Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread
-
-
Avocado:
Vergiss die Kalorienwerte, die deine Uhr dir erzählt! Ich habe mal eine Tour in verschiedene Programme eingespeist, und die Werte waren derartig weit aus einander, das war schon witzig. Der höchste Wert war etwa 5 mal so hoch wie der niedrigste.ich hab mir damals die Pulsuhr gekauft weil die ja so viel genauer sein soll.
naja, egal. Spass macht es allemal :)
ich hab Kater in jedem Muskel und die Hunde habe ich nur zum Füttern gesehen -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
ich hab Kater in jedem Muskel und die Hunde habe ich nur zum Füttern gesehen
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber wenn du nach dieser Tour Muskelkater hast, wäre es dann nicht eine Überlegung wert, erst im nächsten Jahr den Vierbergelauf mit 52km und 1500Hm anzugehen und bis dahin einfach zu trainieren?
-
naja da dort wirklich alle mitmachen, von Volksschulkindern zu Rentnern, denke ich dass wir das schon packen :) man hat ja 16 Stunden Zeit und die hm sind ja seeeehr breit verteilt. sogar meine "bäuchigen" Kollegen haben das problemlos paar Mal geschafft bis jetzt.
der Kater ist glaub eher dem gesteigerten Programm der letzten Tage nach knapp 2Wo Pause zu verdanken. hatte ja Besuch und Stress auf Arbeit und daher kaum was getan, dafür die letzten 4 Tage Rad gefahren und täglich Kilometer gemacht
ist für euch Kater ein schlechtes Zeichen?
wenn ich an meine Sportzeit zurück denke hatte ich fast nach jedem Training Muskelkater. und wenn ich mal keinen hatte wusste ich dass ich etwas falsch gemacht habe.(und da wir das ja als Team machen wollen - sollten die Jungs nicht plötzlich alle abspringen - kann ich mich sowieso nicht mehr drücken)
-
Ich habe von Karfreitag bis Karsamstag eine kleine Trekkingtour mit Übernachtung auf einem Campingplatz gemacht.
Streckenmäßig war es nichts besonderes, aber wenigstens hat das Wetter einigermaßen gehalten.
Am Freitag bin ich mit Coco morgens mit dem Zug ein paar Stationen bis ins tiefste Ostallgäu gefahren. Im kleinen Örtchen Leuterschach starteten wir dann unsere Wanderung, größtenteils auf einem Ostallgäuer Weitwanderweg mehr oder weniger entlang der Wertach.
Leider ging der ausgeschilderte "Wanderweg" oft über asphaltierte Feld- und Waldwege, was nicht besonders angenehm zum laufen ist. Aber wir waren trotzdem meist abseits von Straßen und Orten und sind trotz Feiertag und einigermaßen schönem Wetter kaum jemandem begegnet.Erste kleine Pause an der Wertach:
Coco möchte weiter:
"Wandern" auf einem Teerweg:
Dann wurde es etwas spannender, als der Weg auf einem kleinen Pfad hinunter zur noch ziemlich naturnahen Wertach führte:
Ein netter, schmaler Uferweg:
Mit so mancher kleinen Herausforderung, die Coco aber ohne Probleme meisterte:
Wieder abseits der Wertach...
...immer schön beschildert...
...über gelbe Löwenzahnwiesen:
Mit so mancher netten Begegnung am Wegesrand:
Endlich öffnet sich mal der Blick Richtung Alpen:
Und Coco durfte größtenteils ohne Leine herumtrödeln:
Ein paar Kuhweiden mussten wir durchqueren. Und da die Kühe noch sehr frisch auf den Weiden waren, waren sie sehr übermütig und nachdem eine Coco entdeckt hatte, kamen sofort alle angerannt.
Ich habe Coco dann kurz vor dem Ausgang abgeleint und unter dem Stromtor durchgescheucht. Diesen komischen Strom-Durchgang habe ich zum ersten Mal gesehen. Man kann die Drähte an den isolierten gelben Stellen anfassen und so das Tor öffnen. Coco hat zum Glück unten durch gepasst und die Kühe standen dann enttäuscht hinter dem Zaun...Als letzte Herausforderung führte dann noch ein "Hängesteg" über die Wertach. Ganz so abenteuerlich habe ich mir den nicht vorgestellt, da alle ausgeschilderten Wege darüber führten.
Ich habe also erstmal meinen und Cocos Rucksack auf die andere Uferseite gebracht und dann Coco am Geschirr hinüber geführt. Der Steg war so schmal, dass wir uns gegenseitig fast auf die Füße getrappt sind und in der Mitte fängt er sehr an zu schwanken.
Aber Coco hat es toll gemeistert!Die letzten Kilometer waren dann eher quälend. Wir hatten beide nicht mehr so viel Lust, meine Füße und mein Rücken taten langsam weh und die Wege waren durchgehend asphaltiert.
Nach knapp 32 Kilometern erreichten wir dann abends um halb sieben den Campingplatz am Grüntensee.
https://www.komoot.de/tour/15596667
Die Dame an der Rezeption war etwas verwundert, dass ich wirklich im Zelt schlafen wollte. Aber dafür hatten wir die ganze Zeltwiese für uns alleine. Wohnmobile und Wohnwägen waren allerdings genug da.
Sonnenuntergang am Grüntensee:
Einmal posen:
Coco musste dann abends unbedingt noch mit einem 6 Monate alten Aussie über die Wiese toben. Und ich hatte doch wirklich gedacht, nach diesem langen Tag reicht's ihr
Die Nacht im Zelt war gar nicht so kalt. Erst irgendwann morgens bin ich frierend aufgewacht, aber ich hatte schon viel kältere Nächte im Zelt verbracht.
Da ich noch etwas kaputt vom Vortag war, haben wir den Tag langsam begonnen. Hinten in der Mitte ist der Gipfel des Grünten zu sehen.
Mein ursprünglicher Plan war mal, weiter über den Grünten zu wandern. Aber das Wetter war sehr unbeständig und ich hatte keine Lust auf Höhenmeter. Also haben ich beschlossen den Grünten im Tal der Starzlach zu umwandern.
Erstmal ging es um den Grüntensee:
Und dann ging es immer ungefähr entlang der Starzlach auf einem Forstweg (dem "Königssträßle").
Vorbei am Grünten (auf den ich es wieder einmal nicht geschafft habe! Irgendwann werde ich es schon mal noch schaffen
)
Eigentlich wollte ich dann wenigstens noch durch die Starzlachklamm, aber leider war genau mein Weg wegen einem Steinsturz gesperrt
Und so erreichten wir schließlich nach einem sehr unspektakulärem Wandertag Sonthofen:
Achso, zwischenzeitlich hatte uns auch der Regen erreicht:
Wenigstens fuhr dann am Bahnhof innerhalb von 10 Minuten unser Zug und 1 1/2 Stunden später war ich ohne umsteigen schon in Augsburg, wo eine Geburtstagsparty auf mich wartete!
Nach weiteren knapp 24 Kilometern an diesem Tag, musste ich mich dann schon ziemlich aufraffen, mich noch auf 1, 2 Bierchen in die Stadt zu begeben
-
-
naja da dort wirklich alle mitmachen, von Volksschulkindern zu Rentnern, denke ich dass wir das schon packen :) man hat ja 16 Stunden Zeit und die hm sind ja seeeehr breit verteilt. sogar meine "bäuchigen" Kollegen haben das problemlos paar Mal geschafft bis jetzt.
Rentner und Volksschulkinder sind nun wirklich kein Ansatzpunkt. Meine Mutter und mein Onkel laufen mir mit 61 und 63 Jahren vor der Nase weg, da kannste schauen dass man hinterhet kommt. Beides Rentner. Gehen eben auch mehrmals die Woche wandern/generell sehr sportlich und mehrmals im Jahr auf Wandertouren.
Volksschulkinder aus Wanderfamilien können immense Touren laufen.Aber jedem selbst überlassen was er sich zumutet.
-
Eben :) Da hat wohl jeder andere Ansichten. Ich will etwas zumindest mal probiert haben und gehe nicht so verkopft an die Sache ran.
-
ich will mich hier auch mal verewigen! Im September sind wir bei traumhaftem Wetter 8 Tage lang mit Gepäck, Hund und Hunderucksack den Lechweg in Österreich gelaufen. Es war unsagbar toll und ich kann den Weg nur jedem empfehlen!
-
-
ich glaube der ist ganz glücklich bei uns, so wie er grade auf dem Sofa schläft wirkt das zumindest so. Außerdem muss er doch im Sommer wieder mit uns in den Urlaub
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!