Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Ich finde den Begriff ja veraltet...

    "Normale Menschen" nennen es weißfaktoriert, wenn das Weiß bis über die Knie geht zB.

    Zeig mal ein Bild von Cashew von der Seite im Stehen, dann sag ich Dir, ob er dem "normalen" Kriterium für Weißfaktoriert entspricht.
    Wenn nicht, kann ers trotzdem sein.

  • man sagt wenn die Innenseiten der Oberschenkel weiß sind oder die Halskrause bis hinter die Schultern reicht bzw. Der Weißanteil allgemein sehr hoch ist. Verlässlich ist das aber keineswegs :tropf:

    Nova hatte demnach nämlich auch einen weisfaktorisierten Welpen mit Weißüberzeichnung und Tupfen in der Decke, mit einer Hündin die ebenso wenig danach aussah wie er :ka:

  • Alice ist genetisch getestet und ist "weißfaktoriert" (genetisch S/sp, also piebald carrier).

    Sie sieht überhaupt gar nicht danach aus und hat insgesamt ja auch eher wenig weiß.

    Verlässlich ist nur ein Gentest.


  • Nova hatte demnach nämlich auch einen weisfaktorisierten Welpen mit Weißüberzeichnung und Tupfen in der Decke, mit einer Hündin die ebenso wenig danach aussah wie er :ka:

    War der Welpe Merle?

    Wenn ja, können die weißen Flecken auch daher kommen (zB wenns ein Mh-Merle ist) und nicht vom Piebald

  • Hab gerade nachgesehen, Hat er außen einen weißen Rand am Knie @SabethFaber sah gerade so für mich so aus, wenn ja ist es ein Zeichen, dass er Weißfaktoriert ist.

    Ethan Schenkel Innenseiten wirken auch weiß, weil der gesamte Bauch ein weißer Streifen durchgeht und hinten sich das dann mit dem Tan vermischt :D Rest ist aber braun. Bei Ethan hat kein Hund in den letzten Generationen Weißfaktor gehabt.

    Richtig deutlichen Weißfaktor hat @Maizy ihr künftiger kleiner Rüde, der ist halt da wirklich ganz der Papa.

  • Das hier ist, nach dem gängigen Verständnis, ein weißfaktorierter Hund (hat auch CHW Welpen gebracht).

    Da sieht man, dass das Weiß bis übers Knie hoch geht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Richtig deutlichen Weißfaktor hat @Maizy ihr künftiger kleiner Rüde, der ist halt da wirklich ganz der Papa.

    Ne, Jeff ist nicht weiß faktoriert. Die Mama, Harmonie, dafür aber recht eindeutig. Bei ihrem letzten Wurf war der Papa ebenfalls weiß faktoriert und bei den Welpen waren drei weiße Schäfchen dabei. "Colour headed" oder wie das heißt:

    K-Wurf - Collies vom Neckarwiesen

  • Ne, Jeff ist nicht weiß faktoriert. Die Mama, Harmonie, dafür aber recht eindeutig. Bei ihrem letzten Wurf war der Papa ebenfalls weiß faktoriert und bei den Welpen waren drei weiße Schäfchen dabei. "Colour headed" oder wie das heißt:
    K-Wurf - Collies vom Neckarwiesen

    Und der Papa aus dem Wurf ist auch Cashews Papa.

    Ich guck daheim mal ob ich ein gutes Bild von ihm hab wo man das Weiß sieht (oder mache eins).


    Ich finde den Begriff ja veraltet...

    "Normale Menschen" nennen es weißfaktoriert, wenn das Weiß bis über die Knie geht zB.

    Zeig mal ein Bild von Cashew von der Seite im Stehen, dann sag ich Dir, ob er dem "normalen" Kriterium für Weißfaktoriert entspricht.
    Wenn nicht, kann ers trotzdem sein.

    Ja, mir ist nichts besseres eingefallen wie ich es spontan nennen sollte. Deswegen das 'klassisch' vorne dran :lol:
    Ich wusste ja zB auch, dass es genug Hunde wie Alice gibt, die da raus fallen.

    Ich hab erst gar nicht drüber nachgedacht, weil Cashew ja gar keine weiße Blesse hat, was die meisten optisch typischen weiß-faktorierten Hunde eigentlich haben, aber er hat so gesehen schon einiges an Weiß.

    Wenn ich ein bisschen Geld übrig habe lass ich ihn vielleicht testen. Mit seinem einen Stehohr wird er zwar eh nicht in die Zucht gehen, aber irgendwie würde es mich dennoch interessieren ob er weiße Babys machen könnte :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!