Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Ich könnte mir den LHC aber in ein paar Jahren je nach Lebensumständen gut vorstellen. Gerade wenn mal ein Baby / Kinder da sein sollten. Mir wäre da ein eher in sich ruhender Hund wichtig, der aber wenn Frauchen zeitlich kann, gerne zB trickst, lange spazieren gehen mag oder sich zB auch für Rally Obedience begeistern kann. Also mir ist wichtig, dass er nichts zwingend fordert, aber Spaß an Unternehmungen hat und gerne lernt
Retriever find ich ja auch toll, aber Hütehunde passen glaub einfach noch besser zu mir
Genau das waren auch die Gründe für uns, dass wir uns für den LHC entschieden haben - gerade eben auch in Hinblick auf Familienplanung ^^
Ansich habe ich das Gefühl, dass sich Collies generell für alles begeistern lassen, so lange Frauchen auch Spaß dran hat, ziehen sie eigentlich gut mit. Sie sind halt Allrounder, so dass man mit Ihnen sicher in jedem Sport rein schnuppern kann und zumindest von Gaia kann ich sagen: Tricksen ist absolut ihr Ding
Davon kann sie manchmal auch nicht genug bekommen und fordert dann aber tatsächlich schon mal was ein oder zeigt deutlich, dass sie jetzt bitte gerne etwas machen möchte. Da muss man aber nur konsequent genug sein
und dann lässt sie auch davon ab zu nerven und legt sich wieder hin
Wir machen aber zB auch Agility und da ist sie eben so mittelmäßig dabei. Sie hatte Spaß am lernen und springt mir zu liebe auch über den Parcour (und an manchen Tagen legt sie auch richtig den Turbo Gang ein), aber da könnte sie tatsächlich auch ganz drauf verzichten glaube ich... zumindest in diesem Monat waren wir jetzt nur 1x beim Training und das ist voll okay für sie
Generell ist es für Gaia aber wirklich da schönste einfach "dabei zu sein" - also gemeinsame Spaziergänge oder Ausflüge.. das findet sie klasse
Also ja ich könnte mir vorstellen, dass ein Collie da zu deinen Plänen wirklich gut passt ^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@FairytaleFenja überlegst du gerade für deinen Hund nach Abby oder möchtest du einen Dritten?
Entschuldige, bin neugierig -
Danke euch, an Gaia musste ich ja auch immer denken =D
Hätte gerne auch nen Hund, der jetzt nicht sooo nen großen Radius hat, sich auch mal korrigieren lässt und nicht so den Dickschädel hat. Und kontrollierbarer Jagdtrieb, so wie Abby ist, finde ich es allem in allem schon echt angenehmNein nicht nach Abby, eventuell nach Fenja ... =( aber das steht ja noch alles in den Sternen, Fenja wird ja eh uralt <3
-
Gerade im Umgang mit Kindern finde ich Collies (sofern sie nicht von der hektisch-ängstlichen Sorte sind) unschlagbar gut. Vorsichtig, aufmerksam, geduldig....Selbst Wippsteert Bolero ist bei Kindern ruhig und gelassen, dabei hat er bis er mit knapp 6 Monaten zu uns kam keinen Kontakt zu kleineren Kindern gehabt. Er ist da aber sofort problemlos reingewachsen.
-
Hallo Collie-Leute
meine Mutter interessiert sich für den Collie als zukünftige Wunschrasse. Allerdings ist es anfangs oft schwer da einen Zugang zu finden. Vielleicht könnt ihr helfen?
Vor allem gefallen ihr die amerikanischen Collies. In welchem Verein werden die hier in Deutschland gezüchtet? Gibts mehrere die zu empfehlen sind?
Könnt ihr Züchter nennen von denen ihr gutes gehört habt?
Auf was muss man bei den Am. Collies achten? Gibt es bestimmte Krankheiten oder Linien die man lieber meiden sollte?Auch einen Kurzhaarcollie könnte sie sich vorstellen. Wie ist denn da der Unterschied zum am. Collie?
-
-
Den Amerikaner gibts ja auch in Kurzhaar
Ansonsten sind die Unterschiede nicht gravierend.
Ich mag die Zucht Heatherland ganz gern. Ist Dissidenz, aber nach meinem Geschmack seriös.
-
Werden die extra in Kurzhaar gezüchtet oder fällt da mal einer bei den Langhaarigen?
Die Kurzhaarcollies sollen etwas dickköpfiger sein und ernsthafter - stimmt das? -
Bei den Amis sind die Haarvaritäten nicht getrennt und werden gekreuzt, kann also beides im selben Wurf fallen
Deshalb sind die Unterschiede im Wesen egt nicht merklich, finde ich zumindest.
Unterm FCI werden die Rassen seit 30 Jahren getrennt gezüchtet und so hat der KHC die Lassiewelle nicht so miterlebt. Daher ist er etwas ursprünglicher und kommen mir temperamentvoller vor. Dickköpfiger egt nicht.
-
Die Heatherlands sind uns bei der Suche auch schon aufgefallen :)
Danke für deine Hilfe!
-
Vereine gibts verschiedene, es gibt aber durchaus auch Ami Züchter im vdh.
Aufpassen würde ich auf sichere Elterntiere und Welpen die bereits am Anfang viel erleben um keinen zu unsicheren Vollie zu erwischen.
Empfehlen kann ich persönlich Collies of kibgly Shine, Ohl Collies und bei sportlicheren Ambitionen die Clavonen Collies. Alle im vdh -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!