Collie Besitzer wo seid ihr?

  • ich hab grade mal nachgerechnet, sie war Ende November läufig da wären jetzt um den Dreh die Welpen da wäre sie gedeckt worden...


    Wahrscheinlich hat sie deswegen so Hunger :tropf: Milchleiste ist auch minimal angeschwollen.

  • Fiete hat auch so Nervattacken. Emil mein Schreihals ist total ruhig, wenn ich Futter mache, dafür dreht Fiete dann auf. Wuff, Fiep, sing, jaul...Wunderbar. Leider ist er nicht soooo schlau, ich hab versucht einfach aufzuhören mit Futtermachen, setze mich hin und warte bis Ruhe ist. Na das ist der Plan, aber Fiete guckt dann nur irritiert, warum ich auf einmal sitze und fängt sofort wieder an, wenn ich aufstehe. Und es tritt auch kein Lerneffekt ein. Bei Emil mache ich das so, wenn er vor dem Gassi rumschreit, der hat das schnell kapiert, kann es aber nicht immer umsetzen. Fiete versteht es einfach nicht.
    Also für zündende Ideen bin ich immer zu haben.

  • Hallo in die Runde, ich bin die stolze :winken: Besitzerin eines 4 Monate alten Kurzhaarcollies.
    Er ist ein freundlicher, leider manchmal etwas zu ängstlicher Geselle, der Kinder liebt.
    Ich lese schon einige Zeit ihn eurem Thread mit.
    Ich möchte gern für ihn und mich eine Beschäftigung finden. Wie sind eure Erfahrung bezüglich Hundesport, Mantrailling o.ä. mit einem Kurzhaarcollie. Was lieben eure Kurzhaarcollies?

  • Meine habens nicht so mit der Nase. Geordy ist eigentlich so der Bewegungstyp. Turnierhundesport, Agility hat er auch mal reingeschnuppert.
    Aber da meine Knie THS eh nicht mehr mitmachen, sind wir seit ein paar Jahren beim Rally Obedience gelandet. Das macht beiden sehr viel Spaß.


    Eigentlich hilft nur ausprobieren. Die meisten Collies sind für alles zu haben, da gibt es dann nur ein paar individuelle Vorlieben.

  • .Ich möchte gern für ihn und mich eine Beschäftigung finden. Wie sind eure Erfahrung bezüglich Hundesport, Mantrailling o.ä. mit einem Kurzhaarcollie. Was lieben eure Kurzhaarcollies?

    Emil ist auch kein Nasenhund, deswegen haben wir Mantrailling nie ausprobiert. Trotzdem würde er es mit vollem Eifer machen wenn wir das probieren würden, weil er jegliche Art der Arbeit liebt. Wir machen Longieren und Rally-Obedience und noch etwas Unterordnung nebenbei. Besonders das Longieren liebt er, aber durch den enormen Will-to-please und den Arbeitswillen würde er glaube ich alles mitmachen wo ich ihn hinschleppe ;) :herzen1:

  • Man glaubt oft die sind keine Nasenhunde dachte ich bis Ethan dann mit einem Jahr gezeigt hat was er kann.


    Es war der Tag, wo wir in die Klinik fuhren um Snoopy über die Regenbogenbrücke zu begleiten. (sie hatten noch versucht ihn zu helfen und deswegen war er über Nacht da)
    Ethan hat Snoopy seinen Weg komplett durch über das Gelände und durch die Klinik verfolgt (etwa 18 Stunden alte Spur), einen große Klinik, wo schon Unmenge an andere Hunde, Menschen und andere Tiere drüber gelaufen sind. Über all wo sich länger auf gehalten hat, ist auch auch angehalten. Eingangsbereich/Wartebereich, vorm Röntgen etc.


    Ethan ist zwar kein KHC, aber er liebt Mantrailing. Wir haben auch lange nach dem richtigen für ihn gesucht.
    Mich fragte aber auch damals wer aus unserer Gruppe, ob ich mir sicher bin das ein Collie im Mantrailing richtig sei, denn der Collie mit dem sie Gassi gehen würde nie die Nase benutzen, soll es nicht können.
    Vor Weihnachten wurde mir dann erzählt, dass man mittlerweile den "Gassi Collie" beim Spazieren gehen Leckerchen ins Gras geworfen werden und der brav mit der Nase sucht. Ein 10 jähriger Collie, der angeblich nicht seine Nase nutzen kann :D


    Mantrailing kann sehr helfen und Selbstbewusstsein aufzubauen, da ihr zusammen Hindernisse überwindet und zum Erfolg kommt.
    Ethan hatte nachdem was auf einen Hundeplatz total schief lief, total der Vertrauen in fremde Frauen verloren. Ignoriert oder auch gemieden. Durch Mantrailing ist er nur noch höflich zurückhaltend, fühlt er sich sicher ist er gleich auch freundlich und kennt er jemanden ist er eh total der Clown und mutiert zu grinsenden Dancing Queen. Beim Trailen blenden die Hunde einfach viel aus.


    @Chestergirl
    Das mit den würde alles machen, wenn man selber Spaß dran hat...hat Ethan auch- typisch Collie! Bsp. Der geht nie von alleine schwimmen, er planscht, taucht etc. aber schwimmen nein. Aber geht man zusammen rein, schwimmt er an einen vorbei und schwimmt raus auf dem See.

  • Nova ist auch ein absoluter Augenhund aber er ist intelligent, gut motivierbar und hat ein gutes problemlösevermögen, sodass er es ganz schnell raus hatte und auch super Spaß hatte =) Also allemal ein Versuch wert. Er war auch richtig gut, die Trainerin war beeindruckt.



    Mit Livi hab ich es aber auch nie versucht. Sie ist da zu dusselig für die Süße :lachtot: sie ist der Typ Hund der dir 5min am Finger rumknabbert bevor sie merkt, dass es nicht der Keks ist und ihm dann auf dem Boden nicht findet, weil sie drauf steht xD


    ...oder gar nicht runtergefallen ist :pfeif:


    Sie ist dafür sehr für Frisbee zu begeistern aber nur sehr dosiert sonst klinkt sie aus.

  • Die Collienase ist natürlich nicht nur Dekoration. Klar, können sie die einsetzen und machen das auch. Ich hab mit Fin vor ewigen Zeiten sogar mal ein Mantrailing-Seminar besucht (ich wollte allerdings für Eddie lernen).


    Und Collies sind in aller Regel für alles zu begeistern, so lange Mensch was mit ihnen macht und die Stimmung dabei gut ist.


    Aber ich fahre auch gerne Rad und lese gern. Ich strick sogar gerne Socken. Ich kann auch Filme gucken und Pullover stricken und auf Rollschuhen fahren. Aber lesen find ich halt besser und Socken machen mir mehr Spaß als Pullover. Und das ist eben die individuelle Geschichte, gebunden an die Persönlichkeit.
    Da muß man bei dem eigenen Hund einfach ein bißchen gucken. Verbunden mit dem was ich bieten und leisten kann, mache ich dann mit dem Hund am liebsten das, wo er die strahlenden Augen hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!