Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Also ist das hier auch mosaic?
Das ist eine Halbschwester von Fenris, selber (merle) Papa.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ziemlich sicher.
Und sehr spannend, denn SO (das "atypical merle" grau, gemischt mit "normalem" Merle grau) hat selbst mein Merle-Guru Mary das wohl noch nie gesehen.
Wie ist zu dem Welpen die Verwandtschaft genau? Also im Bezug auf Wölfi, Karma oder Banzai?
-
Mabinogion Saragosa :: Smooth Collie Database AT des Welpen
Callip’s Blue Fifty Shades Of Grey :: Smooth Collie Database hier nochmal Karma
Legend of Camelot’s Bliss My Heart :: Smooth Collie Database BanzaiZumindest in den jüngeren Generationen seh ich nix. Außer Honey Melon Hartley Henry aber der ist gefühlt überall drin.
-
Ah okay. Ich dachte, die wären irgendwie verwandt, bis mir einfiel, dass Fenris Eurer ist
-
Mosaicismus (nennt man das so? ich glaube ja) ansich vererbt sicht ja nicht. Nur die einzelnen Allele.
Der Nachwuchs bekommt aber, egal, wie die Eltern aussehen und "ausgestattet" sind, nur ein Allel pro Elternteil.Ob und wie das dann mutiert und einen Mosaic-Genotyp erzeugen, hängt von div. Faktoren ab. Ich denke, bzgl Merle ist es die Basenpaarzahl (je länger, desto wahrscheinlicher die Mutation) und Zufall (und evtl noch mehr unbekannte Faktoren). Das Merle-Gen insgesamt scheint sehr, sehr instabil zu sein, häufig zu mutieren und es hat unfassbar viele Erscheinungsformen und Kombinationsmöglichkeiten.
Derzeit testet leider ausschließlich Vemodia (weltweit) a) alle 7 bisher bekannten Allele und b) auf Mosaicismus; und sie geben als einziges Labor die Basenpaarzahl an.
MWn ist zB Karma über Dr Clark getestet, das ist nicht aussagekräftig leider.
-
-
Sodeli... Viele Fotos und Gentests später:
Die grauen mit Merle-Flecken sind meiner Meinung nach wahrscheinlich mosaic: m/Ma(+)/Mh
Und um mal wieder Fotos zu zeigen :) Heute haben Hayden und Alice den Nebel gerockt
Externer Inhalt fs1.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt fs1.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Man kann nicht sagen, ob die Eltern "standard farbig" sind, wenn sie nicht getestet sind.
Der Vater hat doch Flecken ("Wölfi"), der könnte Mh sein, oder ein M-Allel haben, das grenzwertig lang ist und zu Mh mutiert ist.Genau aus solchen Gründen sollten Züchter und Deckrüdenbesitzer ihre Hunde testen. Und zwar alle, nicht nur die mit Flecken.
Wo ist denn das genaue Problem, wenn durch nicht getestete Hunde dann Welpen mit "Sonderfarben" rauskommen?
Gibt es Zusammenhänge zu bestimmten Krankheiten?
Beim Kurzhaarcollie ist der Genpool ja sowieso schon so klein, schießt man sich dann mit so einer potentiellen Selektion dann nicht ins eigene Mark?
Ich bin da eher unwissend, interessiert mich aber. -
Wo ist denn das genaue Problem, wenn durch nicht getestete Hunde dann Welpen mit "Sonderfarben" rauskommen?Gibt es Zusammenhänge zu bestimmten Krankheiten?
Beim Kurzhaarcollie ist der Genpool ja sowieso schon so klein, schießt man sich dann mit so einer potentiellen Selektion dann nicht ins eigene Mark?
Ich bin da eher unwissend, interessiert mich aber.Naja, es ging ja zu keinem Zeitpunkt um ein Einschränken des Genpools.
Es wäre eher noch eine Erweiterung möglich, weil man bspw M(a)-Fleckenhunde sehr wohl mit M-Fleckenhunden paaren könnte, Sable Merle wären locker möglich und könnten als Standard-Sable ausgestellt und in die Zucht genommen werden (finde Selektion auf Farben sowieso Schwachsinn; vor allem, wenn es Gentests gibt), Merle Hunde würden nicht mehr als "tricolor" oder "dilute" eingetragen werden und außerdem würde es die Foschung weiter voran bringen, was ja im Interesse jedes Züchters stehen sollte, der sich für die Rasse, die er züchtet, interessiert.Aber ja, ich denke, das ist zu viel Genetik-Feinwissen für den Otto-Normal-Züchter und -Halter, der häufig nicht mal die einfachen Loci wie B und E auf die Reihe kriegt.
Es ist bspw auch gar nicht (mehr) klar, dass Weißtiger/Double Merle genetisch MM sind.
Um da ein paar Theorien zu bestätigen bzw zu widerlegen bräuchte es aber mehr Testergebnisse. Falls also jemand Double Merle Hunde kennt (egal welche Rasse), deren Besitzer bereit wären, diese über Vemodia testen zu lassen: liebe Grüße, das wäre super. -
Aber ja, ich denke, das ist zu viel Genetik-Feinwissen für den Otto-Normal-Züchter und -Halter, der häufig nicht mal die einfachen Loci wie B und E auf die Reihe kriegt.
Jup, ich zum Beispiel blick echt überhaupt nicht durch.
hab wirklich versucht es zu verstehen, aber irgendwie verknotet sich bei den vielen Abkürzungen mein Hirn und schiebt schließlich 'nen Error
-
Für mich ist das auch zu hoch. Und ich weiß bis heute nicht wie ich den Genetikteil meiner Masterarbeit hinbekommen habe. Wenn ich das heute nachlese, fällt es mir auch schwer zu glauben, dass ich das geschrieben habe
Zumindest für Ottonormal Halter ist das aber schon ziemliches Spezialwissen, meiner Ansicht nach.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!