Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Hab aber eigentlich keine Sorgen, dass ein Hund aus der Zucht nicht toll sein kann
Ich auch überhaupt nicht. Ich hätte jeden der erwachsenen Hunde sofort mitgenommen. Alle sind so toll und lieb und schön (Nathan hat mich absolut umgehauen! So ein klasse Kerl!). Wir sind uns absolut sicher, dass die Entscheidung für diese Zucht einen sehr guten Grundstein dafür legt, dass unser Hund supertoll wird
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Collie Besitzer wo seid ihr? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ach mir geht das Herz auf, das ist so wunderbar!!
-
Ach mir geht das Herz auf, das ist so wunderbar!!
Das ist es!
-
Grins. Nasi fände ich doch sehr originell. Kommt man ja so gar nicht drauf
Meine erste Maßnahme bei dem Plüschtier wäre wohl: kämmen, auskämmen, kämmen, auskämmen... und so weiter. Dagegen ist Fin ja fast nackig.
Gestern abend habe ich ihn zwei Std gebürstet. Da ist er auch echt cool. Emil würde das so lange nicht ertragen. Kommt auch mega viel raus, aber hinterher siehts nicht wirklich weniger aus. Er erinnert mich eher an Ari von @SabethFaber als an einen Collie.
Heute war die Trainerin 2,5 Std da, haben ganz viel Input und die Hunde sind platt.
Fiete hat ja so Probleme mit verschiedenen Untergründen und ich habe mich gewundert, dass er dann oft umdreht, nen Meter weg und dann wieder drauf zu. Auch, dass er über Sachen fällt, die direkt vor ihm sind. Die Trainerin meinte, er sieht einfach nichts wegen diesem irren Kragen. Sie sagt sie würde ihn knallhart mit der Effilierschere ausdünnen, damit er mal sieht wo er langlatscht. Ist wohl auch der Grund, dass Emil ihn schlecht lesen kann. Besteht aus Fell und auf dem Kopf stehts so ab, könnte sein er stellt ne Bürste. Und die Ohren sieht man in den Massen auch nicht wirklich.Hier ist alles noch nicht harmonisch, die Alte grantelt gelegentlich und Emil weicht Fiete noch immer aus, aber lange nicht mehr so große Bögen. Beim Gassi wird nebeneinander die Nase ins Gras gesteckt, das ist gar kein Ding. Fiete hat mich vorhin im Spiel angesprungen aus vollem Lauf und da saß ich auch schon im Dreck. Ein Bodycheck von 8kg ist doch deutlich besser ab zu fangen, als einer von 28kg. Und schon hatte ich dann eine lange Collienase im Gesicht.
-
Bevor Du mit einer Effilieschere dran herumschneidest, würde ich ihn zu einem Hundefriseur bringen, der ihn ordentlich entwollt.
Waschen, mit Shampoo, ggf 2 Durchgänge, trocknen mitm Blower, zwischendurch immer bürsten.
Damit kommt fast die komplette Unterwolle raus, die wärmt und das Fell auftufft.
Ob man dann immer noch was abschneiden will, kann man ja dann entscheiden, idR ist es danach nicht mehr nötig.
-
-
Gestern abend habe ich ihn zwei Std gebürstet. Da ist er auch echt cool. Emil würde das so lange nicht ertragen. Kommt auch mega viel raus, aber hinterher siehts nicht wirklich weniger aus. Er erinnert mich eher an Ari von @SabethFaber als an einen Collie.Heute war die Trainerin 2,5 Std da, haben ganz viel Input und die Hunde sind platt.
Ich würde dem Plüsch ja ein paar Tage bis 2 Wochen geben um sich einzugewöhnen und dann zum Groomer gehen
Vor allem, wenn der schon nicht mehr richtig gucken kann! Das Problem hatte sogar Ari noch nie. Bei dem ist es allerdings auch eher die Dichte und Stabilität vom Fell die das Problem macht.
Aber ich denke dein Fiete ist dann der erste Hund, der Ari in Punkto Fellmenge Paroli bieten kann - herzlichen GlückwunschDer hat schon heftig Plüsch. Ich musste tatsächlich auch kurz an Ari denken als ich ihn gesehen habe und dachte viel Spaß beim Bürsten
Das Colliefell, vor allem das von den Briten die ich bisher angefasst habe, ist nämlich deutlich feiner als das Spitzfell. Da bleibt alles drin hängen
Selbst Cashew sammelt mehr ein als Ari, und als wir mit @Tillikum unterwegs waren hat Finley auch immer mehr mitgebracht -
Heute war die Trainerin 2,5 Std da, haben ganz viel Input und die Hunde sind platt.
Fiete hat ja so Probleme mit verschiedenen Untergründen und ich habe mich gewundert, dass er dann oft umdreht, nen Meter weg und dann wieder drauf zu. Auch, dass er über Sachen fällt, die direkt vor ihm sind. Die Trainerin meinte, er sieht einfach nichts wegen diesem irren Kragen. Sie sagt sie würde ihn knallhart mit der Effilierschere ausdünnen, damit er mal sieht wo er langlatscht. Ist wohl auch der Grund, dass Emil ihn schlecht lesen kann. Besteht aus Fell und auf dem Kopf stehts so ab, könnte sein er stellt ne Bürste. Und die Ohren sieht man in den Massen auch nicht wirklich.Ich würde auch mit ihm zum Frisör gehen. Schneiden kann man immer noch, das läuft ja nicht weg.
Geordy hatte allerdings auch große Probleme mit Untergründen und hat das Umdrehen und wieder drauf zu gehen ebenso gezeigt. Bei dem kann man nun wirklich nicht von zu viel Plüsch sprechen, der ist ja kurzhaarig. Das ist, glaube ich, recht normales Verhalten für einen Hund, der etwas gruselig findet, es aber schaffen möchte. Eigentlich beste Voraussetzungen um das zu clickern.
Ich bin auch nicht sicher, ob Stolpern über Dinge ausschließlich aufs Fell und Sichteinschränkungen zurückführen sein kann. Das kenne ich nämlich von Fin, früher mehr als heute. Für Sichteinschränkungen hat auch der mMn keinen Grund. Aber, was mir die Physio grad erst wieder bestätigt hat, Fin "läuft sehr elegant". Der ist also recht steil in der Vorderhand. Da würde ich das Problem eher hinschubsen und dann gelegentlich mal drauf schauen lassen. Bloß nicht alles jetzt sofort. Wo der Sommer vor der Tür steht, würde ich erstmal das Fell angehen und ihn ankommen lassen.
-
Bevor Du mit einer Effilieschere dran herumschneidest, würde ich ihn zu einem Hundefriseur bringen, der ihn ordentlich entwollt.
Waschen, mit Shampoo, ggf 2 Durchgänge, trocknen mitm Blower, zwischendurch immer bürsten.
Damit kommt fast die komplette Unterwolle raus, die wärmt und das Fell auftufft.
Ob man dann immer noch was abschneiden will, kann man ja dann entscheiden, idR ist es danach nicht mehr nötig.
Da hast du vermutlich recht, ich hab da auch Manschetten dran zu gehen. Er soll hinterher ja auch nicht wie ein Depp aussehen.
Ich würde dem Plüsch ja ein paar Tage bis 2 Wochen geben um sich einzugewöhnen und dann zum Groomer gehen
Vor allem, wenn der schon nicht mehr richtig gucken kann! Das Problem hatte sogar Ari noch nie. Bei dem ist es allerdings auch eher die Dichte und Stabilität vom Fell die das Problem macht.
Aber ich denke dein Fiete ist dann der erste Hund, der Ari in Punkto Fellmenge Paroli bieten kann - herzlichen GlückwunschDer hat schon heftig Plüsch. Ich musste tatsächlich auch kurz an Ari denken als ich ihn gesehen habe und dachte viel Spaß beim Bürsten
Das Colliefell, vor allem das von den Briten die ich bisher angefasst habe, ist nämlich deutlich feiner als das Spitzfell. Da bleibt alles drin hängen
Selbst Cashew sammelt mehr ein als Ari, und als wir mit @Tillikum unterwegs waren hat Finley auch immer mehr mitgebrachtEmil sammelt auch ordentlich Zeug, vor allem so leichte Sachen, wie Laub aus dem Unterholz, kleine Stöckchen und so. Fiete latschte gestern schnuffelnd in Brombeeren rein und schon war er gefangen
. Die krallten sich in seinen Kragen und das hat ihm schon Angst gemacht, dass der Busch hinter ihm her wollte. Es hat auch gedauert, bis ich ihn befreit hatte.
Der Kragen ist gewaltig. Wirklich krass. Aber auch mega viel plüschige Unterwolle. Gestern beim Bürsten kamen Unmengen aus dem Hund. Ich werde das noch ne Weile weiter machen, er ist da ja sehr geduldig.
Ich würde auch mit ihm zum Frisör gehen. Schneiden kann man immer noch, das läuft ja nicht weg.
Geordy hatte allerdings auch große Probleme mit Untergründen und hat das Umdrehen und wieder drauf zu gehen ebenso gezeigt. Bei dem kann man nun wirklich nicht von zu viel Plüsch sprechen, der ist ja kurzhaarig. Das ist, glaube ich, recht normales Verhalten für einen Hund, der etwas gruselig findet, es aber schaffen möchte. Eigentlich beste Voraussetzungen um das zu clickern.Ich bin auch nicht sicher, ob Stolpern über Dinge ausschließlich aufs Fell und Sichteinschränkungen zurückführen sein kann. Das kenne ich nämlich von Fin, früher mehr als heute. Für Sichteinschränkungen hat auch der mMn keinen Grund. Aber, was mir die Physio grad erst wieder bestätigt hat, Fin "läuft sehr elegant". Der ist also recht steil in der Vorderhand. Da würde ich das Problem eher hinschubsen und dann gelegentlich mal drauf schauen lassen. Bloß nicht alles jetzt sofort. Wo der Sommer vor der Tür steht, würde ich erstmal das Fell angehen und ihn ankommen lassen.
Ja, ich denke auch vieles ist einfach Unsicherheit. Er hat auch zusätzlich eine gute Portion Sturheit, wenn er wo nicht hin will. Die Trainerin und ich saßen vorhin im Flur, in den Fiete nicht gehen wollte und haben jeden Schritt auf uns zu gemarkert. Wobei wir ja auch noch den Marker aufbauen, so richtig kapiert hat er das noch nicht. Die Trainerin meinte dann auch, guck ihn dir an, der hat nicht den mega Stress. Der will da jetzt einfach nicht hin. Augen offen, Ohren vorn, Maul zu, absolut kein Stressgesicht. Aber kommen? Nö. Will da jetzt nicht hin.
Fiete ist ein bisschen weich im Gewebe, aber ja auch noch sehr jung, vergisst man auch immer, wenn man ihn so sieht. Emil war auch noch so weich in dem Alter. Und ist damals auch über vieles gefallen. Von den Gliedmaßen ist er schön gewinkelt, wenn man sich erstmal einen Situs durch das Fell geschaffen hat. Bin ja selber Osteo für Pferde und Hunde und hab ihn natürlich gleich mal durchgecheckt. Einiges wird sich noch ändern, er ist auch noch ein bisschen überbaut (also wächst er wohl noch
), momentan siehts ganz vielversprechend aus.
Bin gespannt was der TA morgen sagt, denn nach intensiver Rippensuche kann ich vermelden, er ist zu fett. Kein Wunder. So agil wie meine Terrorzwerge ist er einfach nicht und die Züchterin hat ordentlich Futter rein gesteckt.
In zwei Wochen fahre ich mit beiden Rüden und meiner Tochter nach Süddeutschland, wo ich vier Tage unterrichte, danach fahren wir weiter in die Toskana, wo wir den Rest der Familie mit Chica treffen und eine Woche Urlaub machen. Wird ein mega Spaß. Eine Fewo im 2. Stock mit 30kg Hund, der keine Treppen steigt
.
Danach kommt er dann zum Friseur, hoffe hier jemanden zu finden, der das gut drauf hat. Bisher habe ich alle meine Hunde, auch den Lockenkopf, selber frisiert, aber jetzt stoße ich auf meine Grenzen -
30 kg finde ich extrem schwer für einen Collierüden, vor allem für einen Briten...
Also, bevor es in die Toskana geht, Hund entwollen.. Der kriegt ja n Hitzschlag.
-
Denkst du vorher schon Friseur? Er ist momentan schon noch sehr unsicher. Ich gucke mal, wie es in einer Woche so ist. Mit seiner Sorge vor komischen Untergründen krieg ich ihn sicher auf keinen Tisch gehoben.
Ja, 28kg ist sehr schwer. Vor allem ist er erst 10 Monate alt. Mal sehen was die Waage beim TA morgen sagt. Er ist aber tatsächlich für einen Briten auch sehr groß. Ich messe ihn nachher mal.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!