Anti-Jagdtraining mit Teletakt und Co. :-/
-
-
Zitat
Hi,
ja, es funktioniert. Es sollte nicht das erste Mittel der Wahl sein, aber die letzte Option, wenn es keine andere mehr gibt. Und es gibt Hunde, die massiv jagen und sich über alles andere kaputt lachen.
Bitte korrigiere das in "es funktioniert bei einigen Hunden. Aber es gibt Hunde, die massiv jagen, TT zwar nicht lustig finden, aber trotzdem weiter massiv jagen." Und es liegt nicht immer an fehlerhafter Anwendung.Sprich, es funktioniert auch bei diesen massiven Jägern nicht zuverlässig. Und es gibt Hunde, bei denen TT NICHT funktioniert hat, andere Methoden aber dann schon.
So gesehen werden die guten Gründe für TT noch weniger. Ich würde auch lieber dem Hund einmal oder maximal zweimal eine brutzeln, als ihn lebenslang an der Leine haben. Aber was, wenn ich vergeblich brutzle??
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Anti-Jagdtraining mit Teletakt und Co. :-/* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Der Link ist gut!
Bei einem 1 1/2 Jahr alten Hund ist das auch wohl eher Faulheit als manifestierten Jagdtrieb.
-
Zitat
Joschi zeigt für gewöhnlich vorher auch körpersprachlich an, wenn aber ein Reh 15 m neben uns losschießt, ist da nix mehr mit körpersprachlich erkennen, dass da was im Busch ist :-)
Zum Glück jagt er aber nicht in Beschädigungsabsicht, sondern wegen des Bewegungsreizes. Dies ist allerdings auch nicht mal eben mit Impulskontrolle erledigt.
Ich denke das ist der Unterschied zwischen unseren Beiden. Rosie merkt genau wo und wann etwas jagdbares in der Nähe ist. Auch wenn ich es selbst noch nicht geortet habe. Aber ich erkenne es an ihrer Körperhaltung und am Verhalten. Das ist dann der Punkt an dem ich ihre Aufmerksamkeit auf mich umlenken sollte. Aber das hat halt Arbeit und Beobachtung verlangt um das zu erkennen und den Hund umzulenken. :)Ich frage mich auch, warum man sich einen Jagdhund(-Mix) ins Haus holt und dann nicht bereit ist, daran entsprechend zu arbeiten.
Und das ohne illegale Methoden. Ich wusste nicht das Rosie jagt und muss auch damit umgehen.
-
Da ich das Glück habe, dass Mias Jagdtendenzen durchaus kontrollierbar sind stellt sich die Frage praktisch für mich im Augenblick nicht. Theoretisch würde ich aber auch vom Einsatz eines TT ganz weit Abstand nehmen.
Das ist nicht die Art und Weise wie ich mit meinem Hund umgehen möchte.
Außerdem wäre mir die Gefahr viel zu groß, dass der Hund dadurch irgendwelche falschen Verknüpfungen macht oder anderweitig psychische "Schäden" davonträgt.
Zur Frage ob Leinenhaft artgerecht ist - in der Regel erwarte ich von Mia auch im Freilauf, dass sie einen Radius von 10 -15m nicht überschreitet was eig. gut funktioniert. Insofern finde ich eine 10m Schleppleine nicht tragisch - sofern in gesicherten Gebieten Freilauf geboten werden kann um bspw. mal richtig zu toben und/oder mit anderen Hunden zu spielen. -
Wenn ich dran denke wie mein Hund reagiert hat, als er bei einem Ausritt in einen E-Zaun gelaufen ist, wuerde ich nie , nie und niemals nicht auf die Idee kommen diesem Tier ein Teletakt umzuhängen um sie vom Jagen abzuhalten.
Sie reagiert seitdem regelrecht panisch auf Pferde und ist hypernervoes, wenn es zum Stall geht. An Ausritte ist gar nicht mehr zu denken. Da rennt sie davon!
Da faend ich es sehr wohl artgerechter den Hund geistig auszulasten und fuer Bewegung halt an der Leine zu sorgen.
Ist dann halt so!Ich moechte meinen Hund nicht vor Schmerz oder wegen einem elektr. Impuls "einen Salto schlagen sehen".
Um mal die Frage der TE zu beantworten:
Mein Hund ist kein Vollblutjaeger, aber wenn direkt vor uns ein Fuchs auftaucht geht sie schon hinterher. Da muss ich halt schneller sein.
Ich denke schon, dass ein Tele sie davon abhalten wuerde.
Allerdings haette ich danach wohl einen vollkommen verstörten Hund!Also: Es muss andere Wege geben!
-
-
Teletakt.... ohje, ein heißes Thema, unabhängig davon, ob legal oder illegal.
Wie oft muss erfahrungsgemäß auf's Knöpfchen gedrückt werden, bis der Hund 15 Jahre kapiert, jagen ist unerwünscht?
1x 2x 3x pro Stunde, pro Spaziergang, pro Tag, pro Woche usw.?Ich habe eine persönliche Erfahrung, mit einem mir bekannten Hund, gemacht, als die Dinger noch erlaubt waren:
Extreme Jägerin, sie bekam 10 Jahre lang das Stromhalsband um, ohne Sender ging der HH nicht mehr Gassi.
Bei jeder Wildsichtung und Spuraufnahme gab es einen Schlag, die Hündin entwickelte Schmerz-Resistenzen, also wurden die Stufen erhöht, bis die Höchststufe schnell erreicht wurde.
Vom Jagen wurde sie nie dauerhaft abgehalten, Freilauf nur mit E-Halsband, je nach Wildaufkommen wurde entsprechend gedrückt, manchmal genügte 1x nicht, dann eben noch mal drücken und beim 3. Mal blieb sie stehen.
Manchmal blieb sie unbeeindruckt, das Hetzen reizte mehr als der Schmerz.Eines Tages war der Akku leer, aber es war Gassizeit....
Hündin abgeleint, ein Reh erschien auf der Bildfläche.
Weg war die Hündin, Stunden später wurde sie von der Polizei aufgegabelt und ins Tierheim gebracht und von dem Halter wieder abgeholt.Was soll diese Hündin durch einen TT gelernt haben?
-
oh man auch noch sonn kleines/junges Kerlchen, da hat sie echt nix versucht. Ich empfehle den Tak an ihrem Hals und für jeden Fehler den sie macht auszulösen. Und sag ihr noch ein Jagdhund ist in der Entwicklung später. Mein Jäger sagte immer ein guter Jagdhund ist mit 5-6 Jahren fertig. Das stimmte zumindestens bei meiner.
-
Zitat
Immer "aufpassen" und schneller sein als der Hund ist ein Ding der Umöglichkeit. Bevor ich (m)einem Hund ein Leben nur an der Leine zumute, würde ich mir jemanden suchen, der mit einem TT umgehen kann, der den Hund und mich gut einschätzen kann und weiß, wann, wie und in welcher Intensität das TT gebraucht wird."Immer aufpassen und schneller sein als der Hund ... das ist nun mal die Realität im Zusammenleben mit einem ambitionierten Jäger!
Das klingt immer so furchtbar: Ein Leben lang an der SL ... Mein Hund hat bestimmt kein soooo schreckliches Leben. Mal hab´ich die Leine wirklich in der Hand, mal schleift sie, wenn ich mir gaaaaanz sicher bin, kommt sie auch mal ganz ab (aber dann muss ich den Hund wirklich nah bei mir halten!), der Hund darf auch mal quer über´s Feld flitzen, nachdem ich ihn (in sicherer Umgebung) abgelegt und zu mir gerufen habe, er darf im eingezäunten Auslauf rennen etc.MICH nervt die SL auch manchmal sehr, aber an den Gebrauch eines TT habe ich ernsthaft noch nie gedacht!
-
Zitat
Ich denke das ist der Unterschied zwischen unseren Beiden. Rosie merkt genau wo und wann etwas jagdbares in der Nähe ist. Auch wenn ich es selbst noch nicht geortet habe. Aber ich erkenne es an ihrer Körperhaltung und am Verhalten. Das ist dann der Punkt an dem ich ihre Aufmerksamkeit auf mich umlenken sollte. Aber das hat halt Arbeit und Beobachtung verlangt um das zu erkennen und den Hund umzulenken. :)Ja, da liegt der Unterschied, das denke ich auch. Joschi ist absolut nicht so ambitioniert, nach Wild Ausschau zu halten, sondern jagt wirklich nur bei direkter Wildsichtung los.
-
Und wie schon von vielen erwähnt, man braucht über die Nutzung nicht zu diskutieren, es ist illegal und damit muss die Diskussion beendet sein. Ein schlagkräftigeres Argument gibt es nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!