Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Bolero hat schon sehr genaue Vorstellungen von dem, was er möchte und was er nicht möchte. Dabei spiegelt er ziemlich deutlich meine Stimmung, da reicht manchmal schon der Gedanke "hoffentlich quietscht er jetzt nicht!" und schon wird es neben mir laut :muede: Unterordnung nach einem festen Schema findet er sterbenslangweilig, da überlegt er sich dann lieber selbst neue Übungen. Wenn man dreimal Sitz/Platz-Wechsel gemacht hat, kann man sicher sein, dass er das dann immer wieder macht, egal, was man sagt. Es lebe die Abwechslung!

  • Ich hab letztens einen Collie Junghund gesehen (6 Monate) mit nach hinten geklappten Ohren :ugly: Kippohren mal anders :hust:

    Schon mal gehört? Der Richter war völlig verdutzt davon, weil die immer wieder in diese Position gesprungen sind.

  • Ich möchte euch auch nochmal löchern. Die Frage kam aber eventuell schonmal...

    Collies sollen ja mitunter bellfreudig sein. Wie ist das bei euren Collies? Sind sie einfach nur gesprächig oder kleffen sie auch? Ist es auch für Anfänger relativ leicht machbar da in der Erziehung gegenzusteuern?

    Hintergrund ist, dass unser zukünftiger Hund mit in ein Mehrparteienhaus ziehen wird. Ich will ungern die Nachbarn nerven :muede:

  • Im Haus wird nur selten gebellt und dann hat das auch einen Grund. Wobei er da schon genau unterscheidet: bekannter Briefträger wird gepflegt verschlafen, neuer Briefträger wird gemeldet.
    Bolero kläfft aus Ungeduld. Wenn er warten muss, bis ich meine Schuhe anhabe. Wenn er an der Straße warten muss. Wenn er warten muss, bis ich den Karabiner löse. Das kann man erzieherisch natürlich gut lenken, schwierig ist es bei Sachen, die man nicht beeinflussen kann (Warten beim TA zum Beispiel).
    Er ist da aber auch extrem und nutzt jede unbedachte Bestätigung seines Verhaltens sofort für seine Zwecke aus. Er ist halt nicht nur ein Spitzohr, sondern auch ein Schlitzohr ;)

  • Damals als ich meine Hündin bekommen habe, hat die sogar den Wind kommentiert (der Vorbesitzer hat das immer gefördert - er fand es toll das sie spricht...) :ugly: fand ich persönlich sehr grausam!Wenn man irgendwo stehen blieb hat sie gebellt, beim unterhalten, beim schuheanziehn, und beim spielen. ..... :dead: ich wollte nie nen Kläffi.....


    Naja es hat viel mit der angestauten Energie bei ihr zu tun gehabt, denn nach viel körperlicher und geistiger Auslastung und ein bissl Arbeit, nebst der Anmerkung, dass ich das ewige Bellen blöd finde, hatte ich nach ca 3 Wochen einen ruhigen ausgeglichenen Collie.
    Sie meldet nur Ungewöhnliches und wufft dann auch eher. So ein bisschen rumjankern kann sie auch, wenn man sie direkt anspricht - das find ich ganz niedlich.
    Also mit ihr könnte man problemlos in einem Mehrfamilienhaus leben, auch mit 5 davon :roll:

    Letztens haben mich meine Nachbarn gefragt, ob ich noch meine zwei Hunde habe xD sie hört nie was von denen.

  • Mehrparteienhaus und Collie - das ist sicher nicht im Vorbeigehen erledigt. Ich würd mich da auf etwas mehr Arbeit einstellen und vom ersten Welpenbeller an dran sein.

    Wachtechnisch ist Fin recht einfach. Der bellt nur, wenn wirklich was los ist und das ist dann wirklich was, wo man gucken gehen sollte. Aber der bellt unheimlich gern aus lauter freudiger Erwartung, also z.B. wenns los geht zum Spazierengehen und auch da muß man dann von Welpenbeinen an gegenwirken.

    Geordy würde, wenn ich ihn lassen würde, alles verbellen, was sich bewegt. Und bei ihm muß man da auch immer wieder mal erinnern, sonst meint er, das wär jetzt plötzlich so gewünscht.

    Machbar ist das. Ich hab das ja umgekehrt wie Bonki erlebt. Im vorletzten Jahr meinte ein Nachbar der Geordy wär neu und im letzten Jahr meinte ein weiterer Nachbar, dass Fin neu wär (oder wars umgekehrt?). So doll können sie also nicht auffallen. Aber beim Collie wär ich auf jeden Fall drauf vorbereitet, dass ich dafür was tun muß.

  • Also Gaia ist in kein großer Beller - die meldet nichts und ist sonst auch sehr ruhig ^^ Glaube da habe ich wirklich eine Ausnahme *lach*
    Sie kommuniziert hier und da mal, wenn ihr langweilig ist, aber das sind so winsel und jammerlaute, also kein Bellen ^^

    Finde ich sehr angenehm so - war aber auch schon immer so und mussten wir nicht viel machen - kann aber sein, dass sie sich das auch einfach von Maggy abgeschaut hat, die da ebenfalls sehr ruhig ist und nie bellt ^^

  • Also wie ich schon schrieb, Pepper lässt überschüssige Energie und Ungeduld gerne mit Bellen raus. Also in Situationen wie ein Restaurantbesuch, beim Tierarzt. Das einzige was wirklich "hilft" ist es ihn bewegen zu lassen. Er muss halt irgendwie die Anspannung rauslassen. Wenn er in seiner Bewegung eingeschränkt ist tut er das mit Bellen
    Als Welpe hat er noch deutlich mehr gebellt aber das ließ sich leicht lenken. Wir wohnen in einer Mietswohnung und da merkt man ihn kaum, Ärger mit Nachbarn gab es noch nie. Melden tut er gar nicht. Bellt da höchstens mal im Spiel oder zur Begrüßung, aber das ist ne Sache der Konsequenz.

  • Hallo Ihr Lieben,
    ich denke Ihr habt das Thema bestimmt schon einige Male durchgekaut und hoffe Euch deshalb nun nicht allzu sehr damit zu nerven aber ich werde gerade wahrnsinnig mit den Zecken. Unsere Hunde hängen dieses Jahr wirklich voll. Bisher hatten wir immer auf Chemie verzichtet und die Viecher nach jedem Gassigang abgesammelt. Aber dieses Jahr werden wir einfach nicht mehr Herr darüber. Dazu kommt noch, daß unsere Hunde auf die Couch dürfen und heute Mittag fand ich dann 6 Zecken an mir, da ich mich kurz drauf gelegt hatte. Mich juckt es schon wenn ich nur dran denke, bin deshalb ständig am Nachschauen und bekomme gerade die Krise.
    Wollte es nun mit Scalibor-Halsbändern versuchen. Darf man die bei Collies verwenden? Haben Eure Hunde die gut vertragen? Oder habt Ihr etwas was besser hilft?
    Wäre Euch wirklich dankbar wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet.

    Viele Grüße
    Martina

  • Scalibor darf man bei MDR1 -/- verwenden. Ich hatte Scalibor viele Jahre in Verwendung. Hat gut gewirkt bei kurz- bis stockhaarigen Hunden. Beim Langhaar war ich mit der Wirksamkeit nie zufrieden. Die Verträglichkeit war auch immer gut, bis auf einen Ausreißer im letzten Jahr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!