Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Jetzt möchte ich meinen ersten "richtigen" Beitrag auch mal erstellen. :smile:


    Ich habe das große Glück, dass nach Ostern ein Kurzhaarcollie bei mir einzieht. Kann es immer noch nicht fassen, dass es nun tatsächlich klappt. Habe die kleinen mit der tollen Mutter auch schon besucht. Das sind ja so was von tolle Hunde...


    Allerdings fängt jetzt natürlich die Planung an und "das brauchst du sicher bestimmt"-getue. Wurde von der Züchterin zwar ermahnt nicht zu viel zu bestellen und auch abzuwarten, aber das klappt irgendwie nicht. Als aufgeregter Bald-Ersthundbesitzer stellen sich mir daher ein paar Fragen. Da hier ja doch einige auch einen KHC haben, dachte ich, ich frage mal hier nach :winken:


    - Geschirr: Welche Größe passt denn einem KHC Welpen? Gibt es Empfehlungen? Sollte anfangs jetzt nicht so viel Geld kosten, da er ja schnell raus wächst. Sollte aber auch eine Zeitlang mitwachsen.
    - Halsband: Welche Halsbandgröße brauche ich? Mir gefallen ja die doggybox Leinen und Halsbänder sehr gut - nur weiß ich nicht welche Größe ich benötige. Sollte aber auch noch eine Zeitlang mitwachsen.
    - Körbchen: Soll ich gleich ein großes für die Zukunft holen oder am Anfang ein kleines? Welche Größe wäre denn optimal? Die Züchterin meinte, ihre Collies mögen es flauschig. Sie hat eine alte Bettdecke im Körbchen. Habe mir dann überlegt eine Kinderbettdecke zu kaufen. Sind ja bis 60°C waschbar, was mir ganz recht ist. Oder reicht eine Wolldecke?
    - Spielzeug am Anfang: Was für Spielzeug brauche ich denn für die erste Zeit? Habe bisher im Amazon Warenkorb ein Seilknochen, Kong (Pubby), Ball und Frisbee (für später :D ). Fehlt was?


    Das solls für den Anfang erstmal gewesen sein. :roll:

  • Habe zwar nur einen LHC.


    Geschirr würde ich einfach am Tag nach dem Einzug im nächsten Zoofachgeschäft ein passendes kaufen. Haben wir auch so gemacht, hatten zwar eins von Hunter da, aber das saß einfach so gar nicht, waren bei, Fre**n**f und haben ein passendes Geschirr gekauft, was im Angebot sogar war (hat uns 6 Euro gekostet). Kosten normal glaube 12 Euro.


    Wir hatten anfangs G1 Leinen von doggybox bei Ethan, mittlerweile werden die aber zu dünn, da sie glaube nur bis 14kg ausgelegt sind (Ethan ist nun 18 Wochen alt).
    Mittlerweile hat er G2 Leinen.
    Halsband eher was festes.
    Kein Zugstopp Halsband für einen Welpen uns vor allem kein Rundhalsband! Man sagt in der Regel Zugstopp erst wenn der Hund einigermaßen Leinenführig ist!
    Ethan ist die ersten 2 Monate fast nur am Geschirr gelaufen, außer zum kurz Pipi machen! Wir hatten erst ein 1,5cm breites Halsband, mittlerweile trägt er ein Halsband was mit Neopren unterfüttert ist und um einiges breiter ist.


    Wir haben für Ethan kein richtiges Bett gekauft, oben schläft er auf so einer Babydecke 100x70cm vom kik dadrunter eine Wolldecke gefaltet Kuscheldecke


    Die sind gar leicht wattiert!


    Bett gibt es dann im Sommer wenn er größer ist und wir wieder bei pads4all in der Nähe sind. Vorallem erst wenn das Zahnen rum ist :D sicher ist sicher. Ethan rührt trotz zahnen nichts an, aber ich würde fluchen wenn dann ein 60 Euro Bett kaputt ist!


    Unten hat er ein flaches Hundekissen (altes von Snoopy nur mit neuen selbst genähten kuschligen Bezug).


    Wir haben Ethan anfangs 2 eigene Plüschtier gekauft (eins mit Quietscher, eins ohne), ein Kong Puppy und ihm Fleecezergel selber bebastelt. (gibt auf Youtube Videos total easy)
    Frisbee braucht der Hund noch nicht, da Welpen noch nicht so wirklich Stop and go Sachen machen sollen.


    Ein Ball zu haben ist nie schlecht, hier hat Ethan gerne von unseren Großen die Kong Tennisbälle mit Quietschi genommen! Tauzeug hat Ethan nicht wirklich angerührt, er hatte was von seiner Züchterin mitgekriegt, dass sieht fast wie neu aus :D

  • Alsooo ja tatsächlich kaufe nicht so viel. So gut wie alles was hier rumfliegt stammt aus Peppers ersten halben Jahr :D
    Als Geschirr würde ich mir tatsächlich ein ganz einfaches aus einem Tiergeschäft holen. Am besten eins was man überall verstellen kann. Ich hatte das Gefühl ich konnte Tag täglich das Geschirr größer stellen :shocked:
    Unsere Züchterin hatte mir eins mitgegeben und so konnte ich dann in aller Ruhe mit Pepper einkaufen gehen. Je nach Gewicht kann sich die Größe schon recht unterscheiden.
    Ein Halsband würde ich zunächst gar nicht kaufen, ich finde für einen Leinen untauglichen Hund ein Geschirr die richtige Wahl.


    Körbchen, zwiespältiges Thema. Ich wollte eines was sich auch schön anschauen lässt und habe direkt im Welpenalter ein relativ teures gekauft. Und ja es lebt noch :D Pepper war einfach absolut kein Zerstörer. Aber ja theoretisch kann so ein Bettchen auch mal den Welpenzähnchen zum Opfer fallen.


    Spielzeug. Also Pepper musste tatsächlich erstmal Spielzeug kennenlernen. So ein Welpe begeistert sich für alles. Flaschen oder Pantoffeln waren hier viel beliebter als ein Ball am Seil. Trotzdem habe ich den gekauft :lol:
    Den Puppy Kong fand ich gut zur Kaubeschäftigung. Eine Kauwurzel war hier sehr sehr beliebt im Zahnwechsel. Ansonsten würde ich sagen - halte dich zurück. Am Anfang geht man wirklich mal gerne im Tiergeschäft "nur gucken" :hust: und wie durch Geisterhand landet eh immer Spielzeug im Wagen.

  • Hör auf die Züchterin :klugscheisser:


    Für Geordy hab ich ein Welpenhalsband gekauft, damit er was zum Abholen hat. Geschirr gabs von Eddie ausgeliehen. Ohne die Möglichkeit würde ich mit WElpi in den Laden gehen und was Günstiges, verstellbares kaufen.
    Als Welpenbett gabs für Geordy einen spottbilligen, kleinen Plastikkorb mit Fleecedecke. Einziges neues Spielzeug für ihn: Welpenwubba aus Fleece. Die liebt er heute noch, kauf ich gelegentlich neu.


    Fin ist vom Züchter mit Geschirr ausgestattet worden, da brauchte ich erstmal nichts kaufen. Der hat anschließend auch erstmal von Eddie was ausgeliehen bekommen. Ein Extra-Bett hat Fin nicht bekommen, der war eh schon so groß und konnte Vorhandenes mitnutzen. Spielzeug gabs auch nicht. Armer Stiefhund.


    Richtig einkaufen sollte man wirklich erst, wenn Hund annähernd seine ausgewachsene Größe hat. Macht vorher einfach nicht viel Sinn.


    Aber meine Hunde haben eh nicht so furchtbar viel Kram. Wo ich oft nicht dran vorbeigehen kann ist Spielzeug. Davon haben wir über die Jahre wirklich viel angesammelt. Aber Welpen braucht man damit auch nicht zuzuschütten.

  • Halsband und Leine haben wir auch von der Züchterin mitbekommen für den Anfang, hatte sie Selbstgenäht. Die Borte hat nur so schnell so viele Fäden gezogen von seinen Kratzattacken, dass wir es dann getauscht haben :D


    So hier mal schnell ein Update:


    Ethan hat nun 48/49cm Rückenhöhe, wiegt 13,5kg, 51cm Rückenlänge, Bauch 58cm und Hals 30cm.
    Stolzer Junghund ist er nun, ein richtiger Minicollie. 10 von 12 Schneidezähnen sind schon getauscht und die ersten Backzähne kommen auch schon. Deckhaar übern ganzen Rücken. Im Vergleich zu fast allen seiner Merle Geschwistern hat er sich geweigert auf zu plüschen.


  • - Geschirr: Welche Größe passt denn einem KHC Welpen? Gibt es Empfehlungen? Sollte anfangs jetzt nicht so viel Geld kosten, da er ja schnell raus wächst. Sollte aber auch eine Zeitlang mitwachsen.
    - Halsband: Welche Halsbandgröße brauche ich? Mir gefallen ja die doggybox Leinen und Halsbänder sehr gut - nur weiß ich nicht welche Größe ich benötige. Sollte aber auch noch eine Zeitlang mitwachsen.
    - Körbchen: Soll ich gleich ein großes für die Zukunft holen oder am Anfang ein kleines? Welche Größe wäre denn optimal? Die Züchterin meinte, ihre Collies mögen es flauschig. Sie hat eine alte Bettdecke im Körbchen. Habe mir dann überlegt eine Kinderbettdecke zu kaufen. Sind ja bis 60°C waschbar, was mir ganz recht ist. Oder reicht eine Wolldecke?
    - Spielzeug am Anfang: Was für Spielzeug brauche ich denn für die erste Zeit? Habe bisher im Amazon Warenkorb ein Seilknochen, Kong (Pubby), Ball und Frisbee (für später :D ). Fehlt was?

    Wir sind noch keine KHC-Besitzer (im Sommer hoffentlich aber!), haben aber doch schon das ein oder andere.
    Annyx Geschirr in XS (die kann man auch super weiterverkaufen, Norwegergeschirr sitzt an keinem KHC gut, wie ich finde. Die Erpaki sind auch gut, aber eher für später), dazu haben wir noch ein Curli Geschirr, ist aber alles altes Zeug von unseren Bestandshunden.
    Halsband wird hier sowieso nicht getragen, finde ich an einem Welpen auch unpassend, die ziehen ja noch.
    Vetbeds sind super, die kann man waschen, hier gibts nur noch die in der Premiumvariante.
    Ansonsten würde ich an deiner Stelle noch eine Box kaufen.


    Magst du mir sagen, von welchem Züchter deine Maus dann kommt? (Gerne auch per PN)
    Ich habe schon so meine Vermutung. :D

  • Wow, so viele Antworten. Vielen Dank :respekt:



    Wir hatten anfangs G1 Leinen von doggybox bei Ethan, mittlerweile werden die aber zu dünn, da sie glaube nur bis 14kg ausgelegt sind (Ethan ist nun 18 Wochen alt).
    Mittlerweile hat er G2 Leinen.
    Halsband eher was festes.
    Kein Zugstopp Halsband für einen Welpen uns vor allem kein Rundhalsband! Man sagt in der Regel Zugstopp erst wenn der Hund einigermaßen Leinenführig ist!
    Ethan ist die ersten 2 Monate fast nur am Geschirr gelaufen, außer zum kurz Pipi machen! Wir hatten erst ein 1,5cm breites Halsband, mittlerweile trägt er ein Halsband was mit Neopren unterfüttert ist und um einiges breiter ist.

    Ok, also kein Zugstopp. Wobei ich dachte, dass gerade das gut ist? Möchte aber schon ein Halsband haben - gerade auch, wenns mal schnell zum Pinkeln raus geht und zum trainieren. Ansonsten natürlich nur Geschirr.


    Wir haben für Ethan kein richtiges Bett gekauft, oben schläft er auf so einer Babydecke 100x70cm vom kik dadrunter eine Wolldecke gefaltet Kuscheldecke

    Mit Hasen drauf :lol: Aber sowas wäre auch eine Idee, vielen Dank.


    Wir haben Ethan anfangs 2 eigene Plüschtier gekauft (eins mit Quietscher, eins ohne), ein Kong Puppy und ihm Fleecezergel selber bebastelt. (gibt auf Youtube Videos total easy)
    Frisbee braucht der Hund noch nicht, da Welpen noch nicht so wirklich Stop and go Sachen machen sollen.


    Ein Ball zu haben ist nie schlecht, hier hat Ethan gerne von unseren Großen die Kong Tennisbälle mit Quietschi genommen! Tauzeug hat Ethan nicht wirklich angerührt, er hatte was von seiner Züchterin mitgekriegt, dass sieht fast wie neu aus

    Frisbee natürlich wirklich für später. Mir ist bewusst, dass das nix für den kleinen ist. Aber freue mich drauf, daher wirds mitbestellt. :D Aber dann war meine Vorauswahl gar nicht so schlecht. ;)


    Körbchen, zwiespältiges Thema. Ich wollte eines was sich auch schön anschauen lässt und habe direkt im Welpenalter ein relativ teures gekauft. Und ja es lebt noch Pepper war einfach absolut kein Zerstörer. Aber ja theoretisch kann so ein Bettchen auch mal den Welpenzähnchen zum Opfer fallen.

    Stimmt, daran habe ich jetzt kurze Zeit gar nicht gedacht... der Zerstörungswahn. Hmm... was soll ich dann denn jetzt nehmen... :ka:


    Spielzeug. Also Pepper musste tatsächlich erstmal Spielzeug kennenlernen. So ein Welpe begeistert sich für alles. Flaschen oder Pantoffeln waren hier viel beliebter als ein Ball am Seil. Trotzdem habe ich den gekauft
    Den Puppy Kong fand ich gut zur Kaubeschäftigung. Eine Kauwurzel war hier sehr sehr beliebt im Zahnwechsel. Ansonsten würde ich sagen - halte dich zurück. Am Anfang geht man wirklich mal gerne im Tiergeschäft "nur gucken" und wie durch Geisterhand landet eh immer Spielzeug im Wagen.

    Ist eine Kauwurzel nicht gefährlich, da er sich am Holz verschlucken könnte? Wäre mir natürlich lieber er kaut auf sowas rum, statt das Stuhlbein zu nehmen....


    Hör auf die Züchterin

    :lol: na gut... dann werde ich es...


    Für Geordy hab ich ein Welpenhalsband gekauft, damit er was zum Abholen hat. Geschirr gabs von Eddie ausgeliehen. Ohne die Möglichkeit würde ich mit WElpi in den Laden gehen und was Günstiges, verstellbares kaufen.
    Als Welpenbett gabs für Geordy einen spottbilligen, kleinen Plastikkorb mit Fleecedecke. Einziges neues Spielzeug für ihn: Welpenwubba aus Fleece. Die liebt er heute noch, kauf ich gelegentlich neu.


    Fin ist vom Züchter mit Geschirr ausgestattet worden, da brauchte ich erstmal nichts kaufen. Der hat anschließend auch erstmal von Eddie was ausgeliehen bekommen. Ein Extra-Bett hat Fin nicht bekommen, der war eh schon so groß und konnte Vorhandenes mitnutzen. Spielzeug gabs auch nicht. Armer Stiefhund.

    Danke für den tipp - der wubba liegt im Warenkorb ;) Er bekommt von der Züchterin auch etwas mit - ob Halsband oder Geschirr ist noch nicht ganz klar.


    Wir sind noch keine KHC-Besitzer (im Sommer hoffentlich aber!), haben aber doch schon das ein oder andere.
    Annyx Geschirr in XS (die kann man auch super weiterverkaufen, Norwegergeschirr sitzt an keinem KHC gut, wie ich finde. Die Erpaki sind auch gut, aber eher für später), dazu haben wir noch ein Curli Geschirr, ist aber alles altes Zeug von unseren Bestandshunden.
    Halsband wird hier sowieso nicht getragen, finde ich an einem Welpen auch unpassend, die ziehen ja noch.
    Vetbeds sind super, die kann man waschen, hier gibts nur noch die in der Premiumvariante.
    Ansonsten würde ich an deiner Stelle noch eine Box kaufen.

    Wie weiter oben geschrieben möchte ich das Halsband für "es muss schnell gehen" haben. Und auch zum trainieren.... Was wäre denn dann ein gutes Halsband? Mit Schnappverschluss? Also sowas?


    Gutes Stichwort: Box. Zukünftig fürs Auto habe ich an sowas wie eine Variocage gedacht. Soll dann für den Anfang trotzdem so eine Kunststoffbox her?

  • Wie weiter oben geschrieben möchte ich das Halsband für "es muss schnell gehen" haben. Und auch zum trainieren.... Was wäre denn dann ein gutes Halsband? Mit Schnappverschluss? Also sowas?

    Halsband für den Welpen zu haben, finde ich schon immer gut. Und wenn es nur um den TA-Besuch geht. Da ist Geschirr oft im Weg für Abhorchen und so.
    So ein Clickverschluß ist völlig ok. Wobei ich bei flachen Zugstopphalsbändern auch kein Problem sehe. Die würgen schließlich nicht.

    Gutes Stichwort: Box. Zukünftig fürs Auto habe ich an sowas wie eine Variocage gedacht. Soll dann für den Anfang trotzdem so eine Kunststoffbox her?

    Die große Autobox ist für den Welpen meist zu groß. Da fühlt er sich a) nicht wirklich sicher und b) würde er da im Ernstfall auch viel zu viel Raum zum Fliegen haben.


    Geordy hatte ne Stoffbox. Das ist natürlich auch nicht wirklich sicher und Welpenzähne können denen auch schnell zusetzen. Aber Geordy hat die heile gelassen und hatte halt seine kleine Höhle im Auto. Fin ist die erste Zeit auf dem Vordersitz angegurtet gefahren. Auch das ist nicht wirklich sicher, aber für mich halt besser, als Welpi allein in der großen Box.
    Imho muß man das für sich abwägen.



    Betttechnisch haben meine Collies gerne runde Geschichten, wo man sich auch anlehnen kann. Von daher bieten sich für Welpis eben wirklich die billigen, potthäßlichen Plastikkörbe an. Ist ja nicht für lange und nicht für die Ewigkeit (obwohl Fin immer noch so ein Teil hat und das auch oft genug viel netteren Betten vorzieht).

  • Also das mit dem Bett musst du selber wissen, der sicherere Weg ist bestimmt etwas billiges zu kaufen. Pepper könnte zum Beispiel auch ganz auf eins verzichten. Aber für mich war klar, dass ich allein schon eins möchte um den Hund an einen Ruheort zu beordern.
    Und die Kauwurzeln sind extra dafür gemacht. Sie splittern nicht und die Hunde können da nur ganz wenig von abschaben. Pepper benutzt seine immer noch sehr gerne und im Welpenalter hat er die wirklich oft benutzt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!