Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Mir hat eine Dame von einem Labor mal gesagt, das sie es befürworten würde, das Hunde die roh gefüttert werden ab und an mal eine gekochte Mahlzeit bekommen, weil gewisse Nährstoffe aus dem gekochten besser aufgenommen werden können.
Hast du nähere Infos?
Ich bin grade echt irritiert, welche Nährstoffe bei einem angenommen gesunden Hund bei angenommer wirklich guter Rohernährung nicht aufgenommen werden kann.
Ich vermute mittlerweile, weil ich oft richtig krasse "Ernährungspläne" lese, dass die meisten Hunde mit Problemen entweder einfach krank sind (Allergie...) oder fehlernährt.
Und eine Fehlernährung kann man auch mit gekochter Nahrung nicht "wegzaubern".
Es ging nicht um "nicht aufgenommen", sondern um leichter und vermehrt aufgenommen. Ging z.B. um Leber (Vitamin A ), das man die ab und an mal angaren soll. Aber das ist ja eigentlich nicht unbekannt, ist bei uns ja genauso. Wir können Nährstoffe aus gegarter Nahrung zum Teil auch besser auf nehmen und da Hunde seid Jahrtausenden an unserer Seite leben und ewig mit Essensresten gefüttert wurden, verhält sich das da ähnlich. Man hat ja mittlerweile auch Enzyme beim Hund gefunden, das sie in die Lage versetzt Stärke zu verwerten, was ja immer behaupte wurde, könne der Hund nicht. Evolution macht auch vorm Hund nicht halt.
Auf der Seite gibt es einen Bericht dazu https://clean-feeding.de/roh-oder-nicht…hier-die-frage/
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Collie Besitzer wo seid ihr?*
Dort wird jeder fündig!-
-
.........................
Ich wüsste jetzt gerade ehrlich gesagt nicht mit welchem Futter ich einen Welpen aufziehen würde nach den ganzen Problemen mit den Beiden obwohl ich schon mein lebenlang Hunde habe. Wir können zwar nicht ohne Hunde sein und informieren uns ja gerade etwas über die Shelties, aber ich hoffe dass wir noch ein paar schöne Jahre mit unseren Buben haben und dass ich bis dahin des Rätsels Lösung gefunden habe.
Das musst du vom Hund abhängig machen und davon, womit du dich gut fühlst. Wird sich bestimmt finden bis dahin.
Piri hab ich frisch/roh aufgezogen. Beim Züchter bekam sie FeFu und war ein Mickerding als wir sie abgeholt haben, sie hat knapp 3 kg gewogen mit 8 Woche und das als amerikanischer Collie. Frisch gefüttert, hatte sie einen Teil ihrer Geschwister dann doch im Laufe der Monate eingeholt und sogar überholt. Funktioniert also, wenn man das machen möchte. Mittlerweile müssen wir aufpassen, dass da nicht zu viele Kilos auf den Rippen landen. Was halt bei der Frischfütterung ist, sie wachsen normalerweise langsamer, was ja nicht das schlechteste ist, vor allem bei großen Hunden. Bei kleinen Rassen dürfte das weniger ein Argument sein.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Oh sie ist so hübsch!
Ja das hoffe ich, dass wir bis dahin das richtige für uns und vor allen Dingen für die Hunde finden. Aber bei diesen beiden versuche ich das schon so viele Jahre ohne Erfolg!
In meinem Bekanntenkreis füttern viele günstiges Discounterfutter und die Hunde sind gesund und sehen gut aus. Die erklären mich für verrückt was ich für ein Gedudel mit meinen Hunden mache. Wenn ich das ganze ja wenigstens mit einem guten und gesunden Aussehen argumentieren könnte, aber da ja das Gegenteil der Fall ist, ist das schon frustrierend!
In meiner Kindheit bekamen unsere Hunde ja wie schon gesagt vom Tisch und/oder Dose. Später als mein Mann und ich zusammenzogen bekamen unsere Hunde Pal Pedigree und sahen wirklich super aus. Unser Collie-Schäferhund-Mischling glänzte wie eine Speckschwarte so dass mich oft die Leute ansprachen. Er war nie krank und wurde 18 Jahre alt. Auch danach die Aussies hatten ein super schönes Fell und den TA sahen sie selten.
Dann lasen wir natürlich wie viele andere auch das Internet rauf und runter. Kauften uns Bücher wie "Hunde würden länger leben wenn...." und wir waren vom Barfen so überzeugt, dass wir unsere nächsten Welpen, also unsere Collies mit allem drum und dran barfen wollten. Sie hatten von Anfang an kein schönes Fell. Also bekamen sie alles mögliche wie Kräuter, Eigelb, verschiedene Öle und noch andere Produkte von denen ich gelesen hatte. Während in den ganzen Erfahrungsberichten von tollen Erfolgen zu lesen war blieb der bei uns aus. Also stellte ich irgendwann auf Trofu um und das Fell wurde tatsächlich etwas besser. Allerdings ging es dann ja mit Magen- oder Darmproblemen los. Ich versuchte es dann eine Weile bis wir wieder beim Kochen oder Barfen landeten. Aber dann wurde zusehends das Fell wieder schlechter! So gingen unsere Teilerfolge dann immre mal wieder rauf und runter über die ganzen Jahre.
Deshalb hatte ich das Barfen in Verdacht, dass es evtl. durch Keime oder so etwas den Darm geschädigt haben könnte. Da ja alle 4 Hunde die in etwa gleich ernährt wurden auch die gleichen Probleme haben. Während bei meinen Bekannten mt dem Discounterfutter alles okay ist. Nicht dass ich jetzt wieder zurück zum Pal Pedigree wollte nach all´ dem was ich jetzt über Futtermittel weiss, aber es ist doch merkwürdig! Ich habe natürlich in Foren oder bei FB auch viele toll aussehende Hunde wie Deine Hündin gesehen die sehr erfolgreich gebarft wurden. Nur in meinem Umfeld kenne ich leider keinen der toll damit aussieht!
-
Naja, zu Barf kann ich nix sagen - aber etliche Bekannte schwören auf Lachsöl zur Fütterung als Beigabe zur Fütterung.
Wenn das Fell so schroh aussieht und das nur bei Barf, würde ich diese Fütterung tatsächlich überdenken
-
JackundGismo hast du mal ein aktuelles Foto, wo man sieht, was du meinst mit dem Fell? auf dem kleinen Bild in deinem Avatar sehen sie nicht so als, als wäre das Fell furchtbar.
Ich habe hier zb drei Rüden mit extrem unterschiedlichen Deckhaar. Emils ist eher seidig und glänzt (liegt natürlich auch am überwiegenden Schwarzanteil). Lucifer glänzt auch, aber nicht ganz so stark und sein Fell ist fester von der Struktur, generell auch eher weich. Fiete dagegen hat extrem harsches Deckhaar. Nicht wirklich kuschelig, eher tatsächlich irgendwie drahtig und dick. Und glänzen tut das auch nicht wirklich. Über mangelnden Haarwuchs kann er sich allerdings nicht beschweren. Frisch gewaschen und geblowert schimmert sein Fell ein kleiiiines bisschen. Wird halt durch den Conditioner auch weicher. Aber das hält nicht lange an.
-
-
Ob nun BARF oder Trofu, es ist Futter. Wenn der Hund krank ist, dann kann man das nicht mit Ernährung heilen. Man kann immer nur versuchen mit der für genau diesen Hund angepassten Fütterung, den Hund zu stärken.
Wenn mein Hund von Leinöl Juckreiz bekommt, ist es irrelevant, dass das Öl anderen Hunden zu glänzendem Fell verhilft. Kotzt mein Hund von rohem Gemüse, dann füttere ich das nicht. Wird mein Hund ohne Reis/ Getreide nicht satt, dann bekommt er das.
Verträgt er es nicht, dann lass ich das weg.
-
JackundGismo hast du mal ein aktuelles Foto, wo man sieht, was du meinst mit dem Fell? auf dem kleinen Bild in deinem Avatar sehen sie nicht so als, als wäre das Fell furchtbar.
Ich habe hier zb drei Rüden mit extrem unterschiedlichen Deckhaar. Emils ist eher seidig und glänzt (liegt natürlich auch am überwiegenden Schwarzanteil). Lucifer glänzt auch, aber nicht ganz so stark und sein Fell ist fester von der Struktur, generell auch eher weich. Fiete dagegen hat extrem harsches Deckhaar. Nicht wirklich kuschelig, eher tatsächlich irgendwie drahtig und dick. Und glänzen tut das auch nicht wirklich. Über mangelnden Haarwuchs kann er sich allerdings nicht beschweren. Frisch gewaschen und geblowert schimmert sein Fell ein kleiiiines bisschen. Wird halt durch den Conditioner auch weicher. Aber das hält nicht lange an.
Zobelfarbende glänzen nicht so wirklich, hängt mit der Fellfarbe zusammen. Da wird Licht nicht so reflecktiert wie bei schwarz. Nichts desto trotz, kann und sollte das Fell schön aus sehen. Wobei das tatsächlich auch abhängig ist von der Fellbeschaffenheit. Je mehr Plüsch drunter, desto leichter sieht Fell stohig aus, so meine Erfahrung. Piris Fell ist auch harscher als das von Nike aber trotzdem sehr weich ohne irgendwelche Conditioner, weil die werden ja nur einmal im Jahr gebadet, da würde das nichts helfen.
Aber das man einen zobelfarbenden so in die Sonne stellt wie Nike auf dem Foto oben und der so glänzt hab ich noch nicht gesehen, auch meine zobelfarbenden haben nie so geglänzt, bei selbem Futter. Aber sie hatten schönes Fell, das auch seidig schimmerte aber ebend nicht wie poliert glänzt.
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hab gerade mal gesucht. Hier sieht man das es schimmert aber es glänzt nicht wirklich.
-
Ist bei Fiete halt auch die Fellstruktur. Viel härter als zb bei Lucifer. Und klar, zobel kann schon farblich nicht so speckig glänzen wie schwarz.
-
Ist bei Fiete halt auch die Fellstruktur. Viel härter als zb bei Lucifer. Und klar, zobel kann schon farblich nicht so speckig glänzen wie schwarz.
Du vergleichst aber gerade Welpenfell mit Erwachsenenfell da. Das kann sich bei Lucifer noch ändern. Wo vermutlich ein mittlere Härte haben wird.
Glaube deine These stimmt je mehr Wolle um so harscher. Jumpy sein Deckhaa fühlt sich halt schon an wie Ziegenfell und Ethan hat auch laut 3 Richter eine sehr gute Fellstruktur, halt so wie es sich gehört.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!