Anti-Jagdtraining mit Teletakt und Co. :-/
-
-
Zitat
Na ja, was ist aber, wenn der Hund sich losreißt?
Und was ist, wenn er das TT ignoriert? Oder es 5 Jahre nach dem letzten Vorfall nicht mehr draufhat (ist immerhin illegal, das Teil)?Ja, es gibt Hunde, bei denen es mit fachgerechter (!) Anwendung funktioniert, auch dauerhaft. Aber dann hätte es vermutlich auch mit fachgerechtem, für diesen Hund passendem Gehorsamstraining ohne TT funktioniert. Meine HuSchu-Trainerin hat einen Schäfermix mit extrem starkem Jagdtrieb. Sie hat auch die Qualifikation, als "Last Resort" TT anzuwenden (das ist in der Schweiz auf schriftliches Gesuch hin ausreichend qualifizierten Trainern erlaubt). Es hat, auch nach allen Regeln der Kunst inkl. wochenlangem Attrappen-tragen angewendet, nichts genützt. Im Normalfall ist er eh 1A gehorsam. Im Ernstfall hat er durchs TT einen Salto geschlagen und dann weitergejagt...
Der Hund ist inzwischen auf kurzem Radius durch weiteres Gehorsamstraining auch am Wild gehorsam, ohne Wattebausch aber auch ohne TT. Ein Restrisiko bleibt, drum manchmal Leine.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Anti-Jagdtraining mit Teletakt und Co. :-/* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Eine Bekannte hat mir vor ein paar Tagen erzählt, dass sie den Jagdtrieb ihres Hundes jetzt mit Teletakt bekämpfen will. Bisher dachte ich immer, dass sie hundefreundlich eingestellt sei und solche Methoden meidet. Wie argumentiert ihr gegen Elektroschocker, Sprühhalsbänder und Co.? Kann man Jagdtrieb überhaupt dauerhaft erfolgreich damit unterdrücken (insbesondere bei Beagle-Mischling)?
mich würde echt interessieren was sie bis jetzt versucht hat ihm das abzugewöhnen was meines Erachtens nicht geht. Sie hat ein Hund mit Jäger drinn. Ich hab ja auch ein Beagle und sie wird Jäger bleiben. Die Kunst denk ich besteht darinn ihm Alternativen anzubieten und immer 150%ig beim Hund zu sein. Da kann man ohne Leine nicht mit Leuten schwatzen sondern muß beim Hund sein. Sie zeigen doch an bevor sie losstürmen. Alternativ für Antijagdtraining ne Jagdausbildung. Die ist teuer macht viel Arbeit ist aber sehr effektiv. Teletak was soll er damit lernen? Ins Meideverhalten gehen? Der Hund ist doch nicht blöd sobald sie es vergisst ist er weg. Er wurde dafür über zig Jahre hingezüchtet.
-
Dass ein Hund immer anzeigt bevor er losgeht, stimmt definitiv nicht!
Man kann nicht immer schnell genug sein, wenn man einen reaktionsschnellen Hhnd hat, der sofort losstürmt. -
Zitat
Dass ein Hund immer anzeigt bevor er losgeht, stimmt definitiv nicht!
Man kann nicht immer schnell genug sein, wenn man einen reaktionsschnellen Hhnd hat, der sofort losstürmt.das mag sein, aber hier laufen zwei exellente Jäger und beide senden ein Signal. Der eine verharrt für ein Bruchteil ner Sekunde ,die Andere meine gibt mir genausoviel Zeit. Ok ein Hase plötzlich, da bin ich auch machtlos vom signalisieren. Ein gebrülltes Steh gibt mir die Sekunde sie zu greifen.
-
Wenn man schon alles versucht hat und ein TT funktioniert, finde ich es in den richtigen Händen artgerechter, als ein Leben lang an der Leine zu laufen.
Nicht jeder hat die Möglichkeit, täglich zu einem Auslaufgebiet zu fahren und laufen müssen solche Hunde.Andererseits sind die Fälle, in denen keine der hunderttausend Methoden funktioniert hat (mal ehrlich, wie viele machen sich die Mühe, wirklich alles zu probieren?), aber der TT dann Wirkung zeigt extrem gering, weshalb ich den Einsatz für fraglich halte.
-
-
@ carause
-
Meine Hündin jagt. Nicht zum Vergnügen oder weil sie die Hatz geil findet, sondern zum Erbeuten und Töten ihrer Beute. Das heißt für mich: Freilauf ohne Leine gibt es nur, wenn ICH als Mensch hochkonzentriert bin. Ich MUSS unbedingt zu jeder Zeit ihre Körpersprache im Auge behalten. Und nein, mein Hund jagt niemals ohne Vorzeichen los. Man muss sie als Halter nur erkennen.
Wenn ich merke, dass ich die hohe Konzentration mal nicht aufrecht erhalten kann, dann bleibt der Hund auch mal ein, zwei, drei Tage an der Leine. Dann lieber Leinenhaft, als durch eine Unaufmerksamkeit ein Erfolgserlebnis, dass mir jegliche Arbeit der letzten Monate kaputt macht.
TT zur Antijagt. Kann funktionieren, oder auch nicht, oder so funktionieren, wie man es eigentlich gar nicht geplant hat. Muss man sowas einsetzen? Nein. Zumal es wie oft genug geschrieben wurde, illegal ist. Und gute Bekannte hin oder her: Ich würde ihr klipp und klar mitteilen, dass ich den Gebrauch nicht untätig beobachten werde und wenn sie nicht zur Vernunft kommt, würde ich zum Schutz des Hundes weitere Schritte gehen. Denn ist so ein Teil erstmal am Hund, kann der Laie schnell in den Missbrauch fallen.
-
Hi,
ja, es funktioniert. Es sollte nicht das erste Mittel der Wahl sein, aber die letzte Option, wenn es keine andere mehr gibt. Und es gibt Hunde, die massiv jagen und sich über alles andere kaputt lachen. Ein Leben ausschließlich an der Leine -auch an einer 10m Schleppleine- finde ich nicht artgerecht. Immer "aufpassen" und schneller sein als der Hund ist ein Ding der Umöglichkeit. Bevor ich (m)einem Hund ein Leben nur an der Leine zumute, würde ich mir jemanden suchen, der mit einem TT umgehen kann, der den Hund und mich gut einschätzen kann und weiß, wann, wie und in welcher Intensität das TT gebraucht wird. Jemand, der professionell mit TT arbeitet, wird dieses auch erst nach längerem Training einsetzen. Auch, wenn es illegal ist.
LG Kerstin
-
Joschi zeigt für gewöhnlich vorher auch körpersprachlich an, wenn aber ein Reh 15 m neben uns losschießt, ist da nix mehr mit körpersprachlich erkennen, dass da was im Busch ist :-)
Zum Glück jagt er aber nicht in Beschädigungsabsicht, sondern wegen des Bewegungsreizes. Dies ist allerdings auch nicht mal eben mit Impulskontrolle erledigt.
Zum weiteren Glück jagt er nur auf Sicht, sodass wir eig. nur im Herbst und Frühjahr höchstens einmal im Monat den Ernstfall haben.
Und wenn wir in den frühen Morgenstunden auf den Feldern unterwegs sind, hängt die Schleppe dran. -
...um mal nur dem TS ein paar Argumente an die Hand zu geben
http://www.anwaltzentrale.de/r…?id=498&Fachgebiet_id=176
Eine Ausnahmegenehmigung bekommt man nur in NRW mit der entsprechenden Sachkunde
und auf Antrag.Eine Diskussion ist somit müßig, da es schlicht strafbar ist ein Tele einzusetzen.
Grüße
Mäusemama -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!