Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Das war ja ganz ähnlich wie bei uns mit Finlay. Den hatte ich mir schon lange beguckt und bin um die Welpenseite im Netz immer rumgeschlichen. Und dann war er übriggeblieben und ein Bild im Netz mit Stehohren. Da wars um mich geschehen

    Jaja, die Übriggebliebenen.... :lol: Eigentlich wollte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht unbedingt wieder einen Hund, bzw. ich hatte schon eine tolle Züchterin in der (relativen) Nähe gefunden, die im folgenden Jahr einen Wurf plante.
    Ich surfte also nur informationshalber durch`s Netz und fand ihn gut :smile: . Finlay ist ein Heatherland, oder? Die hatte ich damals auch im Visier, aber ich glaube, die hatten zu dem Zeitpunkt nur KHCs oder so (irgendwas war da).

  • a, ich weiß. Aber da hier alle im Hause (von mir abgesehen ) eher an der Grenze zum Untergewicht sind, ist es vielleicht einfach ein Familienphänomen Und nein, ich esse hier niemandem etwas weg!!!

    Herrlich :lol:

    Mit 2 Jahren (und noch lange darüber hinaus) konnte man auf Fins Rippen und Wirbeln und Hüfthöckern auch Klavier spielen. Da hatte man sofort Knochen in der Hand, wenn man den Hund angefasst hat.
    Ich fütter die Collies ja immer noch "high energy" und Fin ist sehr, sehr schlank. Aber beim Vet-Amt muß jetzt keiner mehr anrufen ;)

    Das wird bestimmt noch bei Bolero!

    Jaja, die Übriggebliebenen....

    Komisch, ne?

    Finlay ist ein Heatherland, oder? Die hatte ich damals auch im Visier, aber ich glaube, die hatten zu dem Zeitpunkt nur KHCs oder so (irgendwas war da).

    Ja. Zu seiner Zeit war ja noch gar nicht viel mit KHC bei Heatherland. Aber inzwischen kanns natürlich tatsächlich mal sein, dass man auf Langhaar warten muß.

  • Mit 2 Jahren (und noch lange darüber hinaus) konnte man auf Fins Rippen und Wirbeln und Hüfthöckern auch Klavier spielen. Da hatte man sofort Knochen in der Hand, wenn man den Hund angefasst hat.

    Ja, das trifft es ziemlich genau. Wobei ich tatsächlich keine dicken Collies kenne. Gut, alte, kastrierte Hunde sehen sicher anders aus, aber der "normale" Collie mit normalem Bewegungspensum ist doch eher schlank, oder?
    Wir machen ja oft Witze, dass Bolero, wäre er ein Mensch, sicher Model wäre. Den Hang zur Magersucht hat er definitv. Neulich meinte ich, dass er wohl ein bisschen zugenommen habe und prompt hat er die nächste Mahlzeit nicht aufgefressen :rollsmile:
    Die Heatherland Collies gefallen mir auch sehr gut. Ich habe bewusst nach Züchtern gesucht, die mit ihren Hunden auch in irgendeiner Form sportlich aktiv sind, weil mir das "schön aussehen" für`s gemeinsame Leben zu wenig war, und auf der Heatherland-Seite hatte ich interessante Informationen zum Cani-Cross gefunden.

  • Ja, das trifft es ziemlich genau. Wobei ich tatsächlich keine dicken Collies kenne. Gut, alte, kastrierte Hunde sehen sicher anders aus, aber der "normale" Collie mit normalem Bewegungspensum ist doch eher schlank, oder?

    Geordy ist auch schlank, aber bei dem war es nie so, dass das Gewicht ein Problem war.

    Wir machen ja oft Witze, dass Bolero, wäre er ein Mensch, sicher Model wäre. Den Hang zur Magersucht hat er definitv. Neulich meinte ich, dass er wohl ein bisschen zugenommen habe und prompt hat er die nächste Mahlzeit nicht aufgefressen

    Aber das trifft es genau bei Fin. Deswegen war der, und ist der im Ansatz immer noch, so ein Hungerhaken. Wenn ich mehr füttere, läßt er spätestens die 3. Mahlzeit ausfallen und schon hat man wieder nicht so viel gefüttert, wie man für eine Gewichtszunahme bräuchte.
    Ich habs dann irgendwann einfach aufgegeben. Fit war er immer, trotz des niedrigen Gewichts.

    Die Heatherland Collies gefallen mir auch sehr gut. Ich habe bewusst nach Züchtern gesucht, die mit ihren Hunden auch in irgendeiner Form sportlich aktiv sind, weil mir das "schön aussehen" für`s gemeinsame Leben zu wenig war, und auf der Heatherland-Seite hatte ich interessante Informationen zum Cani-Cross gefunden.

    Sie macht schon viel. Ja auch in Richtung Besuchshund und solche Dinge. Ich treffe auch gelegentlich Agi-Collies aus ihrer Zucht, die gar nicht so niedrig laufen. Aber generell würde ich für "richtig sportlich" wohl woanders suchen. Zumindest was LHC betrifft. Bei den KHC kann ich das nicht wirklich beurteilen. Was so aus Urmels Linie stammt, dürfte schon ordentlich Dampf haben - wenns nach der Mama kommt ;-)

  • Ich wollte eigentlich als aller letzte Notlösung zu Chemie greifen bezüglich Zecken.
    Da wir aber nun in 2 Wochen mit Hund nach Kroatien wollen hier meine Frage..

    Hat jemand Erfahrungen mit Advantix in Verbindung mit dem MDR Defekt?
    Maylo hat zwar "nur" +/- aber ich möchte da jedes Risiko weit umgehen.

    Ganz lieben Dank :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!