Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Bei den Langahaar im VDH bleiben derzeit überall Tricos übrig. Da sie einfach nicht gefragt sind, ein jahr so, ein Jahr so halt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und ich hätte soooo gerne eine tricolor LHC gehabt. Aber Welpe kam für mich noch nicht wieder in Frage. Und vom Wesen her habe ich mit Fiete das bekommen, was ich wollte. Wenn der in der Pubertät nicht noch zum Monster mutiert. Denke aber, das wäre ihm zu anstrengend
-
Oh- dann hat ein älterer TriCo wahrscheinlich ziemlich schlechte Karten gerade? Ich hab mich gewundert, einen Collie bei Liberty for Dogs zu sehen, hatte nie den Eindruck, dass die oft im Tierschutz landen? Naja, ich drück der Langnase auf alle Fälle die Daumen.
-
Ich hab mich gewundert, einen Collie bei Liberty for Dogs zu sehen, hatte nie den Eindruck, dass die oft im Tierschutz landen? Naja, ich drück der Langnase auf alle Fälle die Daumen.
Den Eindruck habe ich auch, dass man äußerst selten Collies im Tierschutz findet. Unseren ersten Hund, eine Langhaartricohündin aus einer Tötungsstation auf Teneriffa, haben wir im Tierheim entdeckt - ein riesiger Glücksgriff. Das war 2004. Seitdem habe ich keine (reinrassigen) Collies im Tierschutz mehr gesehen - abgesehen von den diversen Collie-in-Not-Seiten.
Auch ein Grund, weshalb bei uns als Zweithund, der ein Langhaarcollie werden soll, das erste Mal ein Welpe einziehen wird.
-
Naja, ich drück der Langnase auf alle Fälle die Daumen.
Dem schließe ich mich an. Habe gerade das Tagebuch der Pflegestelle durchgelesen, ist ja wirklich ein Lieber
, typisch Collie
-
-
Mich wundert es, dass soviel Welpen übrig sind. Zeichnet sich ein guter Züchter nicht gerade dadurch aus dass er nur einen Wurf macht, wenn er genug Interessenten dafür hat?
-
Naja, man kann den Menschen nur vor den Kopf gucken. Viele springen auch kurz vorher ab oder wollen ein anderes Geschlecht. Wenn der Züchter jetzt Interessenten für vier Hündinnen und vier Rüden hat aber 8 Rüden geboren werden, hat er eben ein Problem. Hat wohl eine Züchterin jetzt, reiner Rüdenwurf und die gehen wohl schlechter weg als die Mädels. Oder wenn die "falsche" Farbe fällt. Auch ein guter Züchter kann nicht erst 20 oder mehr Interessenten sammeln bis er decken lässt, da könnten viele abspringen.
Schicksalsschläge gibt es auch. Eine Schwester von Loki wurde zwei Wochen vor Abholung wieder frei weil es in der Familie einen schweren Schlaganfall gab und sie nicht wussten, wie es weiter geht. In diese Unsicherheit wollten sie keinen Welpen holen.
Lg Catsanddog
-
wenn Züchter nur züchten würden, was sie auch losbekommen können wäre der KHC ausgestorben. Ich hab mal mit der ersten deutschen Züchterin gesprochen, sie hatte damals KH Welpen bis zu einem halben Jahr noch bei sich. Viele haben sich in der Zeit mit der Varietät versucht, gab aber keine Nachfrage und Rüden waren weit weg - deshalb wurde es auch schnell wieder aufgegeben.
Wir haben es den Züchtern zu verdanken, die nicht auf Nachfrage gezüchtet haben, dass es die Rasse heute noch gibt.
-
Mich wundert es, dass soviel Welpen übrig sind. Zeichnet sich ein guter Züchter nicht gerade dadurch aus dass er nur einen Wurf macht, wenn er genug Interessenten dafür hat?
Das ist auch ein bisschen unrealistisch..
Man sagt das manchmal, aber ich persönlich würde daran keinen guten züchter festmachen.
Welcher Welpenkäufer will denn mit seinem Welpen warten, bis der Züchter ne Liste voll hat? ICH würds nicht und ich denke, das würden die wenigsten machen.WAS für mich ein Kriterium wäre/ist, ist, ob vom vorigen Wurf noch Hunde über sind ohne zu Hause, die älter sind, als ca 4 Monate (4 Monate kann man kalkulieren: 9 Wochen Trächtigkeit + 7-8 Wochen Aufzucht bis zur Abgabe "neuen" Wurf), und trotzdem ein weiterer Wurf gemacht wurde.
-
WAS für mich ein Kriterium wäre/ist, ist, ob vom vorigen Wurf noch Hunde über sind ohne zu Hause, die älter sind, als ca 4 Monate (4 Monate kann man kalkulieren: 9 Wochen Trächtigkeit + 7-8 Wochen Aufzucht bis zur Abgabe "neuen" Wurf), und trotzdem ein weiterer Wurf gemacht wurde.
An für sich gebe ich dir da recht. Wenn ich noch total viele Welpen übrig habe, dann starte ich keinen neuen Wurf bevor ich weiß wie es mit denen weitergeht.
Wobei ich jetzt wiederum auch sagen würde, wenn sagen wir mal 2 Welpen übrig geblieben sind und jetzt schon älter sind, sagen wir mal ein halbes Jahr und drüber, dann würde ich vermutlich erstmal nichts sagen wenn eine Hündin neu belegt wird.
Denn ab dem Punkt ist es so oder so ein komplett anderes Klientel das sich für Junghunde interessiert. Ich glaube fast ab dem Alter hätten sie eher wieder Chancen, vor allem wenn der Züchter in die zwei Arbeit gesteckt hat,denn es gibt ja eigentlich genügend, die lieber einen etwas älteren Hund hätten, der vielleicht schon ein bisschen alleine bleiben kann oder so. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!