Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • Zitat

    Leinenhandling: nebst den super Tips die du schon bekommen hast, geh etwas in die Knie wenn der Hund so stark zieht. Dann fällt es dir einfacher ihn weich auszubremsen. Je aufrechter du gehst, desto "direkter" kommt ein Ruck durch die Leine beim Hund an. Und das weiche Abfedern in den Knien schont deinen Rücken und den des Hundes.

    ergänzend zu dem Tipp mit dem "in die Knie gehen" kannst bzw. solltest du die Führhand bzw. den dazugehörigen Arm immer angewinkelt halten, dann hast du auch hier einen "Puffer" mit dem du arbeiten und rucks jedweder Art etwas abfedern kannst. Viele laufen leider mit ausgetrecktem Arm hinter dem Hund her und wenn es dann mal zu einem Ruck kommt, kann Hundeführer diesen nicht mehr "korrigieren" und es ruckt ordentlich im Hundegeschirr.

    Dieses abgewinkelte Halten und nachgeben kann man sehr gut mit einer 2. Person üben, die den Hund spielt. "Hundemensch" immitiert Starts aller Kategorien (mal schnell, mal zögerlich, mal 180° entgegen etc etc.) der Hundeführer kann dann realitätsnah üben, wie er die Leine am besten handeled, damit dem Hund möglichst keine Rucks weitergegeben werden.

    Da vorne ein Mensch statt eines Hundes in der Leine hängt, kann dieser auch alles kommentieren, wie er es empfunden hat, ob's gut war oder hats geruckt, wars angenehm oder doch eher unangenehm.

    Hat man den Bogen raus, kann man das Erlernte auf seinen Hund übertragen, ohne das Risiko einzugehen, durch falsches Leinenhandling den Hund zu "versauen".

  • Zitat

    die Führhand bzw. den dazugehörigen Arm immer angewinkelt halten, dann hast du auch hier einen "Puffer" mit dem du arbeiten und rucks jedweder Art etwas abfedern kannst. Viele laufen leider mit ausgetrecktem Arm hinter dem Hund her und wenn es dann mal zu einem Ruck kommt, kann Hundeführer diesen nicht mehr "korrigieren" und es ruckt ordentlich im Hundegeschirr.
    .


    :gut:

  • Wir waren heute trailen in einem Industriegebiet am Ortsrand. Rhian sollte wieder einige Kreuzungen arbeiten, weil ich es shapen möchte, dass sie direkt abbiegt und nicht immer alles akribisch abcheckt. Meine Trailleger haben aber nicht hingehört, als ich sagte, nicht so lang. Es gab unterwegs einige knifflige Stellen mit älteren Spuren der VP, ein fieser kleiner Backtrack mit einer älteren Spur drunter, sowie einen ungeplanten Backtrack von gut 150 m Länge! Rhian hat den ausgearbeitet und bekundete Mühe, das Ende zu signalisieren, weil da überall so typische Versteckmöglichkeiten waren.... Dann wieder zurück gearbeitet, und es ging weiter, weiter.... Sie war sehr motiviert drauf, aber mir kamen Zweifel, als wir uns wieder unserem Parkplatz näherten - sie war aber richtig, es war ein kompletter Rundkurs, und die VP sass am Parkplatzrand! Mitsamt dem langen Backtrack waren das gut 1.4 km - soviel zu "keinen Kilometer lang". :mute:

    Splash und ein anderer Hund der Gruppe hatten andere Fiesheiten zu bewältigen. Wir liefen zu viert los, um eine Abwasserreinigungsanlage rum auf einen Spazierweg am Fluss. Da gab es eine Gerade von ca 400m, bevor wir ein offenes Feld erreichten. Dort fächerten wir uns auf in einem 4er Split. Zwei von uns bogen dann seitlich weg, die andern zwei gingen weiter und kreuzten sich zweimal, kamen nochmals zusammen und trennten sich wieder. Die Gemeinheit lag natürlich in dem ellenlangen gemeinsamen Spurverlauf zuvor. Ausserdem habe ich festgestellt, dass Spurkreuzungen von bekannten Personen auf offenem Feld meinen Hunden mehr Mühe machen als zwischen Häusern - ich glaube, es packt sie einfach die Neugier, wo denn die andere Person lang ist. Splash hat den Abgang ins Feld sauber gemacht, und ist am Fächer ohne Zögern auf die korrekte Spur gegangen, obwohl da inzwischen noch eine frischere Verleitspur dabei war. An der ersten Spurkreuzung ist er aber auf die Verleitspur abgebogen und hat nicht sofort korrigiert. Weiss nicht, wie weit er gegangen wäre, ich habe ihn nach 10 m gestoppt. Über die zweite Spurkreuzung ist er angedockt an seine Spur gedüst ohne zu verlangsamen. Am letzten Split hat er beide Spuren kontrolliert, sich dann aber richtig entschieden. Ich bin zufrieden.

    Splash hat ein neues Geschirr getestet, scheint gut, er hat nur etwas gekeucht, aber gar nicht geröchelt, obwohl er wie ein wütender Stier über die Gerade gezogen hat. Nun sind wir alle drei platt...... :dead:

  • Wir waren heute das erste mal beim Trailen.


    Ich habe nur mit Sammy mitgemacht und sie hat mal wieder meine Erwartungen übertroffen. Dieser Hund macht alles mit soviel Freude das es einfach nur schön ist mit Ihr zu arbeiten.


    Ich denke wir werden weitermachen. :yes: nächste Woche bekommt sie ein Geschirr maßgeschneidert und dann legen wir richtig los.

  • @ naijra

    Du machst ja auch Eigentrails. Kannst du mir noch einmal erklären (irgendwo hattest du es schon mal geschrieben), wie du diese aufbaust? Welche Hilfsmittel du dazu benutzt? Wie ist das derzeit mit Schnee?

    Wir haben bisher erst wenige Trails in einer Mantrailing-Gruppe gemacht (leider), jedoch ist die Motivation zum Suchen und Finden sehr hoch. Unsere Möglichkeiten in einer Gruppe zu arbeiten sind derzeit leider sehr gering.

    Wäre toll, wenn du es erkären würdest.

  • Ich habe mit meiner 13jährigen Border Collie-Seniorin so meine ganz eigenen "Problemchen"... Als ihre Rückenprobleme ganz schlimm waren im Alter von 8 bis ca. 11 Jahre, habe ich nicht oder nur sporadisch getrailt. Jetzt ist die Spondylose fest, die Schmerzen weniger und sie ist wieder ganz begeistert bei der Sache...

    Womit ich derzeit etwas kämpfe: Weiß sie noch was sie suchen soll? :D Manchmal bin ich mir da unsicher. Sehr niedlich ist manchmal sogar der Abgang - wir haben da unsere Rituale. Und dann steht der Wauz da und tut nix. Also, nicht im Sinne von "Ich hab keinen Bock", sondern wie ein Rechner, der grad hängt. Dann nochmal Tüte auf die Nase, nochmal Startsignal und plötzlich - man rechnet ja dann nicht damit - wusch, geht es los. Es ist immer wieder sehr überraschend mit so einem Hundesenior und eine ganz andere Herausforderung :lol:

    Ich traile aber auch noch mit meiner Chill, die noch nicht so sehr von Vergesslichkeit geplagt ist. Allerdings ist so ein gemütliches Rentnertempo auch von Vorteil, denn von Chill ernte ich bergaufschaufend immer so garstige Blicke, nach dem Motto: Nu komm mal in in die Puschen!

  • Corinna, die alte Hündin meiner Trailkollegin ist auch etwas dement. Manchmal denkt man, hmm heute hat sie wohl vergessen worum es geht. Aber mitten auf dem Trail macht es plötzlich klick und sie ist voll da. Oft weiss sie am Ende bei der vp nicht was los ist. Ich glaub sie freut sich dann weil sich halt alle um sie herum freuen. Neuerdings findet sie trailen ohne Leine viel besser - aber wehe sie weiss wieder worum es geht, dann muss man sich beeilen um mit Ömchen Schritt halten zu können :)

  • Wir sind ja auch begeisterte Mantrailer und hatten jetzt endlich am Samstag nach endlosen 3 Monaten wieder unsere erste Stunde. Pedro hat nichts verlernt ... na ja, die Anzeige war nicht so ganz in Ordnung. Aber ne völlig Fremde VP die sich auch noch bewegt hat ... war schon schwierig. Aber es hat ja doch noch geklappt.
    Jetzt meine Frage - macht ihr mit euren Hunden noch andere Suchspielchen? Ich hätte noch gern etwas, was ich allein mit ihm machen kann (und damit nicht so anfällig bin wenn die Stunden öfter ausfallen), was sich aber nicht mit dem Trailen behindert. Außer Leckerlisuchen fällt mir nichts ein.

    Danke für eure Hilfe

    Conny =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!