Wie heißen eure Befehle?
-
-
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, wie eure Befehle heißen. Sagt ihr klassisch Sitz, PLatz und Bleib oder habt ihr solche Befehle abgewandelt und welche Befehle kennt euer HUnd überhaupt so generell?
MIch interessiert das, weil ich eine Reportage einer Ausbilderin für HüteAussies gesehen habe und die legte viel wert auf weich klingende Befehle, die in der normalen SPrache nie vorkommen. Größtenteils also englische Befehle, die meißt sogar mehr als 3 Silben haben.
Wie haltet ihr das? Ich kann deren Argumente nachvollziehen, stehe aber nicht so auf englische BEgriffe weil ich da zu schnell wieder ins Deutsche Falle. Ich würde zb:
"Hinlegen" anstatt Platz
"Setz dich" anstatt Sitz
"Zu mir" anstatt HierhinDAs klingt für mich etwas weicher und eindeutiger, weil einsilbige Befehle vll zu oft in der normalen Sprache benutzt wird... Für "Bleib" und all die anderen hab ich mir da noch nichts überlegt, wie siehts bei euch aus?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
MIch interessiert das, weil ich eine Reportage einer Ausbilderin für HüteAussies gesehen habe und die legte viel wert auf weich klingende Befehle, die in der normalen SPrache nie vorkommen. Größtenteils also englische Befehle, die meißt sogar mehr als 3 Silben haben.
In der Hüteausbildung braucht man Kommandos, die man stufen kann, weil die Ausführung unterschiedlich stark sein soll. Beim Hüten gibt es viele Nuancen bei der Ausführung eines Signals. Ich habe zum Beispiel mit einem einzigen Kommando die Verhaltensweisen:
Langsam auf die Schafe zu gehen,
im normalen Tempo auf die Schafe zu gehen,
schnell auf die Schafe zugehen,
bei der Flanke reinziehen
nur auf ein Schaf zugehenunter Signalkontrolle. Der Hund erkennt an meiner Aussprache des Kommandos (schnell, kurz, hart, weich, lang...) was davon er machen soll.
Im Alltag besteht ein solcher Bedarf an Abstufungen eher selten, daher ist es da wurscht.
-
"Sitz" = Setz sich sofort
"Platz" = Körper runter und anständig liegen auf der Stelle"Leg dich" = Komm mal runter und leg dich irgendwie hin
"Bleib"
"Warte"
"Stopp""Langsam"
"Weiter""Nein"
"Schluss"
"Sssscht"das sind so die üblichen Befehle
-
"Macht Sitz", "Setz dich" für hinsetzen.
"Mach Platz", "Platz dich mal", "Leg dich mal hin" fürs hinlegen.
"Komm her", "thatwilldo" für herkommen.
"Stell dich hin" und "stehen bleiben" fürs hinstellen.
"Warte hier" und "bleib da" fürs da bleiben.
"Komm mit" fürs Fuß...Ich habe eigentlich für alles recht unterschiedliche Kommandos und beschränke mich da nicht auf eins.
-
Sitz, Plaz, Leg dich (die egal-wie Variante von Platz), Warte, Weiter, bring mal (statt Apport), Aus, Rechts, Raus (vom Longieren - hilft aber auch so, bedeutet: Entferne dich von mir), Mama (*lach* ist ein Trick, dann mault er "Mama"), Sag mal (bellen), Such (Schleppe), Go (ZOS), Verloren (Freiverloren Suche), Sniff (Mantrailing) und Hopp (auf etwas draufspringen), Bei mir (nicht Fuß aber bei mir laufen), Ende (Arbeit vorbei) und das Abbruch- und Beruhigungssignal Scht.
-
-
Komm, Sitz, Platz, Go, versch. Suchgegenstände, Nein, Stop, Warte, Bleib, fertig, Hierher (bei Fremdhunden), Fuss, Bring, is ok und alles auch "sprachlos".
Und ein gemeinsames Notfall-Rückruf-Kommando will ich unbedingt einführen, wenn es zwei werden, weil ich das zum Schiessen fand bei einer Grosspudelzüchterin:
:mod: PUUUUUUDEL!!!!
-
Platz - bleib wie angeklebt liegen
Leg dich - lümmel dich irgendwo rum, ohne Auflösekommando
Sit - Sitz im klassischen Sinn
Bei mir - bleib in meiner Nähe
Fuß - direkt am Knie laufen
Okay, lauf - freigabe offline
Bei der Dummyarbeit benutze ich nur "apport" und "such", einzeln oder kombiniert, ansonsten läuft dabei viel über HandzeichenZum Ranrufen sage ich "Bei mir" dabei bleibt er dann in meinem Dunstkreis bis er Freigabe kriegt.
Das wars eigentlich. Ach ja, "Schluß" bedeutet, egal wasdu gerade machst, hör sofort auf.
-
Im Alltag:
setz dich
hinlegen
kommIm Sport
Sit= Sitz aus dem Platz
Lay= Platz aus dem Steh
Back= Sitz aus dem steh und aus der Bewegung
Platz= Platz aus dem Sitz
Halt =beim Abrufen und schicken
Vor= Steh aus dem Platz und aus dem Sitz
Steh=steh aus der Bewegung
Hier=Abruf
Pylo= schicken zur angezeigten Pylone
finden= Geruchsidentifizierung
nimm=Apport
Box=schicken zur Bix
warten= bleiben
Slow= langsamer Schritt Fussarbeit
Terrab= normal schritt -
Ich hab die gängigen Bezeichnungen gewählt, Sitz, Platz, Bleib, Steh, Fuß
Mir war es erstmal nur wichtig, dass Bokey die normalen, deutschen Begriffe lernt, in der HuSchu war es so auch einfacher für ihn wenn da eine gewisse Konsistenz herrschte.
Von Bezeichnungen in seiner "Muttersprache" ungarisch hab ich abgesehenDie Straße überqueren heisst bei uns zb "rüber"
Zwischen meinen Beinen einparken "Mitte"
Irgendwas apportieren heisst "Nimm"
Am Fahrrad rennen leite ich mit "yippie" ein, normales Traben mit "langsam", Abbiegen mit "links" und "rechts"
Wenn der Hund an der Leine die Seite wechseln soll, sag ich einfach "die Seite" und der Hund geht je nachdem eben auf die gegenüberliegende Seite
Wenn wir leinenlos spazieren gehen und der Hund soll zu mir ganz locker an meine rechte Seite kommen, damit links irgendwer überholen kann, sag ich "Scusi", dieses italienische "Entschuldigung", das war so ein spontaner Einfall, da das englische "heel" was mir zuerst einfiel wie "hier" klingt und "Fuß" laufen soll der Hund nicht, da der Befehl total verwässert istGenerell sprech ich aber eher wenig mit dem Hund, nicht so alltägliches Zeug mach ich meist mit Handzeichen bzw. hat der Hund da eh meine Körperhaltung verknüpft, wie "Rolle" oder "Twist" oder "Slalom" oder bei Dehn- und Streckübungen beim Aufwärmen nutze ich eben das Handtarget.
-
"Sitz" ist Sitz
"leg dich" anstelle von Platz
"Fuß" ist Fuß auf meiner linken Körperseite
"Rechts" ist Fuß auf meiner rechten Körperseite
"Auto", bewege dich auf die gezeigte Straßenseite und setz dich da hin, ist wichtig für uns, weil hier auf den Wanderwegen auch Autos/LKWs/usw unterwegs sind und ich das auch für Begegnungen bei Joggern/Walkern und dergleichen verwende
"Hier"/Pfiff für Rückruf
"gib mir mal bitte" (ja das bitte ist wichtig) für das Bringen von bestimmten Dingen wie Fax, leere Flasche, Kong
"bring mal bitte zu Herrchen/Frauchen", etwas bestimmtes zum jeweiligen transportieren
"zieh" beim Ausziehen der Jacke helfen
"aufmachen" funktioniert aber auch mit "zieh" Schnürsenkel aufmachen
bestimmte Zeichenreihenfolge, um sich zwischen meinen Beinen einzuparken - fehlt mir leider noch ein passender Befehl für, Vorschläge bitte gerne
"Wo ist Entchen/Schweini/Kong" um ein bestimmtes Spielzeug suchen und bringen zu lassen
"warte" um etwas zu warten
"bleib ..." um in der gewünschten Position zu bleiben
"aus"/"Pfui"um etwas liegen zu lassen
"Schuhe" für Schuhe
"Steh" für stehen bleiben
"raus da", um aus ner Weide/Wiese rauszukommen
"nicht so hoch"
"komm hoch"
"nicht so tief"
"Pöller" um die richtige Richtung um Laternen/Stangen/Wasserhydranten/u.ä. zu suchen
"Such"diverse Handzeichen/Körpersprachen dazu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!