Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Ich weiß, dass Collies ganz unterschiedlich gebaut sein können.
Und dass es auch so ist. Ich hatte genug.
Trotzdem wird ein 57 cm großer Collierüde niemals 30 kg (oder drüber? wie viel wars?) als Idealgewicht haben.
DAS ist meine Aussage. Nicht, dass ein Collie keine 30 kg wiegen darf, oder dass es nur ein Idealgewicht gibt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
haha, das kommt eben ganz drauf an
es gibt schon ganz zarte Rüden von 22-25kg aber auch echte kolosse. Kenne einen mit 64cm und 35kg, das ist so der größte den ich kenne. Natürlich sehr Ami-lastig.
Das schöne ist Ja, so ist theoretisch für jeden was dabeiNova hatte mit 18 Monaten übrigens 23-24kg. Der war lange für seine Größe enorm zierlich.
War echt lustig, weil er meinte, ich hätte ihm doch die ganze Zeit erzählt, ich wollte einen etwas kleineren Hund und der Rüde auf der Messe war absolut ein Riese. Habe ihm dann erzählt, dass ich natürlich einen Züchter wählen würde, die halt nicht so Riesen in der Linie hat
-
@Sambo71 in Wiesenthal war auch ein Riesen KHC Rüde. Sah schon sehr Amerikanisch ist. Da gegen sah Ethan mit 63cm aus wie ein Zwerg
-
hat ja auch keiner behauptet
wobei der Standard ja schon sagt bei 29kg ist Schluss (beim kurzhaarigen)
Wollte nur ein paar Daten von Rüden in den Raum werfen. Vielleicht hilft es ja für die Einordnung des Idealgewichtes. Aber gucken ob das für seinen Hund passt muss schon jeder selber.
-
-
-
ich glaub ich weiß welchen du meinst
Blue merle?Der hat eine Ami-Import Mutter und der Papa ist ein sehr großer Halb-Ami
Also kann man theoretisch mit der Auswahl des Züchters schon ein bisschen an der Größe schrauben?
-
@granatapfelkern Yeah, super!
Dann kann ich mich auch wieder auf Welpenbilder freuen.
Ich folge der Züchterin schon seit vielen Jahren bei Facebook und finde es sooo toll, wie sie die Welpen aufzieht
Sollte ich irgendwann mal einen KHC wollen, dann von dort!
Das finde ich SOOOO typisch Collie. Die machen ganz viel mit ihren Pfoten, eben auch Streichelaufforderungen.
Oh gott, ich kann gar nicht beschreiben, wie sehr ich mich gerade freue, dass ihr alle schreibt, dass das typisch für Collies ist
Leela ist auch der totale Pfotenhund
und während meine Freundin das total nervig findet (und ich mich schon immer total schlecht fühle, weil mein Hund "nicht erzogen ist"), finde ich das so so niedlich
Leela pfötelt als Spielaufforderung, wenn sie etwas Spannendes findet oder auch bei der Begrüßung von Menschen (aber wirklich ganz nett, sie ist ja eh so vorsichtig!). Ich witzel schon immer, ihr erster Trick, den sie irgendwann lernt, ist spanischer Schritt
Pfote geben konnte sie quasi von Anfang an - nur halt nicht unter Signal gestellt.
Ach gott, ich freu mich grad sooooo
Ich find das sooo toll an Leela und dann darf sie pföteln so viel sie will und mag - und wers nicht mag, hat Pech gehabt
You made my day -
Also kann man theoretisch mit der Auswahl des Züchters schon ein bisschen an der Größe schrauben?
ja auf jeden Fall! Wenn man sich die Elterntiere anschaut sollte das schon etwa hinkommen, Ausreißer nach oben oder unten mal abgesehen. Und auch ruhig mit dem Züchter über seine Wünsche sprechen, der kennt seine Linie am besten
-
Ja, nennt man (inoffiziell?) "Teppichläufer-Syndrom" bei den Collies. Also, unter dem Begriff kenne ich das.
Das ist ziemlich verbreitet, dass gerade die Show-Collies, aber auch andere, nur über Teppich laufen möchten/können, und eben nicht über glatte und/oder spiegelnde Untergründe wie Laminat, Fliesen, usw.Auf den Shows kann man das schön sehen, wenn der Colliering (je nach Show, ist es zT NUR der Collie-Ring) mit Teppich ausgelegt ist, damit die Hunde überhaupt laufen. Und wenn sie den Ring verlassen, ist das große Zittern angesagt.
Ach herrje, da hab ich mir ja was ins Haus geholt
Gerade auf dem Platz haben wir verschiedene untergründe geübt und auf einer Autorampe, geht so lala. Er wirkt halt oft wahnsinnig stur. Hat keinen Bock mehr, schmeißt sich hin und guckt demonstrativ in die andere Richtung. Auch wenn er ins Auto will. Er will sich nicht mal nähern, aber wenn man ihn hochhebt und reinsetzt sind die ohren vorn und er sieht null gestresst aus. Versteh einer diesen Hund...
Ich weiß, dass Collies ganz unterschiedlich gebaut sein können.
Und dass es auch so ist. Ich hatte genug.
Trotzdem wird ein 57 cm großer Collierüde niemals 30 kg (oder drüber? wie viel wars?) als Idealgewicht haben.
DAS ist meine Aussage. Nicht, dass ein Collie keine 30 kg wiegen darf, oder dass es nur ein Idealgewicht gibt.Neiiin, so krass wars nun auch nicht. 27kg hat er gewogen, als er hier ankam. Zwei Kilo, evtl drei sind schon runter und es ist tatsächlich mal etwas mehr Go in den Hund gekommen.
-
ich glaub ich weiß welchen du meinst
Blue merle?Der hat eine Ami-Import Mutter und der Papa ist ein sehr großer Halb-Ami
Genau, total der Riese
Halbes Pony...
@Sambo71 sicher kann man das steuern, dazu fragen wie groß die Großeltern waren. Dann hast etwa die Größenspanne ziemlich gut. Ethan Vater hat auch so um 62cm Mutter ist haklt eine kleine Hündin. Großeltern alle durch die Bank über Durchschnitt...von seinen Geschwistern ist er aber mit 63cm der Größte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!