Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Nur ist da eben das Thema mit meinem Terrier hier der gut und gerne mal eine sehr deutliche Ansage braucht sowohl verbal als auch körperlich (deutlich wegschicken, abblocken) vor allem wenn er in seinem Territorialmodus ist.
Ihn juckt das alles nicht wirklich. Er beschwichtigt meistens nur kurz, von meiden kann keine Rede sein, nach paar Minuten ist aber wieder alles vergessen und er kommt charmant an und fragt ob er denn nicht jetzt auf den Schoß könnte
Also meine Hündin ist ja auch ein Terriermix, vermute ich vor allem auch aufgrund ihres Verhaltens. Eins zu eins wie Du das von deinem beschreibst. Als sie 10 war kam der Sheltie, jetzt mit 13 hat sie einen Collie als Haustier bekommen
.
Weder der sehr dünnhäutige und sensible Sheltie, noch der etwas büffelige, aber in verschiedenen Situationen sensible Collie beziehen Anschisse, die Chica quasi einfordert, auf sich. Die wissen ganz genau, wer da gemeint ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Meiden kenne ich tatsächlich nur von Fiete, wenn ich ihm verbiete sein Gebiss an meiner Wade zu testen. Emil meidet nie. Hat er mal nen Anschiss kassiert, dann wird sich geschüttelt, durchgeschnauft und zur Tagesordnung übergegangen. Da ich dem Belltie gelegentlich über den Mund fahren muss um das ganze Geschrei zu unterbrechen kennt er es auch und nimmt es nicht übel.
-
Ich habe Sorge dass meine zukünftige Colliene da nicht unterscheiden kann und sich nicht wohl fühlt, auch wenn die Ansage mit Namen und allem klar an Leo gerichtet wird
Geordy hat damit Probleme, ja. Aber er hat schon gelernt, dass er eigentlich nicht gemeint ist. Er bringt sich heute dann gerne aus der "Schußlinie".... da, hab ich nichts mit zu tun!... aber das ist kein wirkliches Meiden. Wenns Thema durch ist, ist er auch sofort wieder da und ganz normal.
Fin hatte damit nie Probleme. Der ist ja eher noch die Steigerung von Cashew.Wo beide Collies ganz heftig reagieren, sind aber wieder so Dinge, die sie nicht verstehen können. Im letzten Jahr hatte Eddie z.B. ein langwieriges Entzündungsproblem in einem Ohr. Ich mußte da ja dann immer ran und konnte es auch nicht ganz vermeiden, dass ich ihm gelegentlich weh getan habe und er gequiekt hat. Eddie selbst hat das überhaupt nichts gemacht. Der hat sich gern am Ohr manipulieren lassen und war trotz der Schmerzen guter Dinge. Aber beide Collies waren total wuschig und mußten im Anschluß immer kontrollieren, ob diese kleine Nervensäge von Eddie noch lebt und ich ihn nicht doch umgebracht habe.
-
Wo beide Collies ganz heftig reagieren, sind aber wieder so Dinge, die sie nicht verstehen können. Im letzten Jahr hatte Eddie z.B. ein langwieriges Entzündungsproblem in einem Ohr. Ich mußte da ja dann immer ran und konnte es auch nicht ganz vermeiden, dass ich ihm gelegentlich weh getan habe und er gequiekt hat. Eddie selbst hat das überhaupt nichts gemacht. Der hat sich gern am Ohr manipulieren lassen und war trotz der Schmerzen guter Dinge. Aber beide Collies waren total wuschig und mußten im Anschluß immer kontrollieren, ob diese kleine Nervensäge von Eddie noch lebt und ich ihn nicht doch umgebracht habe.
Das kenne ich auch von Emil. Im letzten Nov ist meine Hündin fast gestorben, war eine Woche weg auf Intensiv und als sie wieder da war ging es ihr sehr schlecht. Ein Schatten ihrer Selbst, hat gejammert, sobald sich Mensch von ihr entfernt hat, hatte einen riesigen Hotspot, der versorgt werden musste und entzündete Augen, etc. Emil hat erst sehr gelitten, als sie nicht da war und als sie wiederkam war er total von der Rolle. Ständig um sie herumgeflattert und aufgeregt gewesen, hat seinen Plüschbären quasi zu tode gepoppt, eben einen wahnsinnigen Stress gehabt. Und sie immer wieder berochen, versucht sie zu putzen, was sie allerdings vehement abgelehnt hat. Er war rührend besorgt, vermutlich ging es ihm mental schlechter als der Hündin.
-
Alice bezieht auf sich, wenn ich mit Marie schimpfe oder sie weg schicke oder zu ihr anders komisch werde.
Da muss ich aufpassen und sie ab und an "trösten".
-
-
Danke für eure Gedanken dazu
Ich finde es so interessant wie unterschiedlich da alle zu sein scheinen, jeder eben ein Individuum für sich.
Ich hoffe dass ich es gut hinbekommen werde solange ich da ein Auge drauf habe und die Reaktion beider Wuffels genau beobachte, das mache ich aber jetzt auch schon bei Leo.
Ich würde auch charakterlich bei den Welpen hoffen eine eher abgebrühte coole Socke zu bekommen und nicht das Sensibelchen der Truppe, sofern man das dann überhaupt einschätzen kann natürlich. -
Hallo alle zusammen ich möchte mich kurz vorstellen bin neu hier, verfolge das Forum aber schon länger.
Ich bin die Bella und komme aus Bayern wir das heißt ich und mein Mann und unsere kleine Tochter mit 10 monaten besitzen eine Collie Hündin in Dark Sable namens Aska mit 9 monaten.Bei uns in der Umgebung gibt es eigentlich kaum Collies bzw ich hab eigentlich noch nie einen bei uns gesehen das uns irgendwie wundert da wir absolut begeistert von dieser Rasse sind. (:
Darum hab ich mich hier jetzt einfach mal angemeldet um zu schauen ob nicht vielleicht doch ein paar in der Nähe sind.
Und natürlich auch deswegen um sich ein wenig austauschen zu können. (:Liebe Grüße Bella (:
-
Hallo Bella
Herzlich Willkommen hier!
Von wo aus Bayern kommt ihr denn?
Leela würde sich sehr über neue Collie-Freunde freuenHast Du ein Bild von Deiner Aska? Das Avatarbild sieht schon sehr hübsch aus
-
Hey.
Nähe Regensburg.
Und ihr ?Leela ist auch eine Collie Hündin oder ?
Sehr süß.Ja hätte schon ein paar Fotos von ihr nur sind die alle zu groß
kenn mich da noch nicht so aus wie man die kleiner machen kann oder so.
-
Wir wohnen auch in Bayern Landkreis Donau-Ries. Habe aber einen 20 Monate alten jungen Rüden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!