Wie heißen eure Befehle?

  • Oh, da haben wir aber wenige und einfallslose Kommandos.


    Beide:
    Sitz
    Platz
    Fuß
    Warte
    Aus (Sachen aus dem Maul raus)
    Weiter
    Nein
    Geh (zum pinkeln vor'm Schlafengehen in den Garten schicken)
    Hier oder was lockerer Na komm/komm mal her


    Nur Rocky:
    Apport (zum losschicken aus dem Sitz)
    Nimm (etwas "unterwegs mitnehmen")
    Raus da
    Körbchen
    Ist gut/Halt die Klappe (anschlagen im Haus beenden)

  • Zitat


    Ich finde es eigentlich besser wenn man nicht so viel mit Kommando belegen muss und der Hund einfach so 'funktioniert' aber gerade mein Mädel muss ich zur Zeit noch recht viel 'einweisen' da geht´s nicht anders. :smile:


    Na ja, vor knapp zwei Jahren konnte dieser Hund noch gar nichts, obwohl er schon geschätzte 8 Jahre alt war, ein Straßenhund, Angsthund etc., von daher ist unser allerwichtigstes Kommando "is okay" und wird es wahrscheinlich auch bleiben. Sie schaut viel nach mir, muss wenig eingewiesen werden, denn das meiste funktioniert über simple Körpersprache zwischen uns beiden. Klar, sie hat ja in der Prägephase die Menschen(körper)sprache nicht gelernt, also pass ich mich an und spreche hündisch mit ihr. :headbash: Damit fahren wir wirklich sehr gut. Auch wenn ich mir öfter mal anhören darf, dass ein anständiger Hund "Fuß" und "Platz" können muss. Macht nix, sind wir halt unanständig, denn zumindest letzteres bring ich meiner garantiert nicht bei. Aber das ist jetzt schon OT. :hust:

  • Ich renne nicht rum und nutze alle Kommandos, die sie können. Ich hab nur mal alle aufgeschrieben, die irgendwann mal geübt wurden und die sie (bzw. ein Teil der Hunde) kennen/können ;)

  • Zitat

    Auch wenn ich mir öfter mal anhören darf, dass ein anständiger Hund "Fuß" und "Platz" können muss.


    Finde ich Blödsinn, Ihr beide müsst einfach gut durch Euren Alltag kommen, mehr braucht´s doch nicht! :gut:

  • Sitz
    Platz
    Fuss( wobei mir egal ist ob links oder rechts meist zeig ich welche Seite er gehen soll)
    Hier ( er soll zu mir kommen)
    Bleib
    Warte ( wenn er voraus läuft und warten soll)
    Aus
    Geh auf dein Platz
    Auto ( bei dem Kommando geht Anton an den Fahrbahnrand und setzt sich oder bleibt stehen)
    Andere Seite ( wenn er beim Fuß die Seite wechseln soll)
    Hopp ( Rauf oder runter hüpfen )
    Lass die ( wenn Anton anfängt Raben oder Tauben zu fixieren )
    Twist ( Drehung)
    Tot ( ganz flach auf die Seie legen)
    Robben ( über den Boden Robben)

  • Zitat


    Finde ich Blödsinn, Ihr beide müsst einfach gut durch Euren Alltag kommen, mehr braucht´s doch nicht! :gut:


    Seh ich ja ganz genau so. Aber hier ist eben alles ein wenig anders...
    Mir ist noch ein Kommando eingefallen: "falsche Richtung" -> Madame ist falsch abgebogen und soll sich mir doch bitte wieder anschließen. ;)

  • Ich hab viel zu viele Kommandos ;)


    Im Alltag gibt es:
    - Komm
    - Setzen
    - Legen
    - Warte
    - Halt (= beim Spazierengehen: vergrößere den Radius nicht weiter)
    - Links (neben mir laufen)
    - Rechts (neben mir laufen)
    - hinter/dableiben (= bei mir bleiben)
    - folgen (hinter mir laufen)
    - Schau (mir in die Augen)
    - Decke
    - Gib her
    - Raus
    - Lass das
    - Hey!! (Hallo?! Ich glaub es geht los?! :D)


    Beim Obedience:
    - Fuß
    - Sitz
    - Platz
    - Steh
    - Box
    - Nimms
    - Aus
    - Hölzchen


    Außerdem haben wir noch
    - Such
    - Brings (Dummy)
    - Go (= Loskommando beim Longieren)
    - schnell (Galopp)
    - langsam (Trab)
    - Trail
    - Hopp (über etw. springen)
    - Auf (etwas springen)
    - Target
    - Lauf/okay (= Freigabe)
    - Prima (Markerwort)
    - äh-äh/nee (Marker of no reward)


    Die ganzen Tricks hab ich jetzt mal weggelassen, genauso wie die Begriffe, mit denen ich sie auf die jeweiligen Aufgaben einstelle.

  • Shadow kennt:


    sit/sitz/setz dich = hinsetzen
    lay down/leg dich = hinlegen
    steh = hinstellen
    wechsel = Richtungswechsel (beim Longieren)
    go = lauf weiter (Longieren)
    zu mir = zu mir kommen mit vorsitzen
    HIIIERR! = das ist unser Superrückruf (bei Hasen o.ä.) dafür gibts Leberwurst oder Fleischwurst
    komm = komm mit
    schnell = gib Gas!
    brings mir = apportieren, ohne Gequatsche, fass das Apportel richtig (mittig an) und bring es mir, mit vorsitzen
    nein = das darfst du nicht
    lass es! = lass es SOFORT sein!
    jetzt! = nach vorherigem Kommando, um der Sache Nachdruck zu verleihen, wenn sie nicht hören mag
    falsch = das ist verkehrt, versuch etwas anderes
    oh, oh = quasi als "Warnung": überleg dir das gut...
    warte = verharre so wie du bist (egal in welcher Position), bis ich auflöse
    ok = Auflösekommando
    stop = stehen bleiben
    suuuuper, feiiiin, klassee = Lob
    einparken = zwischen meine Beine kommen
    fuß = links von mir direkt am Bein Fußgehen und mich ansehen
    hinten = hinter mich kommen
    bei mir = in meinem näheren Umkreis bleiben
    Straße = am Bürgersteig warten
    rüber = über die Straße gehen
    in Garten = geh in den Garten
    such = such das Leckerlie
    halten = halt das fest, bis ich was anderes sagen
    gib = gib das her
    ab = geh weg!
    raus da = raus aus den Büsche/Knick etc., zurück auf den Weg
    runter = alle vier Beine auf den Boden
    winken = mit der Vorderpfote winken
    rolle = hinlegen und eine Rolle machen


    Dann kennt sie noch:
    "xyz kommt!" (dann recht sie zur Tür, lauscht, freut sich, wartet)
    "Willst du ein Leckerliieee?"
    "Hast du Hunger?"


    Das sieht jetzt erstmal unglaublich viel aus. Wobei ich dazu auch sagen muss, dass ich vieles einfach so daher sage und es nicht richtig gefestigt ist. Das ergibt sich meist aus der Situation. Wenn sie z.B. aus dem Knick rauskommen soll, könnte ich anstatt raus da auch genausogut nein, lass es, oh, oh sagen. Shadow weiß, was sie darf und was nicht und letztendlich kommt es nicht auf das einzelne Wort an, sondern auf die Art und Weise, wie ich es betone.

  • Mein Hund reagiert auf "Nein" als eine Art Abbruchkommando, bzw. ich nutze es, bevor er etwas tut was, ich nicht will, also vor einer seiner Handlungen; "Gib", wenn er etwas ausspucken soll; "Hier" u./o. "Komm" beim Abruf;
    "Halt" und "Warte" nutze ich und
    "Los", wenn`s dann weiter geht und zu guter Letzt kennt er das Kommando "Platz" und führt es natürlich auch aus. :D
    Ach und beim Streicheln und Schmusen sag ich ihm, wenn´s genug ist, "Reicht"...
    Das Repertoire reicht mir für unseren gemeinsamen Alltag.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!