Fellentwicklung Riesenschnauzer & Ohren tapen

  • Hallo,also mein Riese hat eh etwas größere Ohren weshalb ich auch kein Problem mit dem Hängen hatte,aber ich habe schon einige Schnauzer kennen gelernt die die Ohren geklebt hatten.Im Endeffekt nimmt man speziellen Kleber wie z.B.diesen hier http://www.welkas-shop.eu/shop…_Kleber-Ohrengewicht.html und klebt nur die Haare der Ohrenspitzen an das Fell nach unten fest. Meistens haben 4-6 Wochen gereicht wobei das von Hund zu Hund unterschiedlich ist.Der Kleber lässt sich auch problemlos wieder entfernen.Die Hunde hatten keinerlei Probleme damit.Zum Fellwachstum kann ich ebenso nur sagen das es von Schnauzer zu Schnauzer sehr unterschiedlich ist. Leider ist das Haarkleid bei den meisten heutigen Riesen nur noch sehr weich, wächst aber dadurch schneller. Meine hat noch ein sehr hartes Fell was ewig zum wachsen braucht. Das lange Pony und der Bart haben sicher mindesten 7-8 Monate zu einer akzeptablen Länge benötigt.
    VG Marko

  • Zwar kein Riesenschnauzer, aber auch so ein Fall, von Ohren machen nicht dass, was im Standard steht:


    Ist


    Soll


    Obwohl mein Collie geklebte Ohren hatte, als ich sie mit 8 Monaten bekam, sobald der Kleber raus war standen die Ohren 1a. Da ist auch nichts zu machen. Natürlich kann sich das bei einem so jungen Hund wie deinem noch verändern, aber grundsätzlich ist es so, wenn die Ohren zu klein und leicht sind, dann stehen sie einfach. Genetik kann man nicht wegkleben.


    Wenn du dich gar nicht damit anfreunden willst, dann besprich das mit deinem Züchter, ansonsten nimm es mit Humor, du hast dann halt nen ganz besonderen RS. ;)

  • Also Kleben bzw. Tapen funktioniert wie beschrieben.


    Ich persönlich habe kein Problem damit, wenn Leute ihren Hunden für die paar Tage/Wochen bisschen Paste ins Fell schmieren. Mir persönlich wäre es ehrlich gesagt egal ob der Hund nun Steh- oder Kippohren oder Schlappohren hat.


    Allerdings können sich die Ohren noch ziemlich lange Zeit über verändern. Frühestens nach dem Zahnwechsel lässt sich absehen wie sie ungefähr sein wollen. Und selbst da ist es so, dass sich die Ohren manchmal nochmal umentscheiden. :D

  • An deiner Stelle würde ich mich eher an ein Schnauzerforum wenden - hier, wo jeder selbst allwissend ist, wirst du da wenig Hilfe bekommen.



    Die mir bekannten Schnauzerleute arbeiten da mit Tape aus dem Sanitärbedarf, was immer einige Tage dran ist und dann wieder nach gemacht wird, wenn die Ohren dann noch nicht so aussehen wie sie sollen.
    Allerdings, wenn dein Hund wirklich "Stehohren" hat, dann wird er die auch behalten.




    Entzünden kann sich soein Ohr übrigens durchaus mal leicht... idR stehen sie dann nämlich nicht komplett, sondern kippen z.B. leicht nach aussen - in der Falte Entzündet sich dann leicht was. Ich kann mich auch noch ganz gut an eine Userin hier, mit RS im Avatar erinnern, die mittlerweile von der Idee "ja wenn die Ohren nicht hängen, hängen sie halt nicht" kuriert worden ist, weil der HUnd permanent Probleme hat.

  • Ich verstehe ehrlich gesagt euer Problem nicht so ganz: Was ist denn am Tapen jetzt so teuflisch???
    Und warum sollte sich die TS lieber einen anderen Hund aussuchen, wenn dieser doch anscheinend passt???

  • Zitat

    Hallo,also mein Riese hat eh etwas größere Ohren weshalb ich auch kein Problem mit dem Hängen hatte,aber ich habe schon einige Schnauzer kennen gelernt die die Ohren geklebt hatten.Im Endeffekt nimmt man speziellen Kleber wie z.B.diesen hier http://www.welkas-shop.eu/shop…_Kleber-Ohrengewicht.html und klebt nur die Haare der Ohrenspitzen an das Fell nach unten fest. Meistens haben 4-6 Wochen gereicht wobei das von Hund zu Hund unterschiedlich ist.Der Kleber lässt sich auch problemlos wieder entfernen.Die Hunde hatten keinerlei Probleme damit.Zum Fellwachstum kann ich ebenso nur sagen das es von Schnauzer zu Schnauzer sehr unterschiedlich ist. Leider ist das Haarkleid bei den meisten heutigen Riesen nur noch sehr weich, wächst aber dadurch schneller. Meine hat noch ein sehr hartes Fell was ewig zum wachsen braucht. Das lange Pony und der Bart haben sicher mindesten 7-8 Monate zu einer akzeptablen Länge benötigt.
    VG Marko


    Dem ist nur hinzuzufügen, dass bei "kleineren" Ohrproblemen auch ein "häufiges, sanftes Massieren in die richtige Lage" vielleicht hilfreich sein kann. ;)
    LG

  • Teuflisch finde ich es nicht,
    aber warum muss man sich immer alles "umbauen"?
    Nur weil's Kleben so easy ist?


    Warum kann man die Stehohren, die die Natur dem Hund gegeben hat,
    nicht einfach hinnehmen?


    Wenn mir das aber nicht gefällt,
    nehme ich einen Hund mit hängenden Ohren.

  • Ich kämpfe hier ja auch mit Ohren....


    Kleben macht Sinn so lange der Zahnwechsel nicht abgeschlossen ist, so lange können die Ohren die Form ändern.


    Ich bin beim RS jetzt nicht grad up to Date.
    Haben die eher stehkipp wie die Collies oder sollen die Ohren wirklich seitlich hängen?


    Für Stehkipp empfehlen sich Beilagscheiben mit Leukoplast in die Ohrspitze, damit diese kippt.


    Bei richtigen seitlichen Hängeohren arbeite ich hier mit Leukoplast und Kabelbinder.



    Wusste gar nicht, dass es dafür sogar Spezialkleber gibt :roll:

  • Ich denk da ist jeder anders gestrickt.


    Außerdem liegt ja hier eine Situation vor die auch zu gesundheitlichen Problemen führen kann- warum also ein Stehohr lassen, was dann nach Außen knickt und zu Entzündungen führt, wenn man mal für paar Tage ein bisschen Klebeband zum Beschweren drankleben kann was den Hund dann beschwerdefrei leben lässt?


    Zumindest ich kenne 2 Hunde die Probleme mit ihren ,,nichts Halbes und nichts Ganzes" Ohren bekommen haben.


    Für mich persönlich wäre es auch nicht unbedingt etwas- allerdings würde ich es mir aus gesundheitlichen Gründen evtl. anders überlegen.

  • Ich verstehs halt immer nicht - es wird so viel Schindluder in der Hundezucht getrieben, da existieren die verschiedensten (ungesunden) Extreme, Hunde die nicht mehr natürlich gebären können, nicht richtig atmen, eine Schädeldecke wie Papier haben - und da regt man sich dann darüber auf, das jemand seinem Hund eine schmerzlose (!) Prozedur zumutet, die den Sinn hat, die Ohren in eine standardkonforme Stellung zu bringen.
    Zumal das dem Hund vermutlich mehr als egal ist....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!