Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Lieber
@ThunderSnoopy
habe gerade mal nachgesehen.....
Dein
Ethan ist mit meinen Hunden verwandt,
unsere erste Colliehündin, die mit 15 letztes Jahr gestorben ist,
war eine Tochter von Akira vom Hahnflüsschen.
Aaron v. H. ist Ethans Opa.
Unsere zweite Hündin ist eine Enkelin von Akira und
unser Jungspund oben dann logischerweise die ....Ur-ur-enkelin....
also ist Ethan der .....Großonkel....? 2. Grades oder so ....:)
edit:
ich war mal so frei, Deinen schönen Bubi mit meinem Jungspund in die Wunschabstammung einzugeben....
also bei 7 Generationen einen IZK von 0,5& das ist dann doch sehr übersichtlich....
Hi, du meinst Akira und Aaron vom Hahneflüsschen.
Mein Dexter ist ein Sohn von Aroon und Cheyenne vom Bopparder Hamm. Also auch hier Verwandschaft.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Liegt wohl auch viel dran, das es alles Collies sind, die ja ein gewissen Grundmuster mit bringen.
Hihi, meine beiden nicht. So dermaßen verschieden sind die. Allerdings meinte meine neue Trainerin ja ganz erstaunt, weil Lucifer so straight ist und so gern nachfragt, dass da Collie draussen drauf steht, aber irgendwie nicht drin ist. Ihr ist noch kein Hüti untergekommen, der so drauf ist, wie Lucifer. Sie mag es, hat selber zwei LZ DSH und findet ihn recht ähnlich, ich finds gewöhnungsbedürftig.
Diese Linien gibt es mittlerweile auch, hat man sich mit einigen Amis eingefangen. Die Frage ist, in wie weit ist das noch collietypisch, sprich in wie weit entspricht das Verhalten dem Rassestandart ?
Super wenn du damit klar kommst, eine Bekannte von mir hatte auch einen Collie der so drauf war und sie ist damit gar nicht klar gekommen und musste den Rüden dann letztendlich ab geben. Sie war auch den anderen Typ Collie gewöhnt und hat sich bei dem Rüden nicht durch setzten können.
-
Ich finde es halt nur komisch wie Ethan halt WTP hat als Lucifers Onkel, aber gepaart mit echt viel Pfeffer im Hintern und Lucifer einfach immer wieder hinterfragt.
Ich hatte ja vorher einen DSH x Harzer Fuchs hier sitzen, der war ein Kaliber vom Feinsten, den musste man immer drei Schritt gedanklich voraus sein. Bei Ethan ist es einfach so, dass man einfach da hinschlendern kann ohne sich jegliche Gedanken machen. Eine Korrektur und er hat es akzeptiert.
Lucifers Mutter ist ein sehr führerweicher Hund, dagegen ist Ethan ein harter Knochen schon. Da er halt Kritik sich nicht zu Herzen nimmt, einfach seine Konsequenz rauszieht.
Hab es bei physioclaudi im Fotothread erzählt...Jumpy hatte gestern eine Kläffphase wieder zu viel los vor der Türe, Ethan hat einmal mit gebellt, auch dafür einen Anschiss kassiert, was macht er dann legt sich vor die Haustür, dass Jumpy da nicht mehr bellen kann. Problem gelöst von ihn ohne irgendwie mir den Anschiss krumm zu nehmen. Er sucht einfach einen Weg damit es nicht wieder für beide wo möglich noch einen Anschiss gibt.
Irgendwie ist der L-Wurf halt eh bisschen Strange C- und E Wurf kein Hund Jagdtrieb oder solche Kaliber und beim L-Wurf häuft es sich. Keine Ahnung wodran es einfach liegt ob an väterlichen Linien Seite.Im Standard steht beim Collie auch nichts von WTP oder Führerweich:
Freundlich veranlagt, ohne jegliche Spur von Nervosität oder Aggressivität. Ein ausgezeichneter Begleithund, freundlich, glücklich und aktiv, gut mit
Kindern und anderen Hunden.
Ich sehe aber immer wieder Collies die nicht freundlich veranlagt sind, sondern eher neutral wie die Schweiz, nichts mit anderen Hunden anfangen können, nicht aktiv sind und wenn dann mal einer daherkommt der dies alles erfüllt gilt er zwischen den nicht mehr den Wesenstandard entsprechenden Collies wie ein Alien.
Bei den KHC würde keiner einen sportlich veranlagten, freundlichen Hund wie ein Alien ansehen, da es einfach so gehört. -
Hihi, meine beiden nicht. So dermaßen verschieden sind die. Allerdings meinte meine neue Trainerin ja ganz erstaunt, weil Lucifer so straight ist und so gern nachfragt, dass da Collie draussen drauf steht, aber irgendwie nicht drin ist. Ihr ist noch kein Hüti untergekommen, der so drauf ist, wie Lucifer. Sie mag es, hat selber zwei LZ DSH und findet ihn recht ähnlich, ich finds gewöhnungsbedürftig.
Diese Linien gibt es mittlerweile auch, hat man sich mit einigen Amis eingefangen. Die Frage ist, in wie weit ist das noch collietypisch, sprich in wie weit entspricht das Verhalten dem Rassestandart ?
Die skandinavischen Linien sind doch auch teilweise so. Wir hatten es hier glaube vor ner Weile auch mal, dass das teilweise echt andere Kaliber sind, als wir das so gewohnt sind.
Ich glaube, als es um diese Liste mit den aggressivsten Rasse oder so ging, bei der der Collie auf #1 stand. Dann kam irgendwann raus, dass es eine skandinavische Studie war und daraufhin meinte jemand, dass es dort eben ein bisschen andere Fokussierung bei den Collies gibt. Oder so ähnlich ^^(habs nicht mehr genau im Kopf).
Ich meine, von dort kommen auch die meisten IPG Collie Bilder.
-
Das stimmt, nur ist die Beschreibungen des Wesens im Rassestandart sehr merkwürdig. "Freundlich, glücklich und aktiv, gut mit Kindern und anderen Hunden" - was bedeutet glücklich, das ist keine Wesenseigenschaft, das ist ein Zustand, hat im Standart eigentlich nichts zu suchen, das selbe gilt für "gut zu Kindern" das ist eine erlernte und nicht per seh geerbte Eigenschaft, deren Erwähnung im Standart für unbedarfte heißt, der Collie ist grundsätzlich nett zu Kindern. Wie kann man sowas so in einen Rassestandart schreiben ? Ich vermute mal der Standart ist nicht gut übersetzt.
Aktiv hat nichts mit Anweisungen hinterfragen zu tun. Meine Collies hatten zum größten Teil Pfeffer im Hintern aber alle eine gehörige Portion "will to please", von denen hat keiner Anweisungen hinterfragt, allenfalls das man mal zweimal rufen musste. Und es wäre nie ein Hundetrainer auf die Idee gekommen sie mit einem DSH zu vergleichen.
Der einzige Hund den ich hatte der Anweisungen richtig hinterfragt hat und sich auch raus genommen hat, sie nicht aus zu führen, wenn sie für sie keinen Sinn ergaben , war die Beardie-Mix Dame. Aber genau dafür ist ein Bearded Collie gezüchtet worden, notfalls eigene Entscheidungen zu treffen, weil das Hütehunde für die Arbeit auf große Distanz waren/sind, das ist der Collie aber nicht. Der ist für seine Freude an der Arbeit mit Menschen bekannt und gezüchtet worden und nicht dafür Anweisungen in Frage zu stellen.
-
-
Diese Linien gibt es mittlerweile auch, hat man sich mit einigen Amis eingefangen. Die Frage ist, in wie weit ist das noch collietypisch, sprich in wie weit entspricht das Verhalten dem Rassestandart ?
Die skandinavischen Linien sind doch auch teilweise so. Wir hatten es hier glaube vor ner Weile auch mal, dass das teilweise echt andere Kaliber sind, als wir das so gewohnt sind.
Ich glaube, als es um diese Liste mit den aggressivsten Rasse oder so ging, bei der der Collie auf #1 stand. Dann kam irgendwann raus, dass es eine skandinavische Studie war und daraufhin meinte jemand, dass es dort eben ein bisschen andere Fokussierung bei den Collies gibt. Oder so ähnlich ^^(habs nicht mehr genau im Kopf).
Ich meine, von dort kommen auch die meisten IPG Collie Bilder.
Stimmt, aber das ging eher in die Richtung, dass die Hunde aussortieren deren Wesen zu ängstliche/unsichere ist. Das sollte ein Collie natürlich auch nicht sein aber auch die gibt es.
Wie wohl in jeder Rasse, es solche und solche Hunde gibt, lässt sich vermutlich auch gar nicht vermeiden. Ist halt nur ungewohnt, wenn man das "normale" gewöhnt ist und dann einen Ausreisser in die eine oder andere Richtung erwischt. Die meisten kommen damit ja auch klar aber mancher eben auch nicht. Ein Hund mit einem eigenen Kopf, ist eine andere Herausforderung, als einer der nichts in Frage stellt, nur vielleicht ab und an mal seine Ohren nicht richtig geputzt hat
-
Wie kann man sowas so in einen Rassestandart schreiben ? Ich vermute mal der Standart ist nicht gut übersetzt.
Im Englischen Standard wird der LHC so beschrieben:
"Friendly disposition with no trace of nervousness or aggressiveness. A great companion dog, friendly, happy and active, good with children and other dogs."
Also ein Übersetzungsfehler ist es nicht.
-
Die neue Couch wurde von den Damen des Hauses direkt auf Herz und Nieren getestet und für gut befunden....da lässt es sich gut chillen.
Und dank guter Planung hat auch Herrchen noch Platz und die Genehmigung, sich auf dem neuen Polstermöbel auszustrecken.
Alles richtig gemacht.
Externer Inhalt i.imgur.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich sehe aber immer wieder Collies die nicht freundlich veranlagt sind, sondern eher neutral wie die Schweiz, nichts mit anderen Hunden anfangen können, nicht aktiv sindJo, das ist mein Fiete.
Ich würde das "happy" aus dem englischen Standard auch eher mit Fröhlich, als mit glücklich übersetzen.
Ich geb ehrlich zu, dass es nicht leicht für mich ist mit Lucifer. Denke aber, mit der neuen Trainerin bekomme ich das hin, weil die den Typ Hund kennt, selber hat und damit umgehen kann. Aber obwohl sie ne gehörige Portion straighter ist als ich, fragt Lucifer noch nach. Immer wieder.
Hier zuhause hat Lucifer meinen Mann auserkoren als "schwächstes" Rudelmitglied. Da ist er oft so frech, dass ich dazwischen gehe. Weil er einen "Abbruch" meines Mannes völlig ignoriert. Setze "Abbruch" mal in Anführungszeichen, weil man das eigentlich nicht so nennen kann. Für Emil und Fiete reicht das völlig, wenn mein Mann sagt "Schluss jetzt". Lucifer setzt nach und setzt nach.
Meine Trainerin meint sie kann mit dem Hundetyp mehr anfangen (hat es beim Hüti aber noch NIE erlebt), weil die zwar anstrengend in der Jugend sind, aber wenn sie es einmal kapiert haben, dann sind es tolle Hunde, eben weil sie selbstbewusst sind.
Na ich bin gespannt, was noch auf uns zu kommt.
usostus schön deine beiden Damen auf dem Sofa. Freue mich, mal wieder von Dir zu lesen.
-
Die skandinavischen Linien sind doch auch teilweise so. Wir hatten es hier glaube vor ner Weile auch mal, dass das teilweise echt andere Kaliber sind, als wir das so gewohnt sind.
Ich glaube, als es um diese Liste mit den aggressivsten Rasse oder so ging, bei der der Collie auf #1 stand. Dann kam irgendwann raus, dass es eine skandinavische Studie war und daraufhin meinte jemand, dass es dort eben ein bisschen andere Fokussierung bei den Collies gibt. Oder so ähnlich ^^(habs nicht mehr genau im Kopf).
Ich meine, von dort kommen auch die meisten IPG Collie Bilder.
Stimmt, aber das ging eher in die Richtung, dass die Hunde aussortieren deren Wesen zu ängstliche/unsichere ist. Das sollte ein Collie natürlich auch nicht sein aber auch die gibt es.
Wie wohl in jeder Rasse, es solche und solche Hunde gibt, lässt sich vermutlich auch gar nicht vermeiden. Ist halt nur ungewohnt, wenn man das "normale" gewöhnt ist und dann einen Ausreisser in die eine oder andere Richtung erwischt. Die meisten kommen damit ja auch klar aber mancher eben auch nicht. Ein Hund mit einem eigenen Kopf, ist eine andere Herausforderung, als einer der nichts in Frage stellt, nur vielleicht ab und an mal seine Ohren nicht richtig geputzt hat
Das war nochmal eine andere Diskussion. Vielleicht hab ich das mit den skandinavischen Linien und der deutlich höheren Schärfe auch bei einer Diskussion auf FB gelesen. Aber ich bin auf Instagram ein paar Collieseiten ais Skandinavien gefolgt und das sah schon nochmal anders aus als hier. Die Hunde haben einfach mehr Wumms.
Aber ist ja auch nicht so selten, dass unterschiedliche Länder unterschiedliche Fokussierungen haben.
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- Neu
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zur Unternehmerin wirst.
Du brauchst keine Motivation. Du brauchst MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!