Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Emil hat einen sehr kleinen Radius und lässt mich nur selten aus den Augen. Klar schnüffelt er auch mal oder rennt ein Stück über die Wiese, aber er korrigiert seinen Abstand zu mir fast immer von selbst wenn er doch mal den gewohnten Radius, geschätzt etwa 10-15m, verlassen hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Colliehündinnen haben nen riesen Radius, wenn ich sie lasse.
-
Ethans Radius hat so 30-40m
auf dem Feldern. Im Wald max. 10m, weil er von sich aus wegen der mangelten Sicht bei mir bleibt, dazu setzt er seitdem er Welpe ist von sich aus keinen Fuß ins Unterholz. Selbst wenn Hundekumpels rein rennen, er bleibt aufn Weg. Was schon praktisch ist.
-
Der große Radius ergibt sich bei uns auch nur, weil der Hund hinterherbummelt
Manchmal dezent nervig, wenn man es eilig hat
-
Für Emil ist jeder Ruf, genaugenommen jeder Blick von mir Grund genug alles stehen und liegen zu lassen und freudestrahlend vor mir zu stehen. Wenn wir derweil dann noch auf die anderen beiden Schnüffeltiere warten müssen probiert Emil dann vieles aus, um mein Lob zu erhaschen. Im Allgemeinen ein Mix aus füsseln mit mir, Sitz-Platz-Sitz-Platz.... manchmal irgendwie anstrengend. Aber wenigstens bin ich für ihn immer wichtig. Sichert ihm viel Freilauf und gibt mir die Möglichkeit den Collie im Auge zu behalten.
In dem Moment habe ich irgendwie Ähnlichkeit zu Gaia gesehen - die ist auch so ein "Hallo Frauchen - ich bin hier, wollen wir was machen? Schau mal was ich kann"... und dann springt sie auf eine Bank oder trägt irgendwelchen Müll hinter mir her
Klar entspannt sie auch mal beim Spaziergang und schnüffelt hier und da in ganzer Collie-Manier (also eher im Schlendergang ^^), aber prinzipiell ist sie immer bereit sofort was für mich zu tun... es gibt zwar auch die "Moment Frauchen, ich komme gleich"-Momente, aber die sind da eher seltener und ehrlich gesagt ärgern sie mich dann immer viel mehr, weil ich ja weiß wie schnell sie bei mir sein kann *haha* Voll schlimm ^^
Und ich finde es bei Gaia eigentlich recht ausgeglichen. Also ja: Sie scheint hier und da schon Stress zu haben und unbedingt was "machen zu wollen" und erwartet eben gant viel, aber da sie auch entspannen und schnüffeln oder sich auf andere Hunde "einlassen" kann, finde ich das alles noch im Rahmen und voll okay... aber ich liebe auch diesen WTP und freue mich immer, dass sie in diesen Momenten irgendwie "mit Begeisterung" dabei ist.. ^^
--------------
Bezüglich des Radius... also Gaia hat tatsächlich einen relativ kleinen Radius und bleibt eher in der Nähe, was ich auch sehr angenehm finde
-
-
Jody trabt und trabt und trabt....zumindest so lange, wie sie mich sieht....und das ist zwischen den Feldern schon ne riesige Strecke. Aber wehe, sie hats mal verpeilt oder ich verstecke mich...da sieht man die Panik im Gesicht wenn sie angeschossen kommt.
Luna dagegen geht nur weiter weg, wenn sie im Spiel mit Jody ist, ansonsten könnte ja ein Leckerchen runterfallen und sie kanns nicht erhaschen...das wäre ein echtes Drama. Die ist viel zu verfressen, als dass sie das Risiko eingeht, ihren Fleischschneider zu verlieren.
-
Mir ist das so aufgefallen, als wir die Züchter besucht haben. Ihre Hündinnen waren alle so im 20m Radius, Bolero bleibt gerne mal 80m zurück oder läuft viel weiter vor. Dabei hat er ja längere Zeit bei ihnen gelebt, Gewöhnung kann es also in dem Sinne nicht sein. Er ist halt ein Freigeist
-
Fiete bleibt auch oft recht weit zurück, weil er schnüffeln muss. Dann sockt er uns in fliegendem Plüsch hinterher, läuft 3m in unserem Dunstkreis, um dann wieder zurück zu fallen. Vorlaufen tut er maximal so weit wie Emil, meist bleibt er dahinter. Sollen die Monster doch erst den Zwerg fressen.
-
Ich hab da mal ne Frage an die Genetikspezialisten...
Weiße bzw. weiß faktorierte Collies....wie kommt genetisch das überwiegend weiß zustande? Rein logisch wäre für mich ein verwaschenes Merle dafür zuständig, was bedeuten würde merle x merle...nur sind die Hunde ja dann normalerweise geschädigt.
Auf der Suche nach der genetischen Erklärung bin ich auf eine Züchterseite gestoßen. Da werden weiße Collies gezüchtet, die kerngesund sind (steht so auf der HP und ich geh da von der Richtigkeit der Aussage aus) Desweiteren steht da auch, dass merle kein Gendefekt ist, sondern eine Mutation. Hm...eine Mutation ist eine Entartung, damit nicht normal und damit ein Gendefekt.
Ich bin da nicht wirklich schlau draus geworden, habe aber auch keine anderen Quellen gefunden, wo man das mal nachlesen könnte.
Hat Jemand da Ahnung und kann mir das erklären oder hat Links dazu?
-
Die Colorheaded White haben nichts mit Merle zu tun, sondern mit Piebald/Scheckung.
Und ja, die sind ganz normal gesund, wie andersfarbige Collies auch.
Hier ist es grafisch aufgemalt wie das "passiert" ^^ -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!