfig gefunden, er muss im laufe der Nacht verstorben sein. Am späten Nachmittag gegen 16, 17 Uhr war die Totenstarre, soweit ich das beurteilen kann, schon wieder vollständig gelöst. Also hat die Totenstarre keine 24h angehalten.
    Er hat etwa 24g gewogen...

  • Zitat


    Mir ist grad die andere Frage eingefallen :D
    Und zwar hab ich mich gefragt wie viel Futter was unterwegs erarbeitet werden soll zu einer Magenumdrehung führen könnte.
    Ich nehm mal an ein paar Brocken sind noch nicht gefährlich aber wie groß sollte die Menge eben nicht sein :???:


    Nachdem die meisten Magendrehungen nachts passieren und viele Hunde ausschließlich draussen aus der Hand gefüttert werden (in Trainingszeiten) denke ich, dass die Menge gar nicht so wichtig ist.
    Wegen ein paar Brocken würde ich mir da auch keine Gedanken machen.

  • Ich schon wieder......


    Es heißt ja, an der Leine sollen keine Hundebegegnungen stattfinden.
    Wenn uns beim Spazieren jemand entgegen konmt, leine ich den Welpen und der andere Hind steuert dann meist schon auf Enno zu. Zieht Herrchen dann so weit hinter sich her (gehen auch freudig mit, meiner is ja so süß), bis sie. sich beschnuppern können.
    Enno macht das nichts aus, meistens möchte er danach dann spielen, aber die anderen Hunde dürfen dann nie und werden weggezogen. ( :???: )


    Ich stelle mich schon extra vor Enno, aber er will dann ja auch schnuppern, wenn der andere Hund konmt. Soll ich jeglichen Kontakt abwehren? Aber dann lernt er ja gar keinen Hund kennen, da ich nicht offline an anderen HH vorbeigehe..... :???:

  • Also bei mir ist es so:


    ist mein Hund an der Leine will ich keinen Hundekontakt. Und damit meine ich auch kein Schnuppern.
    Kommt mir ein Hund an der Leine entgegen, sei es jetzt 2m Leine oder Flexi oder Schlepp, dann nehme ich meinen entweder demonstrativ an die Seite oder weiche weit aus. Auch da keinen Kontakt.


    Ist mein Hund frei und mir kommt ein frei laufender Hund entgegen, dann - auf die Plätze, fertig, los.


    Das hat für mich den guten Nebeneffekt, dass ich meinen Hund locker an anderen Hunden vorbeikriege, ob jetzt angeleint oder im Fuß, einfach weil er weiß, dass es da keine Ausnahmen gibt.


    Hast du deinen denn nie frei außer in der Hundeschule?

  • Na doch!
    Wenn wir auf Wiesen sind, oder Wege laufen, wo keine Autos fahren, ist der Hund immer ohne Leine. Aber sobald ich Jogger, Fahrradfahrer, Passanten oder andere HH sehe, rufe ich ihn zu mir und leine an. (Und dann bleiben wir stehen, bis die vorbei sind)


    Ich will ja nicht, dass er einfach losrennt? Weiss doch nicht, wie der andere Hund reagiert... soll ich die HH früher ansprechen (rufen), dass man sie loslässt, damit sie ohne Leine Kontakt aufnehmen können?


    Heute sind wir fünf Hunden begegnet, drei waren ohnehin angeleint und zwei wurden erst angeleint, als wir das gemacht haben.
    Das ist doch ein Zeichen von Höflichkeit auch, oder?


    Also ich hasse es, wenn riesige Hunde meinen Welpen umrennen. Das muss nicht sein.



    Edit: komm mir total doof vor, weil ich so oft nachfrage... aber ich will es richtig machen.. :/


  • Ich frag mich das auch immer, und damit Lily mal andere Hunde kennen lernt, rufe ich einfach. Aber nur bei freien Hunden, wenn uns ein angeleiter Hund entgegen kommt, lass ich Lily Platz o.ä machen und warte bis sie weg sind.
    Obwohl sie das manchmal auch nicht stört und hinterher rennt :muede:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!