Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread

  • Ich hatte den Brückentag heute spontan frei und endlich mal wieder für eine richtige Wanderung genutzt.

    Gestern Abend etwas panisch noch eine Tour rausgesucht. Es wurde eine, die ich im Winter mal versucht hatte, aber dann abgebrochen habe.


    Von Vils aufs Brentenjoch

    5ae115f60a20648e10b.jpg


    Dank frühen Start hatten wir bis kurz vor dem Gipfel unsere Ruhe. Nächstes Mal müssen wir noch früher los, weil es doch schon schnell sehr warm wurde.


    Erst noch schön durch den Wald

    9f4823f412b16c8c398d.jpg


    Dann über die Almen

    93ebd172b7c.jpg


    a9a6c189d311afcca4c8b1af.jpg


    Die Schneereste waren eine willkommene Abkühlung

    75d2cbd.jpg


    Es wird warm...

    9b59da2f.jpg


    64e12d.jpg


    Gipfel in Sicht

    4fac08b04e7c4bcda36.jpg


    Aussicht ins Allgäu

    fab46ada9b3.jpg


    Kein richtiges Gipfelfoto möglich, da zu viele Menschen...

    d06c89d1870a7e93018a1296e.jpg


    748f3fe28b0f2.jpg


    Etwas unterhalb des Gipfels posieren

    b0dc7ba30e4f5b43314.jpg


    Und wieder hinunter in den Schnee

    94706d7ecd709.jpg


    f0cbf6.jpg


    Ab der Vilser Alm wurde es dann voll. So viele Ebiker und Familien, die ihre Kinder mittags hochquälen. Sehr leid tat mir ein fetter, schwarzer Labbi mit jungem sportlichen Pärchen, der in der Mittagshitze zur Alm wandern musste. Mit gut 10kg zuviel auf den Rippen.

    cf1d2b5663.jpg


    Zum Glück gab es im Abstieg noch einige Bademöglichkeiten.

    7b7dc11164b9a3c01.jpg


    Aber nächstes Mal müssen wir deutlich früher los. Und ich weiß nicht, ob ich jemals wieder am Wochenende in die Berge fahre. Irgendwie wird es überall immer voller...

  • Vriff, du bist genauso das Problem wie Xsara selbst ja auch.


    Ich meide bestimmte Gegenden auch über Monate, weil ich keinen Spaß daran habe mit vielen Menschen durch die Berge zu laufen, deshalb haben die anderen aber doch genauso viel Recht da zu sein wie ich selbst.

    Du weißt ja wo ich her komme. Am Wochenende habe ich als Jugendliche die Wege gesucht, wo nicht der halbe Pott unterwegs war.



    Ich bin heute von meiner Wohnung aus auf den Mendelpass gegangen. Das ist die kürzeste Strecke, um rund 1000HM zu machen ohne das Auto zu bewegen.

    Allerdings werde ich die Strecke nicht mehr machen bis ca im November die Motorrad Saison vorbei ist.

    Die letzten 1,5km ist man relativ nah an der Straße und es fühlt sich an, als würde man auf einer Autobahn stehen.

    Am Pass sammeln sich die Motorradfahrer dann und lassen ihre Motoren im Stehen aufjaulen.

    Entspannt einen Kaffee vor dem Abstieg trinken stelle ich mir anders vor, Goofy schiebt Panik bis wir wieder halb vom Berg runter sind, alles in allem keine Strecke die mich im Sommer lockt.

    Im Winter gibt's dafür oben keinen Kaffee. Was auch gut ist, so spare ich mir das Geld dafür.


    20cfa809.jpg


    55ec9945edad89e157.jpg


    636a5565d001.jpg


    Überhaupt merkt man, daß die Touristen Saison gestartet ist, ich suche meine Gassi Strecken jetzt zunehmend danach aus wo die Wahrscheinlichkeit auf EBikes und Großfamilien zu treffen gering ist.

  • Natürlich. Mich macht es nur nachdenklich, ob und wie oft ich meine eigenen Wanderausflüge vor mir selbst rechtfertigen kann.

    Das ewige Dilemma zwischen ich lebe halt nicht schön und ich möchte nicht dafür sorgen, dass die die schön leben es wegen mir nicht mehr tun, weil völlig überlaufen.

  • ich möchte nicht dafür sorgen, dass die die schön leben es wegen mir nicht mehr tun, weil völlig überlaufen.

    Daran wirst du als einzelne eh nichts ändern (doofes Argument, ich weiß), das vermutlich einzig wirksame um da gegen zu steuern wäre eine gezielte Maßnahme, die die regionale Politik ergreifen würde.

    Das ist zB im Sauerland lange nicht nötig (auch wenn sich zB das Ebbe an Wochenenden gründlich füllt) und hier wird es dazu nicht kommen, weil Politik und Tourismus gemeinsame Gewinninteressen verfolgen.


    Wobei an den völlig entgleisten Hotspots (Drei Zinnen, Prager Wildsee) inzwischen tatsächlich Maßnahmen ergriffen werden. Vielleicht bewegt sich ja doch was.


    Außerdem, wie weit darf man denn fahren um noch als Einheimische zu gelten?

    Hier (Eppan) wurde gerade ein Parkplatz im Winter nicht wie früher kostenlos, weil sonst die ganzen Ausflügler aus Bozen(!) herkommen würden. WTF?? Die fahren keine 10km zu dem Parkplatz!

  • Bei der Harzer Wandernadel können nun auch Hunde Wanderkaiser werden

    https://www.ndr.de/nachrichten…iser-werden,hunde748.html

    Hab die Hefte schon hier. Man bekommt sie online über den offiziellen Shop oder in der Touristeninfo in Blankenburg.


    Etwas schade, man kann erwanderte Stempel nicht übertragen.


    Gehen mir also 60 Stempel für dieses Heft "verloren".


    Überhaupt sind sie sehr streng in der Touristeninfo. Ich hatte am Mittwoch darum gebeten 3 Stempel nachstempeln zu dürfen, in meinem ordentlichen Stempelheft bzw. im Sonderstempelheft für das Selketal.

    Ich hatte die Nummern zu den Kästen nicht, aber alle in der App und in meinem "Räuberheft", etwas zähneknirschend wurden mir dann die drei Stempel hingelegt.


    Ich verstehe ja das es Regeln gibt. Aber letztendlich ist es doch ein Spaß und ein Projekt für die Touris, muss man da so über korrekt sein.


    Es ging um drei Stempel, nicht den ganzen Kasten.

  • Ach so, ich dachte du hättest da vielleicht Infos bekommen, weil ich vorhin deinen Kommi bei Insta gesehen hatte. :D


    Ich hab für heute die Öffnungszeiten leider verpasst. Ich versuche es morgen einfach mal vor Ort. Ist ja nicht weit.


    Ich finds ja ehrlich ein bisschen schade, dass da ausgerechnet ein Mops drauf ist. :see_no_evil_monkey:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!