Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Also meine Hündin ist ja zu 85% Brite. Und ich finde ihre Fellmenge okay. Sie riecht nie nach klassischem Hund, sondern hat immer ein sehr duftendes Fell in dem ich gerne meine Nase vergrabe
Aber so richtig nass wird sie eigentlich nie. Im Gegensatz zum Retriever, kann ein Collie im Normalfall, super an Pfützen und Gewässer vorbei gehen
Meine schwimmt überhaupt nicht und geht nur bis zum Bauch ins Wasser. Bei Regen wird sie eigentlich nie bis auf die Haut nass. Die Unterwolle ist schon sehr dicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also bis Pepper richtig durchnässt ist dauert es schon.
Aufwändiger als das Fell eines Goldies ist Peppers Fell auch nicht. 1 mal die Woche bürsten ist schon anzuraten. Man kann aber auch mal 2 Wochen warten. Wir bürsten dann vielleicht für 20-30min (der arme Hund tut schließlich so als würde er abgeschlachtet werden). Aufwändig finde ich das nicht. -
Im Gegensatz zum Retriever, kann ein Collie im Normalfall, super an Pfützen und Gewässer vorbei gehen
Ich habs ja immer gewußt, Fin ist gar kein Collie
Ich hab vor ein paar Wochen nämlich extra so eine Superduper-Aufsaugmatte fürs Auto gekauft, weil der Herr durch alle knietiefen Pfützen durchschluren muss und dann schlammtriefend Einlass ins Auto fordert.
Aber auf Geordy trifft das schon zu. Der setzt freiwillig keine Pfote in irgendeine Pfütze oder gar Gewässer.
Ich finde ja, das ist ungerecht verteilt. Dass ausgerechnet das Langhaarmonster ein Faible für Schlamm und Wasser haben muß
-
Stimmt, das ist wirklich gemein.
Mein Collie macht sich freiwillig keinen Fuß nass. -
Bei uns wird auch jede Pfütze mitgenommen. Maja sieht eine und schon steht sie da drin, allerdings waren die bis jetzt nicht sehr tief.
-
-
Alice läuft auch durch Pfützen und anderes Wasser.
Genau, wie meine anderen Hunde auch. Ich hasse es so sehr, wenn sich Hunde wegen sowas anstellen und Bögen laufen und Ekel im Gesicht haben, dass ich es von Anfang an "geübt" habe mit ihr.
Wir gehen auch bei Regen raus und wenn der Boden nass ist, usw, und es tut mir immer total leid, wenn Hunde dann verzweifelt einen anderen Weg suchen, damit bloß kein Härchen feucht wird.
Bzgl Wasser und Fell:
dass Alice mal bis unten auf die Haut nass wird habe ich noch nicht erlebt. nicht nach 1,5 h Regenspaziergang, nicht beim Vollbad mit Shampoo, nicht beim Spielen im Bach.
Das Deckhaar ist nach dem Schütteln noch feucht, die Unterwolle trocken.Bürsten muss ich nur den Flausch hinter den Ohren, der filzt zur Zeit soooofort. Und ab und zu die Hosen. Ich denke, wenn das Welpenfell mal ganz weg ist, reicht es, alle 2-3 Monate mal über zu bürsten (und im Fellwechsel öfter), so wie bei meinen anderen Collies auch.
-
Genau, wie meine anderen Hunde auch. Ich hasse es so sehr, wenn sich Hunde wegen sowas anstellen und Bögen laufen und Ekel im Gesicht haben, dass ich es von Anfang an "geübt" habe mit ihr.
Wir gehen auch bei Regen raus und wenn der Boden nass ist, usw, und es tut mir immer total leid, wenn Hunde dann verzweifelt einen anderen Weg suchen, damit bloß kein Härchen feucht wird.
Bei Geordy ist da Hopfen und Malz verloren. Wenn es hier so richtig regnet oder geregnet hat und die Waldwege mehr aus Wasser als aus Land bestehen, dann hat der tatsächlich ein Problem. Findet er aber so was von überflüssig...
In den ersten Sommern habe hier auch viel unternommen, dass die Collies schwimmen. Was besseres gibts ja gar nicht, wenns so richtig heiß ist. Geordy kann prima schwimmen. Ganz ruhig und gleichmäßig, sieht aus, als macht er das gern und regelmäßig. Aber seit Geordy weiß, dass man um unsere Kiesteiche auch im großen Bogen rumrennen kann, rennt der halt rum und läßt Fin und mich schwimmen. Wenns wirklich warm ist, planscht er aber im Wasser, so lange er noch stehen kann.
-
Wir arbeiten auch gerade dadran, dass Emil seine Scheu vor Wasser verliert. Der ist mir ja sogar schon auf die Straße gehüpft nur weil eine Pfütze auf dem Weg war
Aber Dank seiner Aussie-Freundin die sich mit dem Kopf voran in die größten Schlammpfützen schmeißt und so Spielchen wie "Rette den Stock aus dem Wasser" geht er immerhin jetzt mit den Vorderpfoten rein und bekommt keinen Nervenzusammenbruch mehr wenn er mal durch ne Pfütze muss.
Ich frag mich ja echt wie dieser Hund in Schottland hätte arbeiten sollen -
Unsere beiden gehen ja gerne ins Wasser, so lang sie stehen können. Vor allem Livi apportiert total gerne aus flachem Wasser
Aber Pfützen meiden sie beide
Bin ich nicht böse drum.
-
Ethan geht bei jeden Wetter raus! Er geht normal mit den Pfoten in Pfützen rein oder mal in einen Graben! Bei der Welpenstunde ist er mit Karacho durch einen Pfütze die eher ein kleiner Teich war gefetzt! So richtig Wasserscheu würde ich ihn nicht bezeichnen
Ob er schwimmt wird sich dann im Sommer zeigen. Vermutlich ja, weil Snoopy ist wasserverrückt und er muss ja mit!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!