Collie Besitzer wo seid ihr?

  • So, nachdem ich mich erst in einem anderen thread verlaufen habe, hier nochmal paar Fragen an euch Collieknuddler:

    Bei uns steht der (amerikanische) Collie momentan auch ganz oben auf der Rasseliste, wenn es denn dann zur Hundeanschaffung kommt.
    Ich bin gerade so auf Züchtersuche und irgendwie finde ich vor allem Züchter, die Wert auf Sportlichkeit zu legen scheinen.

    Wie sportlich sind eure Collies, seid ihr selbst sportlich sehr aktiv? Gibt es bei den Collies eigentlich auch so etwas wie Unterscheidung in Arbeits- und Showlinie? Gibt's hier Leute die ihren Collie auch einfach nur als einfachen Begleiter halten?

    Ich bin ehrlich, wir sind eigentlich nicht sehr sportlich. Weder Wanderer, noch Jogger, noch Fahrrad-fahrer. Was natürlich nicht heißt, dass der Hund keine ausgedehnten Spaziergänge und Kopfarbeit wie Schnüffeln und Tricksen bekommen soll, aber irgendwie habe ich das Gefühl, ich finde nur Züchter die hauptsächlich sportliche Ambitionen haben.

  • Ich hab zwar nur Ami-Mixe, bin aber auch kein Sportler. Wir machen ein bisschen Mantrailing mit ihm, den Rest an Beschäftigung machen wir zu Hause (Futterbeutelsuche, Apportieren, Schnüffelteppich, Tricksen,...)

    Glaube nicht, dass das ein Muss ist, auch nicht beim Ami. Aber ich finde schon, dass man ihnen etwas anbieten sollte (muss aber kein Sport sein!), für einfach nur dabei sein finde ich sie ein bisschen schade =)

  • Ja, ich hab mir so Schnüffelarbeit vorgestellt und außerdem einen tollen YouTube-Channel gefunden, wo tolle Tricks beschrieben werden. Mantrailing fänden wir auch sehr interessant! Also einfach nur nebenher rumtrotten soll er auch nicht. Sie sollen ja so intelligent sein, da wäre das ja auch schade, wenn man das Potenzial nicht ausschöpft, denke ich. :smile:

  • Ich hab Dich nur hierher gelotst, weil das andere ja ein Fotofred ist und ich dachte, dass Du hier mehr Antworten von mehreren Colliebesitzern bekommst =)

    Also ich hab hier auch ein Ami-Mädel sitzen und sportlich ist anders xD
    Wir sind auch eine Familie mit 3 Kids und keine Hundeplatzsportler oder so.
    Ich trickse mit ihr zuhause, mache Dummyarbeit und lasse sie auch Fährtensuchen. Dazu gelegentlich eine Radtour und Futterbeutel wird auch gern gemacht. Damit ist sie total zufrieden und ausgeglichen - auch ohne Sport.
    Sie ist also einfach ein Familienmitglied und glücklich damit :herzen1:

  • Peps ist nicht besonders sportlich. Man könnte sicher noch einiges aus ihm rauskitzeln, aber er braucht es halt nicht. Da passt er sich mir an und kann auch gut ohne überaus sportliche Aktivitäten leben

  • Ich bin gerade so auf Züchtersuche und irgendwie finde ich vor allem Züchter, die Wert auf Sportlichkeit zu legen scheinen.

    Dann lass es, wenn das nicht Deins ist. Es gibt ja noch andere Züchter.

    Wie sportlich sind eure Collies, seid ihr selbst sportlich sehr aktiv? Gibt es bei den Collies eigentlich auch so etwas wie Unterscheidung in Arbeits- und Showlinie? Gibt's hier Leute die ihren Collie auch einfach nur als einfachen Begleiter halten?

    Wirkliche Arbeitslinien gibts beim Collie nicht (mehr). Aber es gibt schon Züchter, die Wert auf Sportlichkeit evtl. auf Schutztrieb legen. Und mMn sollte man so eine Linie auch nur genau dann wählen, wenn man dem Hund das bieten möchte. Allerdings sind diese Züchter nun nicht gerade in der Überzahl. Es gibt viel mehr Züchter, die "ganz normale Familienhunde" züchten und da kann die Bandbreite von Aktiv bis Couchpotato recht groß sein. Ein guter Züchter kann Dir sagen, was er in dem Wurf erwartet.

    Mir gehts da allerdings wie Nebula. Ich finde, einem Collie sollte "ein bißchen was" geboten werden. Die möchten nämlich gerne.
    Was das dann ist, kann sehr unterschiedlich sein. Meine könnte ich mit Mantrailing z.B. nicht begeistern. Die habens nicht so mit der Nase. Meine bewegen sich schon sehr gern, die hopsen auch gern in Richtung Gerätesport. Beim Ami ist das dann ein bißchen grenzwertig wegen der Größe, für mich jedenfalls. Richtiges Obedience mit Feinschliff bis dorthinaus ist nicht so ganz ihrs, für Fin eher als für Geordy, aber für Perfektion in dem Bereich würde ich mir auch eine andere Rasse aussuchen.

    Aber auf Hausfrauenniveau :D geht eigentlich alles. Die lassen sich schnell begeistern, weil sie gern was mit ihrem Menschen machen wollen und welchen Bereich sie dann bevorzugen, merkt man.

    Meine Beiden haben an 6 Tagen in der Woche oft 20 Laufkilometer. Das wäre nicht nötig, aber sie arbeiten halt mit mir und ich denke auch, dass sie das noch ein paar Jahre schaffen. Lasse ich sie zuhause, sind sie tödlich beleidigt. Seit meine Kniee und die HWS immer mehr Probleme machen, machen wir ansonsten nur noch Rally Obedience. DAran haben sie eine Menge Spaß und es liegt ihnen mehr als normale UO.

  • Also beim nächsten Collie hätte ich dann gerne auch was Sportlicheres. Mir macht das nämlich auch Spass. Jetzt mit Baby und Kleinkind war es aber gut, dass beide recht genügsam sind. Aber wer weiss, vielleicht entpuppt sich mein Trampel ja noch. :lachtot:

  • So aus dem Stehgreif weiß ich 3 Züchter wo man Hunde kriegt von Eltern die sportliche sind:

    Bopparder Hamm
    Vom Schwarzem Feuer
    vom Vogelsang

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!