Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Fast alle hier im Forum sind keine reinen Amis sondern nur Ami Typ. Mein einer Rüde hat knapp unter 50% Ami Anteil. Aus Therapie- und Sporthundzucht. Damit sehr kooperativ, sportlich, nett. Würde ihn aber nie als Ami bezeichnen.


    Mittlerweile würde ich sogar jeden von reinen Amis abraten, da je nach Linie das ganz schöne Sturköpfe.

    Oft im Wesen nicht so einfach, teilweise sogar gleichgeschlechtliche Artgenossenunverträglichkeit, was eigentlich beim Collie nicht sein sollte. Die Amerikaner schicken in der Regel nicht ihre besten Hunde über den Teich und oft ist da echt Ausschussware. Würde teilweise die reinen Amis die ich sogar als Schäferhund light bezeichnen.


    Ich werde in Zukunft bei Ami Anteil dreimal gucken. Mir vorher Nachzuchten genau ansehen, weil man ja einen Collie möchte auch von Wesen und nicht nur von der Optik.


    Mein Ethan Lani ihre Hündin, physioclaudi Lucifer und TanNoz ihr kleiner Rüde sind alle aus einer Zucht.


    Lucifer und Lani haben knapp 50%, Nando glaube um die etwas über 60% Amianzeil.


    Und nein bei Feeling Vor Nature gibt es keinen reinen Amis, Daisy ist um glaube die Hündin mit dem höchsten Ami Anteil.

  • Da gebe ich dir recht. Ich meinte tatsächlich mehr das Aussehen.... Also dass eure Hunde eher so aussehen wie das, was ich mir unter "Amerikanischem Collie" vorstelle. Aber vllt habe ich da auch alle Feinheiten und Unterschiede noch nicht drauf :sweet:


    Und ja, auf den Charakter kommt es an. Nur die Extraplüschigen mit ziemlichem Stop sind nicht so mein Fall :pfeif:

    Daher haben wir bei der Züchtersuche schon etwas nach der Optik Richtung amerikanisch geschaut.

  • Zufällig Highland Hawk Collies? Die nimmt die Kingly-Shine irgendwie auch immer... :pfeif: |)

    Nein, Collies from Jennas World.

    Der bisherige Deckrüde für diese Hündin, ist leider kürzlich unerwartet verstorben, sodass sie jetzt zu Kingly-Shine gekommen ist.

  • Typische Ami Linien wie der Rüde wirklich drauf ist kann ich nicht sagen, kennen keine Nachzucht, wird halt immer wieder hier und im VDH aber eingesetzt. Gabi weiß schon was sie tut und nach Gunny seinem Ableben musste halt ein anderer Hund her.


    Lewellens Midnight Eclipse gibt es öfters bei Hunden in D im Stammbaum.

    Selbst mein Jumpy hat ihn als Amianteil mit im Stammbaum. Soll ein guter Hund gewesen sein und Vererber.

  • Nando hat väterlicherseits tatsächlich viele Amis drin. Ich bin gespannt wie er sich entwickelt. Ich würde tatsächlich verschiedene Zuchten und vor allem die Elterntiere anschauen, ob die gefallen.


    Rein vom Aussehen her mag ich die richtigen Amis schon sehr gern so ein Van-M z.B. erkennt man ja immer. Das mag aber nicht jeder.

  • Pablo ist ein Collie vom Neckarwiesenweg. Wieviel Amianteil er hat, kann ich nicht sagen, ich weiß nicht wie man das rechnet.


    Die Züchterin hat einen Rüden aus Kanada, der dieses Jahr zum Deckeinsatz kommt. Toller Kerl! Auch ihr anderer Rüde ist ein reiner Ami, aber leider ist bisher kein Deckakt geglückt. Dieser Rüde war und ist mein absoluter Traum!


    Die Zucht ist auch recht eng verbandelt mit Kingly Shine.


    Das ist Pablo:


    546560bee9e4e5.jpg

  • Zufällig Highland Hawk Collies? Die nimmt die Kingly-Shine irgendwie auch immer... :pfeif: |)

    Nein, Collies from Jennas World.

    Der bisherige Deckrüde für diese Hündin, ist leider kürzlich unerwartet verstorben, sodass sie jetzt zu Kingly-Shine gekommen ist.

    Glen ist Nandos Vater. Welcher Rüde ist denn verstorben?

  • Gabi weiß schon was sie tut und nach Gunny seinem Ableben musste halt ein anderer Hund her.

    Das denke ich eigentlich auch.

    Und zumindest vom Aussehen her, finde ich den neuen Deckrüden traumhaft schön.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!