Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Pablo reagiert schon ziemlich krass auf Stimmlagen. Man kann ihn mit dem Tonfall der Stimme ziemlich gut und zuverlässig korrigieren. Auf einen Anschiss reagiert er in der Regel mit intensivem Ablecken von Händen und Armen
Ist schon irgendwie toll. Ich bin gespannt wie sich das noch entwickelt.
Bilder hatten wir hier lange nicht mehr! Seit Freitag 14 Wochen alt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Cashew reagiert ja auf einen Anschiss im Normalfall mit - Bist du sicher? Und wenn ich die Zunge von der Seite...? Nein? Ganz sicher? Menno, na gut, wenn es unbedingt sein muss.
Er ist trotzdem so brav der Schlingel.
Gut, mit der Pubertät wurde das Verhalten etwas extremer, aber so in etwa war er trotzdem von Anfang an
@mittendrin
Ich lerne sowieso jeden Tag was dazu. Sie sind ja schon sehr unterschiedlich meine zwei
Ist aber auch einfach total toll, diese unterschiedliche Charaktere.Dennoch bin ich mir ziemlich sicher, dass ich mit einem so sensiblen Hund wie einige Collies sind echt Probleme hätte. Cashew ist (zumindest bisher) genau richtig. Gerade sensibel genug, dass er doch reagiert, aber auch nur so viel, dass er das meiste ziemlich problemlos wegsteckt.
-
Ich darf hier echt nicht mehr mitlesen... je mehr man hier liest, desto mehr wünscht man sich auch einen Collie.
-
Ich lese hier auch sehr gerne - auch ohne Collie - mit.
Mir auch
Mir gefällt die Entwicklung dieser Freundin auch überhaupt nicht, sie ist leider an den falschen Trainer gekommen...Ich versuche schon, den Kontakt bzw. die Gespräche über die Hunde auf ein Minimum zu reduzieren bzw. komplett zu vermeiden... Aber, Du bringst mich grad auf Ideen
Ich werde sie nächstes Mal, wenn sie Leela kritisiert, mal fragen, warum sie denn immer das Schlechte im Hund - bevorzugt in meinem Colliekind - sieht und warum alles "Dominanz" sein muss
Mal sehen, wie sie das erklären will
Kann es denn sein, dass sie eifersüchtig/neidig auf dich und deinen Hund ist?
Also eifersüchtig, dass es bei dir so gut läuft, du eine gute Verbindung mit deinem Hund hast und alles "rund" läuft?
Das muss ja gar nicht böse von ihr sein, aber vielleicht wünscht sie sich insgeheim auch einen "einfacheren" Hund und kann sich nicht mit dir freuen, sondern macht deinen Hund schlecht.Sowas gibts ja öfter. Also Menschen, die sich nicht mit jemanden freuen können, sondern dann das schlechte sehen.
@Nebula Was du über deine Hündin schreibst erlebe ich 1 zu 1 mit meinem Otis. Der ist jetzt kein Collie (Chi-irgendwas Mix), aber ich sehe so viel von deinen bzw. Colliebeschreibungen überhaupt in ihm. Das ist schon irgendwie unheimlich.
Tricks/Übungen..gehen bei ihm wie bei Livi nicht. Er fängt sofort zu beschwichtigen an, dabei ist er so ein einfacher, braver Hund, dass ich ihn nie zurechtweisen musste. Bei ihm haben Alltagssachen "einfach so" funktioniert. In Alltagssituationen reicht ein Blick, ein leichtes Kopfschütteln, eine Handbewegung und er weiß was ich will.
Also woher dieses meiden, diese Unsicherheit kommt, ist mir nicht klar. Sobald er spürt, dass ich etwas von ihm will, wird er unsicher. -
Sensibel ist Cashew ja nun nur das Minimum das nötig ist um sich überhaupt noch als Collie bezeichnen zu dürfen
Hihi, sehr lustig, würde ich von Fiete auch so sagen. Aber in bestimmten Dingen kann das Colliekind dann wieder sehr dünnhäutig sein. Wir zwei kennen uns ja noch nicht so gut, ich lerne jeden Tag dazu.
Fiete findet ja es ist eine gute Idee, immer wenn ich durch den Garten gehe, von hinten an zu kacheln und mir in Arm oder Wade zu beissen. Spielerisch zwar, aber gelegentlich für meinen Geschmack ein bisschen dolle. "Nein" als Abbruch kennt er schon von der Züchterin. Sage ich es ruhig und leise, reagiert Fiete nicht. Sage ich es schärfer, läuft er sofort geduckt weg. Was er ja nicht soll. Ich biete ihm im Anschluss jetzt immer ein Zergelspiel an, damit er merkt, spielen darf er ja und ich gehe auch auf ihn ein, aber seine Zähne soll er woanders rein hacken.
Letztens flippte Fiete ohne für mich sofort ersichtlichen Grund aus, bellte quietschte und rannte durchs Wohnzimmer, rutschte aus und fiel hin, sprang auf, rannte weiter. Richtig panisch. Bin hin zu ihm, habe ich beruhigt und er hat quasi richtig gejammert, kann es gar nicht anders beschreiben. Die Zwerge waren auch gleich ganz durch den Wind, aber offensichtlich nur als Reaktion auf Fiete. Als er sich beruhigt hatte, ging ich zurück in die Küche, wo ich mit einem Löffel was Angebranntes aus einer Schüssel gekratzt hatte, wollte weitermachen, sofort fing Fiete wieder an. War also offenbar dieses Kratzgeräusch. Womit auch immer er das verbunden hat, aber so habe ich ihn vorher auch noch nie erlebt.Grundsätzlich ist allerdings Emil der dünnhäutigere. Er gruselt sich vor weniger Dingen draussen als Fiete, aber das ist einfach erlernt, in Fietes Alter hat er sich auch gegruselt. Im Umgang mit uns ist Emil aber sensibler als Fiete.
@SabethFaber ich würde tatsächlich auch etwas weniger Leckeres im Training mit Cashew verwenden. Bei Emil, der ja gerne und gut mitarbeitet, nehme ich schnödes Trofu. Das erste Mal, wo meine Trainerin mal mit ihm arbeiten wollte und nicht sicher war, ob er das macht, weil er ja ein Mamakind ist, hatte sie Fleischwurst. Und da sind dem Emil auch die Sicherungen durchgebrannt. Konnte nix mehr wirklich ordentlich machen, geierte nur noch nach der Wurst.
Ich bin sowas von "ein Emotionen in Zaum Halter", da bewundere ich mich oft selbst. Ein pazifistischer buddhistischer Mönch kann sich da ne Scheibe abschneiden!!
Das musste ich mit Emil auch lernen. Beim Gassi, wie auch zuhause. Der spiegelt mich tatsächlich so extrem, übernimmt jede meiner Stimmungen und wird dann halt mega anstrengend, weil er Stress ja mit Gebell und sinnlosem Gerenne quittiert.
-
-
Ich darf hier echt nicht mehr mitlesen... je mehr man hier liest, desto mehr wünscht man sich auch einen Collie.
Haha, so geht's mir auch
Dabei sind sie mir eigentlich zu groß.
-
Trockenfutter ist super mega geil
Ich werd es demnächst mal mit Karottenstückchen versuchen hab ich mir vorgenommen.
Und einen Tipp anwenden, den mir @Brizo noch gegeben hat - ihm die Belohnungen sichtbar hinzustellen. Frust haben wir eh schon genug, aber vielleicht bekomme ich so die Erwartungshaltung so weit runter, dass er wieder ansprechbar wird. -
Das mit der Sensibilität im Umgang ist schon auch ein Thema was mir ein bisschen Sorge bereitet, mein Colliewunsch ist ja sehr stark und am liebsten könnte ab nächstem Jahr eine Dame hier einziehen
Nur ist da eben das Thema mit meinem Terrier hier der gut und gerne mal eine sehr deutliche Ansage braucht sowohl verbal als auch körperlich (deutlich wegschicken, abblocken) vor allem wenn er in seinem Territorialmodus ist.
Ihn juckt das alles nicht wirklich. Er beschwichtigt meistens nur kurz, von meiden kann keine Rede sein, nach paar Minuten ist aber wieder alles vergessen und er kommt charmant an und fragt ob er denn nicht jetzt auf den Schoß könnte
Auch wenn mein Mann und ich uns mal in echt oder spielerisch kabbeln geht er einfach aus der "Schußlinie" und legt sich abseits, wenn es vorbei ist kommt er dann aber sofort wieder zu uns und legt sich dazu wie immer.Ich habe Sorge dass meine zukünftige Colliene da nicht unterscheiden kann und sich nicht wohl fühlt, auch wenn die Ansage mit Namen und allem klar an Leo gerichtet wird
Ansonsten ist Leo ja sehr weich im Umgang, hat WTP und ist auch sanft mit Hunden...bleibt aber eben typisch "kernig" wie man so schön sagt.
-
Ich kann ja nun nur von meinem Collie sprechen - aber der hat damit überhaupt keine Probleme. Den stört es ja nicht mal besonders wenn ich ihn selbst schimpfe.
Wenn wir Menschen etwas lauter diskutieren geht er noch nicht mal weg wie dein Terrier und nach einem normalen Anschiss wird auch nicht beschwichtigt.
Aber es gibt natürlich auch die andere Seite. Aber da kann man wahrscheinlich mit der Züchterwahl auch ein bisschen Einfluss nehmen. Von dem was ich mitbekommen habe ist Cashews Mama da zB recht ähnlich. Die ist wie Cashew durchaus recht aufdringlich (auf die charmante Art)
und wurde entsprechend zB auch öfters mal weggeschickt und nach dem x-ten Versuch auch mal nicht mehr so freundlich. Beschwichtigt hat die dabei auch nicht. Die beste Reaktion war das sie sich dann ein Stückchen entfernt hingelegt (motzend) und total entspannt auf den Rücken gedreht hat a la Boah, guck doch, ich bin super brav, was ist denn? Ich mach doch gar nichts! (und dann hat sie es geschafft das statt der Besuch Frauchen ihr den Bauch gekrault hat. Man konnte ihr die Selbstzufriedenheit richtig ansehen
)
Optisch kommt Cashew voll nach Papa, aber der Charakter hat glaube echt viel von seiner Mama
-
Livi nimmt jedes scharfe Wort sofort übel. Egal ob sie gemeint ist, überhaupt im Raum ist, oder nicht. Sie verkriecht sich dann, legt sich duckend ins Platz usw. auf einem Spaziergang macht sie dann NICHTS mehr, wenn man wegen irgendwas mal lauter wird.
Seh schon, sie ist ein empfindliches Mäuschen
Dabei kann neben ihr eine Bombe hochgehen, ohne dass sie zuckt. Und sie ist beim TA wohl der einzige Hund, der sich einen Keks freut, selbst auf dem Tisch.
Nova dagegen kann man schon mal anmeckern. Der kann sehr gut unterscheiden wenn er gemeint ist oder nicht. Und wenn er gemeint ist, brauch es schon echt viel damit er ins Meiden fällt.
Dafür kann er auf einer Brücke nicht am Rand laufen, Höhenangst -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!