Fellentwicklung Riesenschnauzer & Ohren tapen

  • Wer regt sich auf?
    Ich nicht, warum auch?


    Soll sie doch machen.


    Ich versteh nur nicht warum die Menschen sich immer alles zurecht biegen müssen, damit es ihren Schönheitsvorstellungen entspricht.


    Dazu zähle ich auch diverse Zuchtmerkmale, die du unter anderem auch erwähnt hast.
    Nur weil's andere schlimmer ist, kann man doch trotzdem gegen das Kleben sein.


    Sollte das Kleben tatsächlich helfen einer Fehlstellung vorzubeugen,
    die zu Schmerzen/Entzündungen führen könnte, ist das nochmal was ganz anderes.
    Dann ist es zum Wohle des Hundes nötig.


    Nur sollte dieser Hund dann nicht zur Zucht eingesetzt werden,
    da er diese Fehlstellung ja weitervererbt.

  • Ich, fuer meine Hunde, finde tapen auch ueberfluessig und generell gesehen find ichs einfach unehrlich. Zig Collies hatten mal oder haben zeitweise getapte Ohren, weils der Standard ja so vorschreibt und nur mit ordentlichen Steh-Kipp-Ohren das liebliche Gesicht zum Vorschein kommt. Was ein Bloedsinn aus meiner Sicht.


    Allerdings finde ich tapen an sich nicht schlimm. Wenn das richtig gemacht ist, leidet da kein Hund drunter und ihm isses auch wurscht, ob die Ohren stehen oder kippen. Der Zuechter sollte dafuer der richtige Ansprechpartner sein.


    Beim Collie ist der Erbgang fuers perfekte Ohr uebrigens nicht gesichert. Es fallen perfekte Ohren aus Verpaarungen mit "falschen Ohren" und umgekehrt. Und wenn man anfaengt, Hunde wegen der Ohren aus der Zucht zu nehmen, dann ist mein naechster Hund wohl doch wieder ein Mischling :) Ja, beim Collie gibt es durchaus angekoerte Exemplare mit Stehohren, gehoert bloss ein bisschen Mut zur Luecke und so dazu ;)


    Und weils grad so schoen passt, noch ein bemerkenswerter Satz, der mich lauthals hat bruellen lassen:
    Ich war mit Finlay auf einem Seminar. Finlay hat wunderbare Stehohren. Eine Teilnehmerin schlich immer um uns rum und hat irgendwann kundgetan, wie schoen der Finlay doch ist. Sooo ein toller Collie. Ihr Nachbar haette ja auch einen, aber der haette so riesige Ohren, dass die kippen.

  • Zitat

    Ich versteh nur nicht warum die Menschen sich immer alles zurecht biegen müssen, damit es ihren Schönheitsvorstellungen entspricht.


    Also wenn ich ehrlich bin, ich helf bei mir auch gern ab und zu mal nach, um den Schönheitsvorstellungen eines bestimmten Menschen noch besser zu entsprechen. :D


    LG

  • Bei allem Schönheitsideal muss man ja wohl mal ein bisschen die Kirche im Dorf lassen! Der RS ist ein Gebrauchshund, da ist es natürlich immens wichtig, ob ein Ohr steht, kippt, hängt, oder im Walzertakt auf- und zuklappt!


    Wenn ich einen RS will, mir Gedanken über die Rasse gemacht habe, und mir einen guten Züchter ausgesucht habe , mit vielversprechenden Elterntieren, dann habe ich mein Möglichstes getan! Wenn ich dann den kleinen Schatz zu Hause habe und die Ohren besitzen die Frechheit nicht standardgerecht zu sein, dann hab ich eben Pech! Das ist das Restrisiko, das bleibt. Nennt sich übrigens Natur. Total heimtückisch, das Biest!


    Abgesehen, das bis nach dem Zahnwechsel die Ohren sowieso machen, was sie lustig sind (frag mal ein paar Schäferhundbesitzer :D ) halte ich vom tapen garnichts. Gerade dieses Ohren unter dem Kinn zusammenbinden, wie oben bei dem Dobi, finde ich schrecklich. Die Tiere werden in einer wichtigen Entwicklungsphase eines wichtigen Kommunikationsmittels beraubt, nur für unser Ego!? Seh ich keinen Sinn drin. Außerdem sind die Schnauzis mit ihren lustigen Ohren, die soviel Lebensfreude ausdrücken einfach zum abknutschen

  • Na na,es hat doch nicht zwangsläufig immer was mit Schönheitsideal zu tun.


    Mein damaliger Bouvier Rüde hatte die Ohren so hängen wie Mutternatur es vorgesehen hat. Dafür hatte er sein ganzes langes Leben lang eine ständige Entzündung im Ohr,weil sich da ein Knick gebildet hat.


    Bei meiner jetzigen Bouvierhündin wollte ich das unbedingt vermeiden und haben den Züchter gebeten,sollten die Ohren nicht richtig liegen,sie bitte zu tapen.


    Ja, wir haben sie dann auch tapen lassen,weil bei ihr die Gefahr bestand das sich da ein Knick bildet.


    Wie schon gesagt geht das nur während der Zahnung.

  • Und selbst WENN es etwas mit Schönheitsideal zu tun hat... warum suchen wir uns denn Rassehunde aus, wenn uns das Aussehen total egal ist? Nur des Charakters wegen? ;)
    Ich gehe mit meinem Bouvier auch regelmässig zum Friseur, nicht nur aufgrund der Fellpflege, sondern auch, weil es besser aussieht. Und sie haßt es. Bin ich da auch Tierquäler? Weil mir das Aussehen wichtig ist?
    Ich kenne das Tapen auch vom Bouvier (der übrigens ebenfalls eine Gebrauchshundrasse ist ;) ), habe den ein oder anderen Welpen damit herumwackeln sehen und konnte beobachten, daß ihn oftmals das Halsband mehr störte, als das Leukoplast an den Ohren. Kommuniziert haben die Zwerge trotzdem damit.
    Und diese persönliche Beobachtung (bei meinem eigenen Hund konnte ich die nicht machen, weil ich sie erwachsen übernommen habe) hat mich überzeugt, daß das Tapen keine Quälerei ist und für mich von daher vollkommen in Ordnung.
    Aber jedem das seine...

  • Zitat

    Und selbst WENN es etwas mit Schönheitsideal zu tun hat... warum suchen wir uns denn Rassehunde aus, wenn uns das Aussehen total egal ist? Nur des Charakters wegen? ;)
    Ich gehe mit meinem Bouvier auch regelmässig zum Friseur, nicht nur aufgrund der Fellpflege, sondern auch, weil es besser aussieht. Und sie haßt es. Bin ich da auch Tierquäler? Weil mir das Aussehen wichtig ist?
    Ich kenne das Tapen auch vom Bouvier (der übrigens ebenfalls eine Gebrauchshundrasse ist ;) ), habe den ein oder anderen Welpen damit herumwackeln sehen und konnte beobachten, daß ihn oftmals das Halsband mehr störte, als das Leukoplast an den Ohren. Kommuniziert haben die Zwerge trotzdem damit.
    Und diese persönliche Beobachtung (bei meinem eigenen Hund konnte ich die nicht machen, weil ich sie erwachsen übernommen habe) hat mich überzeugt, daß das Tapen keine Quälerei ist und für mich von daher vollkommen in Ordnung.
    Aber jedem das seine...


    Ich konnte auch nicht erkennen das es der Lütte total unangenehm war.So lange der Hund keine Shcmerzen dabei hat,finde ich es vollkommen i.O da korrigierend einzugreifen.


    @ Testbild,wie schön nicht mehr die einzige Bärenbesitzerin hier zu sein....Fottooos :D gerne auch in einem eigenen Thread,würde mich über regen Austausch freuen =)

  • Tapen finde ich grundätzlich nicht schlimm. Schlimm finde ich, wenn Hunde mit falschen Ohren (laut Standart!) so manipuliert werden um in die Zucht zu kommen!
    Wenn ich bei einer Rasse die Stehohren haben soll, nur noch/viele Hunde mit Stehohren durch tapen in der Zucht habe, brauche ich mich nicht wundern, wenn sich diese Ohren durchsetzen..

  • Zitat

    ...@ Testbild,wie schön nicht mehr die einzige Bärenbesitzerin hier zu sein....Fottooos :D gerne auch in einem eigenen Thread,würde mich über regen Austausch freuen =)


    Sorry für kurzes OT :ops: Ich dachte, Du hättest mich längst erkannt. :D Fotos sind zu Hause auf dem Rechner, ich kümmer mich drum. So lange kannst Du ja schon mal bei der IG schnüffeln. Ein paar wenige sind von Ayana dabei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!